|
|||||
Start >
Adventskalender 2013 Adventskalender am 12. Dezember: „Time to Say Goodbye”, Teil 4 - Karriereenden von Fahrern aus aller Welt |
![]() ![]() ![]() |
||||
12.12.2013 | |||||
Adventskalender am 12. Dezember: „Time to Say Goodbye”, Teil 4 - Karriereenden von Fahrern aus aller WeltAutor: Christine Kroth (Cofitine), Eric Franke (Steels), Felix Griep (Werfel)Fotos: Christine Kroth (Cofitine)
Christian Vande Velde Der Amerikaner begann seine Karriere 1998 beim Team US Postal und war jahrelang treuer Helfer von Lance Armstrong. Er war auch in die Dopingmachenschaften seines berühmten Teamkollegen und Landsmannes verwickelt und gab dies 2012 zu. Eine sechsmonatige Sperre folgte. Sein Team Garmin hielt aber weiterhin zu ihm, Vande Velde kehrte 2013 ins Renngeschehen zurück und beendete nach dem Mannschaftszeitfahren der WM in Florenz mit 37 Jahren seine 17 Jahre lange Karriere. Zu seinen größten Erfolgen zählt der 5. Platz in der Gesamtwertung der Tour de France 2008. Diese Leistung konnte er im darauffolgenden Jahr mit dem 8. Gesamtrang bestätigen. ![]() Geburtsort: Lemont Nationalität: ![]() Teams: 1998-2003: US Postal 2004: Liberty Seguros 2005-2007: CSC 2008-2013: Garmin-Slipstream / Garmin-Cervelo / Garmin-Sharp Größte Erfolge: 2006 - Gesamtwertung Luxemburg-Rundfahrt 2008 - 5. Platz Gesamtwertung Tour de France - 3. Etappe Circuit de la Sarthe - Gesamtwertung + 3. Etappe Tour of Missouri 2009 - 8. Platz Gesamtwertung Tour de France - 4. Etappe Paris-Nizza 2011 - 2. Platz Gesamtwertung USA Pro Challenge - Mannschaftszeitfahren Tour de France 2012 - Gesamtwertung USA Pro Challenge Timothy Duggan Seit 2007 fuhr "Timmy" Duggan für Topteams, konnte in dieser Zeit aber nur einen einzigen Sieg einfahren. Diesen Triumph feierte er aber ausgerechnet bei den US-Meisterschaften, so dass er zum Ende seiner Karriere ein Jahr lang im Landesmeistertrikot fahren durfte. Der 31-jährige will nun offenbar in das Immobilienunternehmen seiner Familie einsteigen und als Skitrainer arbeiten. Geburtsdatum: 14.11.1982 Geburtsort: Boulder Nationalität: ![]() Teams: 2005-2006: TIAA-CREF 2007-2010: Slipstream/Garmin 2011-2012: Liquigas-Cannondale 2013: Saxo-Tinkoff Größte Erfolge: 2005 - 1 Etappe Tour of Puerto Rico 2012 - US-amerikanischer Meister im Straßenrennen David Veilleux Das Karriereende des Kanadiers, der vor gut zwei Wochen seinen 26. Geburtstag feierte, kam früh und für viele überraschend. Wohl auch, weil er 2013 seinen größten Erfolg feiern konnte. Er gewann die erste Etappe des Critérium du Dauphiné und trug danach drei Tage lang das Leadertrikot. Seine letzten Rennen bestritt David Veilleux in seiner Heimat. Er fuhr aber weder den GP Québec noch den GP Montréal zu Ende. sondern nutzte die Gelegenheit, sich von Fans und Weggefährten zu verabschieden. Veilleux zieht sich ins Privatleben zurück, möchte mit seiner Frau eine Familie gründen und sich seinem Studium widmen. Geburtsdatum: 26.11.1987 Geburtsort: Cap-Rouge Nationalität: ![]() Teams: 2007-2010: Kelly Benefit Strategies 2011-2013: Europcar Größte Erfolge: 2012 - Tre Valli Varesine 2013 - 1. Etappe Critérium du Dauphiné François Parisien Seinen ersten großen Erfolg feierte François Parisien im Jahr 2005 mit dem Gewinn der kanadischen Meisterschaft. In seiner letzten Saison fuhr er erstmals für ein WorldTour-Team, Argos-Shimano, und gewann eine