|
|||||
Start >
Adventskalender 2015 Adventskalender am 13. Dezember: Teampräsentation des Teams IAM Cycling für die Saison 2016 |
![]() ![]() ![]() |
||||
13.12.2015 | |||||
Adventskalender am 13. Dezember: Teampräsentation des Teams IAM Cycling für die Saison 2016Info: BildergalerieAutor: Christine Kroth (Cofitine)
Am vergangenen Mittwoch, 09.12., wurde das Team in Crans-Montana vorgestellt, LiVE-Radsport.ch war bei der Teampräsentation dabei.
![]() Im Skiort Crans-Montana im Wallis hatte sich das Team zu einem ersten Treffen zusammengefunden. Neben zahlreichen Aktivitäten, die den Teamgeist stärken sollten, war auch die Präsentation des Teams für 2016 ein Teil dieser Tage von Crans-Montana. Bevor man am nächsten Tag zu einem ersten Trainingslager (bis 18.12.) nach Mallorca aufbrach. Ein weiteres Trainingslager wird dann vom 11.01. bis 21.01. ebenfalls auf Mallorca stattfinden. An dem zweiten Trainingslager werden alle Fahrer teilnehmen mit Ausnahme derer, die die Tour Down Under bestreiten werden. Wer genau nach Australien reisen wird, wird, laut Sportdirektor Marcello Albasini, aber erst in den nächsten Tagen bekannt gegeben. Nach einer kurzen Ansprache an die Medienvertreter zerschlug Generalmanager und Besitzer des Teams, Michel Thétaz, zusammen mit dem jüngsten Fahrer des Teams, Sondre Holst Enger, in einer traditionellen Zeremonie nach einer alten Genfer Tradition den marmite de l’Escalade. ![]() ![]() Danach wurde das neue Trikot präsentiert, das nun von den Farben weiß und rot dominiert wird. Wie in den vergangenen Jahren sind auch die neuen Trikots personalisiert, jeder Fahrer trägt seinen Namen auf dem Rücken des Trikots. Außerdem wurden die vier Neuzugänge des Teams vorgestellt. Der Australier Leigh Howard, der belgische Nachwuchs-Klassiker-Spezialist Oliver Naesen, der Norweger Vegard Stake Laengen, ein Rundfahrtspezialist, sowie der Schweizer Routinier Oliver Zaugg werden das Team 2016 verstärken. Damit hat das Team 28 Fahrer unter Vertrag, zwei weniger als die von der UCI vorgeschriebene Maximalanzahl. Aber für Teamchef Thétaz das Maximum für den Sponsor, der sein Team für die kommende Saison gut vorbereitet und gerüstet sieht. Als Ziele für die vierte Saison, die zweite in der WorldTour, nannte Michel Thétaz vor allem die Schweizer WorldTour-Rennen Tour de Romandie und Tour de Suisse sowie die Schweizer Meisterschaften in Martigny. Außerdem ist die Tour de France, die 2016 durch die Schweiz führt, erneut ein großes Ziel des Teams. Auch die Frühjahrsklassiker hat man ins Auge gefasst, allerdings hält Thétaz es für deutlich schwieriger, hier einen Sieg zu erringen. Allgemein sollen aber deutlich mehr Siege als in der vergangenen Saison erzielt werden. ![]() ![]() ![]() Wichtig ist es außerdem, im nächsten Jahr einen Co-Sponsor zu finden. Im Gespräch mit LiVE-Radsport.ch äußert sich Michel Thétaz zuversichtlich, dass es das Team auch 2017 noch geben wird. Allerdings betont der Genfer Unternehmer, wie schwierig es ist, neue Sponsoren zu akquirieren. Zwar äußerten sich viele potenzielle Geldgeber zum Thema Radsport zunächst positiv, doch sobald es um konkrete Summen gehe, sei es schwierig, die Verantwortlichen von einem Sponsoring zu überzeugen. Das Team kann in den nächsten Monaten durch Siege und gute Resultate dafür sorgen, dass es auch nach 2016 eine Zukunft gibt. Der Grundstein dafür wurde in diesen Tagen in Crans-Montana gelegt. Anmerkung der Autorin: In Crans-Montana hatte ich außerdem die Gelegenheit, mit einigen Fahrern, unter anderem Mathias Frank, Heinrich Haussler, Stefan Denifl und Jonathan Fumeaux sowie dem Sportdirektor Marcello Albasini, Gespräche zu führen. In den nächsten Tagen und Wochen werden deshalb zu diesem Thema noch einige ausführliche Berichte folgen. Sie hätten den Rahmen für diesen Bericht über die Vorstellung allerdings gesprengt. Ihr könnt euch aber schon mal auf viele weitere interessante Infos und Hintergründe rund um das Team IAM Cycling freuen! Der Kader für 2016: Name Land Geboren im Team Aregger, Marcel |
|||||
[Weitere Bilder] |
|||||
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() |
13.12.2015 | ||||
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
