|
||
Start >
Strecken-Vorschauen Vorschau Tour de France 2015: Die 102. Frankreich-Rundfahrt, von Utrecht bis auf die Champs-Élysées |
![]() ![]() ![]() |
|
29.06.2015 | ||
Vorschau Tour de France 2015: Die 102. Frankreich-Rundfahrt, von Utrecht bis auf die Champs-ÉlyséesInfo: TOUR DE FRANCE 2015Autor: Christine Kroth (Cofitine) 29.06.2015 – Nur noch wenige Tage, dann beginnt für viele Profis, aber auch die meisten Radsportfans das Highlight des Jahres. Die Tour de France 2015 bietet eine spannende Strecke, von den zahlreichen kleinen Tücken in der ersten Woche über drei Pyrenäen-Etappen bis hin zu vier Tagen in den Alpen. Wie in jedem Jahr nutzt LiVE-Radsport.com die letzten Tage vor dem Start der Frankreich-Rundfahrt für eine ausführliche Vorstellung der Strecke, nachdem wir euch vor Kurzem schon mit zahlreichen Übersichten und einer Analyse des neuen Reglements versorgt und die nun fast vollständigen Kader-Nominierungen der Teams mit einer jeweiligen Shortnews analysiert haben. ![]() Überblick | Etappen 1-9 | Etappen 10-16 | Etappen 17-21 | Favoriten Weitere Informationen: Startliste | Reglement | Profile, Berge und mehr ![]() Keine Besonderheit mehr ist ein Start im Ausland. In diesem Jahr in den Niederlanden, in Utrecht. Hier beginnt die Tour am 04.07. mit einem 13,8 km langen Einzelzeitfahren, dem einzigen Einzelzeitfahren während der kompletten Tour. Nach zwei Etappen in den Niederlanden geht es auf der 3. Etappe nach Belgien. Das Ziel in Huy ist identisch mit der Zielankunft beim Flèche Wallonne. Nach dem Start in Belgien kommt die Tour auf der 4. Etappe nach Frankreich. Diese Etappe führt über sieben Pavé-Abschnitte. Danach folgen einige flache Abschnitte, mehrere davon aber mit schwerem Finale, wie die Ankunft in Mûr-de-Bretagne auf der 8. Etappe. Mit einem 28 km langen Mannschaftszeitfahren, das diesmal sehr spät im Etappenplan angesetzt wurde, endet die erste Tour-Woche. Damit haben die Fahrer aber auch schon alle 41,8 Zeitfahr-Kilometer in den Beinen. In der zweiten Woche geht es in die Pyrenäen, wo gleich drei schwere Bergetappen anstehen, darunter zwei mit einer Bergankunft. Ab Mitte der Woche geht es dann ins Mittelgebirge, auf welligen Etappen ins Massif Central und schließlich Richtung Alpen. In der dritten Woche stehen noch vier schwere Alpenetappen auf dem Programm, darunter die 17. Etappe von Digne-les-Bains nach Pra-Loup. Diese Etappe gab es in exakt der gleichen Form schon beim Critérium du Dauphiné. Die vorletzte Etappe führt dann nach Alpe d’Huez. Diese Etappe hatte kurzfristig geändert werden müssen. Wegen Sperrung eines Tunnels und Gefahr von Felsstürzen und Erdrutschen hatte das „Dach der Tour“, der Col du Galibier, aus dem Programm genommen werden müssen. Die Alternativ-Route führt nun über den Col de Croix de Fer, das „Dach der Tour“ bildet jetzt der Col d’Allos auf der 17. Etappe. Die Tour endet am 26.07. traditionell in Paris auf den Champs-Élysées. Und das in diesem Jahr bereits zum 40. Mal. Etappenübersicht -> Übersicht aller Etappenprofile (und weitere Übersichten) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gesamtdistanz: 3360,3 km ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
29.06.2015 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