Etappe der Katalonien-Rundfahrt. Geburtsdatum: 27.04.1982 Geburtsort: Montréal Nationalität: ![]() Teams: 2004: US Montauban 2005: CR4C Roanne 2006: TIAA-CREF 2007: Slipstream-Chipotle 2008: Symmetrics/Team R.A.C.E. Pro 2008-2012: Planet Energy/SpiderTech 2013: Argos-Shimano Größte Erfolge: 2005 - Kanadischer Meister im Straßenrennen 2009 - 1 Etappe Vuelta a Cuba 2010 - 1 Etappe Vuelta Mexico 2012 - Gesamtwertung Tour of Elk Grove 2013 - 1 Etappe Volta a Catalunya Julian Dean Der Neuseeländer, der 1998 im Mercury Cycling Team Profi wurde, beendete seine Karriere bereits im Januar nach den neuseeländischen Meisterschaften. Geburtsdatum: 28.01.1975 Geburtsort: Hamilton Nationalität: ![]() Teams: 1998: Mercury Cycling Team 1999-2001: US Postal 2002-2003: CSC-Tiscali / CSC 2004-2007: Credit Agricole 2008-2011: Garmin-Slipstream / Garmin-Cervelo 2012: Orica Greenedge Größte Erfolge: 2002 - 10. Platz Weltmeisterschaften Straße (Zolder) 2003 - 6. Platz Paris-Tours - 6. Platz Gesamtwertung Tour of Qatar 2005 - 9. Platz Weltmeisterschaften Straße (Madrid) - 7. Platz Paris-Tours 2008 - Mannschaftszeitfahren Giro d’Italia 2009 - 2. Platz Mannschaftszeitfahren Giro d’Italia 2011 - Mannschaftszeitfahren Tour de France Assan Bazayev Der zweifache kasachische Meister Assan Bazayev war ein guter Sprinter, konnte jedoch nur wenige Siege erringen. Einen der bedeutendsten holte er bei der Deutschland Tour 2006, als er sich im Sprint vor Danilo Napolitano, Erik Zabel und André Greipel durchsetzte. ![]() Geburtsort: Almaty Nationalität: ![]() Teams: 2004-2005: Capec 2006: Liberty Seguros-Würth 2007-2013: Astana Größte Erfolge: 2004 - Asiatischer Meister im Einzelzeitfahren - Gesamtwertung Tour of Hellas 2006 - 1. Etappe Deutschland Tour 2008 - Kasachischer Meister im Straßenrennen 2012 - Kasachischer Meister im Straßenrennen Alexander Efimkin Der Russe Alexander Efimkin beendete im Januar, ein Jahr nach seinem Zwillingsbruder Vladimir, seine Karriere. 2011 feierte er seinen größten Erfolg mit dem Gesamtsieg bei der Türkei-Rundfahrt. 2014 nimmt Efimkin eine Stelle als Sportlicher Leiter bei RusVelo ein. ![]() Geburtsort: Kuiybishev Nationalität: ![]() Teams: 2005-2007: Barloworld 2008: Quick Step 2009-2010: Ag2r-La Mondiale 2011-2012: Type 1-Sanofi Größte Erfolge: 2007 - 1 Etappe + Gesamtwertung Giro del Capo - 1 Etappe Settimana Lombarda 2011 - 1 Etappe + Gesamtwertung Presidential Cycling Tour of Turkey Vladimir Miholjevic Nachdem sich seine Mannschaft Aqua e Sapone Ende 2012 auflöste, fand Vladimir Miholjevic kein neues Team mehr. 2012 hatte Kroate, der in gut einem Monat 40 Jahre alt wird, noch die nationalen Meistertitel im Zeitfahren und Straßenrennen errungen. Geburtsdatum: 18.01.1974 Geburtsort: Zagreb Nationalität: ![]() Teams: 1997-2001: KRKA-Telekom Slovenije 2002-2004: Alessio 2005-2009: Liquigas 2010-2012: Aqua e Sapone Größte Erfolge: 1998 - 2 Etappe + Gesamtwertung Tour of Croatia - Kroatischer Meister im Straßenrennen 2000 - 1 Etappe + Gesamtwertung Istrian Spring Trophy - Kroatischer Meister im Straßenrennen - Tour du Doubis 2001 - Porec Trophy 1 2007 - Mannschaftszeitfahren Giro d´Italia 2012 - Kroatischer Meister im Einzelzeitfahren - Kroatischer Meister im Straßenrennen Tadej Valjavec Der Slowene, der 2000 als Profi bei Fassa Bortolo begann, war bis 2010 in den höchsten Radsportklassen aktiv. Seinen größten Erfolg feierte er 2008, als er bei der Tour de France am Ende den 10. Platz belegte, 2009 wurde er dann 9. beim Giro d’Italia. 2013 kehrte er beim Continental-Team Sava noch einmal zurück und beendet nun, mit 36 Jahren, endgültig seine Karriere. Geburtsdatum: 13.04.1977 Geburtsort: Kranj Nationalität: ![]() Teams: 2000-2003: Fassa Bortolo 2004-2005: Phonak Hearing Systems 2006-2007: Lampre 2008-2010: Ag2R 2013: Sava Größte Erfolge: 2003 - Nationaler Meister Straße 2005 - 2. Platz 14. Etappe Giro d’Italia 2007 - 3. Platz Gesamtwertung Andalusien-Rundfahrt - 4. Platz Gesamtwertung Paris-Nizza - 7. Platz Gesamtwertung Baskenland-Rundfahrt - Nationaler Meister Straße 2008 - 10. Platz Gesamtwertung Tour de France 2009 - 9. Platz Gesamtwertung Giro d’Italia - 7. Platz Gesamtwertung Tour de Suisse 2013 - 4. Platz Gesamtwertung Slowenien-Rundfahrt Mikel Astarloza Am Ende seiner Karriere, die er anfangs bei Ag2r und später bei Euskaltel verbrachte, bleiben dem Basken Mikel Astarloza als größte Erfolge der Gesamtsieg bei der Tour Down Under 2003 und der 9. Platz bei der Tour de France 2007. Bei der Frankreich-Rundfahrt gewann Astarloza 2009 zwar eine Etappe. Doch wenig später kam heraus, dass er bei einer Trainingskontrolle vor der Tour positiv auf EPO war, woraufhin ihm der Sieg aberkannt wurde und er eine zweijährige Sperre verbüßen musste. ![]() Geburtsort: San Sebastian Nationalität: ![]() Teams: 2002-2006: Ag2r 2007-2009: Euskaltel-Euskadi 2011-2013: Euskaltel-Euskadi Größte Erfolge: 2003 - Gesamtwertung Tour Down Under 2007 - 9. Platz Gesamtwertung Tour de France Xavier Florencio Dem spanische Juniorenmeister von 1996, Xavier Florencio, gelangen trotz guten Sprintqualitäten bei den Profis nur zwei Siege. 2006 konnte er mit der Clásica San Sebastián allerdings auch Klassiker für sich entscheiden. Geburtsdatum: 26.12.1979 Geburtsort: Montroig Nationalität: ![]() Teams: 2001-2003: O.N.C.E. 2004-2005: Relax-GAM 2006-2008: Bouygues Télécom 2009-2010: Cervélo TestTeam 2011: Geox-TMC Transformers 2012-2013: Katusha Größte Erfolge: 2002 - 1 Etappe Tour de l´Avenir 2006 - Clásica San Sebastián Benjamin Noval Eigene Siege konnte Benjamin Noval in seinen 13 Profi-Jahren nicht erringen, war aber immerhin bei vier Ausgaben der Tour de France als Teamkollege des Gesamtsiegers aktiv (2004 und 2005 Armstrong, 2007 und 2010 Contador). Geburtsdatum: 23.01.1979 Geburtsort: Mieres Nationalität: ![]() Teams: 2001-2003: Relax-Fuenlabrada 2004-2007: US Postal/Discovery Channel 2008-2010: Astana 2011-2013: Saxo Bank Größte Erfolge: keine Siege Adrian Saez Das Aus von Euskaltel bedeute auch das Ende der kurzen Karriere von Adrian Saez, der nur vier Jahre lang Profi war. Das beste Ergebnis des 27-jährigen Spaniers war der 3. Platz in der Gesamtwertung der Rundfahrt Cinturó de l'Empordà 2011. Geburtsdatum: 17.03.1986 Geburtsort: Araya Nationalität: ![]() Teams: 2010-2011: Orbea 2012-2013: Euskaltel-Euskadi Größte Erfolge: keine Siege Ruggero Marzoli Im Laufe seiner Karriere gewann Ruggero Marzoli Etappen verschiedener Rundfahrten, die wichtigste wohl 2003 bei Tirreno-Adriatico, als er Gesamtdritter wurde. Der Italiener war 2004 in den "Oil for Drug" Dopingskandal involviert. Als Kunde von Dr. Carlo Santuccione wurde er des Medikamentenmissbrauchs schuldig gesprochen und im Jahr 2008 für 6 Monate gesperrt. Geburtsdatum: 02.04.1976 Geburtsort: Pescara Nationalität: ![]() Teams: 1999-2001: Cantina Tollo 2002: Mobilvetta-Formaggi Trentini 2003: Alessio 2004-2005: Acqua e Sapone 2006: Lampre-Fondital 2007: Tinkoff Credit Systems 2008: Dopingsperre 2009-2012: Acqua e Sapone Größte Erfolge: 2002 - 1 Etappe Settimana Internazionale Coppi & Bartali - 1 Etappe Giro della Provincia di Lucca 2003 - 1 Etappe Tirreno-Adriatico - 1 Etappe Tour de Pologne - 1 Etappe Giro d´Abruzzo 2004 - 1 Etappe Settimana Internazionale Coppi & Bartali - 1 Etappe Giro d´Abruzzo 2005 - 1 Etappe Tour de Slovenia - Trofeo Matteotti 2007 - 1 Etappe Circuit de Lorraine Claudio Corioni Nachdem Acqua e Sapone Ende 2012 aufgelöst wurde, gelang es Claudio Corioni nicht, ein neues Team zu finden, so dass er im Alter von 30 Jahren seine Karriere für beendet erklärte. Der Etappensieg bei der Settimana Coppi & Bartali 2011 war damit sein letzter Erfolg. Geburtsdatum: 26.12.1982 Geburtsort: Chiari Nationalität: ![]() Teams: 2005: Fassa Bortolo 2006-2007: Lampre-Fondital 2008-2009: Liquigas 2010: De Rosa-Stac Plastic 2011-2012: Acqua e Sapone Größte Erfolge: 2005 - 1 Etappe Settmana Catalana 2008 - Mannschaftszeitfahren Vuelta a España 2011 - 1 Etappe Settimana Internazionale Coppi & Bartali Leonardo Giordani Den Höhepunkt seiner Laufbahn erlebte Leonardo Giordani bereits als U23-Fahrer. 1999 wurde der Italiener vor seinem Landsmann Luca Paolini und dem Deutschen Matthias Kessler in Verona Weltmeister. Geburtsdatum: 27.05.1977 Geburtsort: Rom Nationalität: ![]() Teams: 2000-2001: Fassa Bortolo 2002-2004: Colpack/De Nardi 2005: Universal Caffè-Styloffice 2006-2007: Naturino-Sapore di Mare/Arum Hotels 2008-2010: Ceramica Flaminia 2011-2013: Farnese Vini/Vini Fantini-Selle Italia Größte Erfolge: 1999 - Weltmeister im Straßenrennen (U23) Stefan van Dijk Der 37-jährige Niederländer Stefan van Dijk konnte eine ganze Reihe von Eintagesrennen und Etappen bei kleineren Rundfahrten gewinnen. Einer seiner Höhepunkte war der Sieg im Straßenrennen bei den niederländischen Meisterschaften 2002. Geburtsdatum: 22.01.1976 Geburtsort: Honselersdijk Nationalität: ![]() Teams: 2000: Cologne 2001: Bankgiroloterij-Batavus 2002-2004: Lotto 2005: MrBookmaker.com-SportsTech 2007: Wiesenhof-Felt 2008: Mitsubishi-Jartazi 2009-2013: Vérandas Willems (Accent.jobs) Größte Erfolge: 2001 - Ronde van Noord-Holland - Omloop van de Westkust - 2 Etappen Course de la Solidarité Olympique 2002 - Niederländischer Meister im Straßenrennen - 2 Etappe G.P. Erik Breukink - Omloop van de Vlaamse Scheldeboorden 2003 - 1 Etappe Tour of Qatar - 1 Etappe Tour de Picardie - Delta Profonde - Le Samyn 2004 - Ronde van Noord-Holland - Dwars door Gendringen - Omloop van de Vlaamse Scheldeboorden 2005 - Noord-Nederland-Tour - 1 Etappe Tour of Belgium - 1 Etappe ENECO Tour - Tour de Rijke 2008 - Étoile de Bessèges 2010 - Arno Wallaard Memorial - Omloop der Kempen - 1 Etappe Tour de Wallonnie - G. P. Stad Zottegem - Omloop van het Houtland Lichtervelde 2011 - 1 Etappe Poute du Sud Dirk Bellemakers Nach elf Jahren im Radsport beendete der 29-jährige Dirk Bellemakers seine Karriere ohne Profisieg. Seine letzte Saison war insofern besonders, als dass der Niederländer mit Lotto Belisol den Giro d'Italia bestritt, seine einzige Grand Tour. Sein bestes Karriere-Ergebnis war Platz 6 in der Gesamtwertung der Ster Elektrotoer 2010. Geburtsdatum: 19.01.1984 Geburtsort: Bergeijk Nationalität: ![]() Teams: 2003-2007: Van Vliet-EBH Advocaten 2007-2012: Landbouwkrediet 2013: Lotto Belisol Größte Erfolge: keine Siege Joost van Leijen Der Sieg bei Omloop Het Volk 2002 und der 2. Platz bei der Flandern-Rundfahrt im selben Jahr bedeuteten für den Junior Joost van Leijen einst den Sprung zu den Profis. Dort waren die Rennen, welche er gewann, nicht ganz so namhaft. Der Münsterland Giro 2010 gehört zu seinen größten Erfolgen. Geburtsdatum: 20.07.1984 Geburtsort: Nijmegen Nationalität: ![]() Teams: 2003-2009: Van Vliet-EBH-Gazelle 2010-2011: Vacansoleil 2012-2013: Lotto-Belisol Größte Erfolge: 2007 - 1 Etappe + Gesamtwertung Tour de Slovaquie 2008 - 1 Etappe Tour of Hokkaido 2010 - Münsterland Giro 2011 - 1 Etappe Tour de Wallonnie Anders Lund Der Däne Anders Lund – nicht zu verwechseln mit einem Norweger des selben Namens, welcher bis 2010 aktiv war – blieb als Profi ohne Sieg. 2003 war er Junioren-Meister seines Landes und war 2005 als U23-Fahrer unter anderem 2. Lüttich-Bastogne-Lüttich und der Europameisterschaft. 2007 konnte er als 3. einer Etappe der Eneco Tour sein bestes Elite-Resultat verbuchen. Geburtsdatum: 14.02.1985 Geburtsort: Hellerup Nationalität: ![]() Teams: 2004: PH 2005-2006: GLS 2007-2010: CSC/Saxo Bank 2011: Leopard-Trek 2012-2013: Saxo-Tinkoff Größte Erfolge: keine Siege Brian Vandborg Erst fünf Tage ist es her, dass der Name Brian Vandborg zur Liste der Karriereenden hinzugefügt werden musste. Der 32-jährige Däne wurde 2013 zum zweiten Mal Landesmeister im Einzelzeitfahren. Im Kampf gegen die Uhr verpasste er bei der Weltmeisterschaft 2006 das Podium und eine Medaille nur um drei Sekunden. Geburtsdatum: 04.12.1981 Geburtsort: Herning Nationalität: ![]() Teams: 2004-2006: CSC 2007: Discovery Channel 2008: GLS 2009-2010: Liquigas 2011: Saxo Bank-SunGard 2012: SpiderTech p/b C10 2013: Cannondale Größte Erfolge: 2006 - Dänischer Meister im Einzelzeitfahren - 4. Platz Weltmeisterschaft im Einzelzeitfahren 2007 - 1 Etappe Tour de l´Ain 2008 - 1 Etappe Tour du Loir-et-Cher - Dänischer Meister im Mannschaftszeitfahren 2013 - Dänischer Meister im Einzelzeitfahren In den 4 Teilen der Karriereende-Serien haben wir 64 Fahrer genauer vorgestellt. Noch eine ganze Menge mehr Fahrer beenden nach 2013 ebenfalls ihre Karriere. Damit diese nicht unerwähnt bleiben, haben wir sie zumindest in einer namentlichen Auflistung gesammelt: Gerben De Knegt, Adrian Palomares, Sergio Ribeiro, Steve Sheets, Peter Schep, Luc Hagenaars, Michel Jansen, Bart Kuypers, Lars Vierbergen, Jonathan Thire, Thomas Guldhammer, Niki Ostergaard, David McCann, Benjamin Cantournet, Quentin Hoper, Ingmar De Poortere, Bas Stamsnijder, Alexander Schmitt, Frank Kevin Pipp, Matthias Gade Jacobsen, Michael Stevenson, Shinichi Fukushima, Jonathan Dewitte, Soeren Pedersen, Pieter Ghyllebert, Michael Creed, Toon Wauters, Wim Botman, Martin Lind, Lorents Ola Aasvold, Frederik Thalund Jensen, Jan Denuwelare, Basile Gogo, Paavo Paajanen, Jordan Brochu, Simon Lambert-Lesmay, Aymirec Brunet, Riccard van der Velde, Alberto Di Lorenzo, Marsh Cooper, Mike Sherer, Gernot Auer, Danielle Dall´Oste, Mustafa Sayar, Olivier Hofstetter |
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() |
12.12.2013 | ||||
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
