|
||
Start >
Cross Form Ranking Cross Form Ranking Spezial: Eine ausführliche Favoriten-Analyse für die nationalen Meisterschaften |
![]() ![]() ![]() |
|
08.01.2016 | ||
Cross Form Ranking Spezial: Eine ausführliche Favoriten-Analyse für die nationalen MeisterschaftenAutor: Felix Griep (Werfel)08.01.2016 – Insgesamt sieben Rennen der drei große Serien Weltcup, Superprestige und bpost bank trofee fanden in den letzten vier Wochen statt, nun folgt ein Wochenende ohne Klassementcross. Grund hierfür sind die nationalen Meisterschaften, die in einer Vielzahl von Ländern auf dem Programm stehen. In einer Spezial-Ausgabe des Cross Form Rankings schauen wir heute, wer in den wichtigsten Nationen die größten Kandidaten auf den Titel sind, wie sich die jeweiligen Topfahrer in dieser Saison bisher schlugen, wo Titelverteidigungen wahrscheinlich sind oder wo Siegesserien enden könnten. Kalender | Statistiken | Weltranglisten | Weltcup | Superprestige | bpost bank | News In unserem Ausblick auf das Wochenende der nationalen Meisterschaften wollen wir die zehn wichtigsten und stärksten Cross-Länder unter die Lupe nehmen. Als Gradmesser gilt hierfür das aktuelle Nationenranking in der Weltrangliste, das natürlich von Belgien angeführt wird. Dahinter folgen die Niederlande, USA, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien, Italien, Spanien und Großbritannien. Österreich rangiert nur auf Position 17, bekommt von uns aber eine „Wildcard“ für diesen Beitrag. Mit Ausnahme der Tschechen, die schon am Samstag den Titel ausfahren, finden in allen anderen genannten Ländern die Rennen der Männer Elite am Sonntag statt. -> Zeitplan der nationalen Meisterschaften vom 8.-10. Januar Für jede Nation haben wir die fünf besten Fahrer aus der aktuellen Weltrangliste vom 5. Januar mit ihrer Platzierung und Punktzahl aufgelistet, um einen Überblick zu geben, wer im Zeitraum seit den Meisterschaften des letzten Jahres am besten abgeschnitten hat. Die Meisterschafts-Titelverteidiger sind mit einem * markiert. Die besten Belgier in der Weltrangliste 1. Wout VAN AERT 2140 3. Kevin PAUWELS 1685 5. Sven NYS 1369 6. Laurens SWEECK 1143 8. Tom MEEUSEN 1070 Die besten Niederländer in der Weltrangliste 2. * Mathieu VAN DER POEL 1740 4. Lars VAN DER HAAR 1670 23. Stan GODRIE 538 27. Corne VAN KESSEL 512 34. Thijs VAN AMERONGEN 474 Die besten US-Amerikaner in der Weltrangliste 7. * Jeremy POWERS 1086 17. Stephen HYDE 690 20. James DRISCOLL 592 31. Curtis WHITE 486 46. Logan OWEN 359 Die besten Franzosen in der Weltrangliste 9. Clément VENTURINI 968 14. Francis MOUREY 762 33. Steve CHAINEL 479 58. Clement RUSSO 306 61. Fabien DOUBEY 273 Die besten Deutschen in der Weltrangliste 12. * Marcel MEISEN 839 26. Philipp WALSLEBEN 515 32. Sascha WEBER 480 104. Felix DRUMM 125 169. Ole QUAST 74 Die besten Schweizer in der Weltrangliste 13. * Julien TARAMARCAZ 822 24. Simon ZAHNER 532 35. Marcel WILDHABER 466 82. Severin SAEGESSER 175 90. Lukas FLÜCKIGER 156 Die besten Tschechen in der Weltrangliste 21. Michael BOROS 589 30. Radomir SIMUNEK 492 37. Tomas PAPRSTKA 461 40. Vojtech NIPL 420 57. Lubomir PETRUS 309 Die besten Italiener in der Weltrangliste 19. Gioele BERTOLINI 625 48. * Marco Aurelio FONTANA 350 68. Luca BRAIDOT 240 74. Nadir COLLEDANI 209 78. Cristian COMINELLI 179 Die besten Spanier in der Weltrangliste 55. Javier RUIZ DE LARRINAGA IBANEZ 316 69. * Aitor HERNANDEZ GUTIERREZ 233 70. Felipe ORTS 212 81. Kevin SUAREZ FERNANDEZ 175 99. Ismael ESTEBAN AGUANDO 132 Die besten Briten in der Weltrangliste 28. * Ian FIELD 506 112. Jack CLARKSON 113 128. Grant FERGUSON 100 173. Ben SUMNER 70 189. Liam KILLEEN 60 Die besten Österreicher in der Weltrangliste 117. * Alexander GEHBAUER 110 128. Christoph MICK 100 163. Karl Heinz GOLLINGER 78 181. Philipp HEIGL 66 189. Daniel GEISMAYR 60 Auch wenn das eigentliche Cross Form Ranking diesmal nicht der Mittelpunkt der Analyse ist, wollen wir euch den aktuellen Stand nicht vorenthalten, da er die intensivste Zeit der Saison umfasst, sieben Rennen in den letzten vier Wochen! Trotz eines zwischenzeitlichen Leistungstiefs ist Wout Van Aert noch immer die Nummer eins, gefolgt von Mathieu van der Poel und Tom Meeusen, der sich zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel bis auf Rang drei vorgearbeitet hat. KW Tag Datum Serie Ort Sieger 50 So. 13.12.2015 Sup #5 Spa-Francorchamps Van Aert 51 Sa. 19.12.2015 bbt #5 Antwerpen Van Aert 51 So. 20.12.2015 WC #4 Namur Van der Poel 52 Sa. 26.12.2015 WC #5 Heusden-Zolder Van der Poel 52 So. 27.12.2015 Sup #6 Diegem Van der Poel 53 Di. 29.12.2015 bbt #6 Loenhout Meeusen 53 Fr. 01.01.2016 bbt #7 Baal Van Aert Das aktuelle Cross Form Ranking (Stand: 08.01., KW 1) 29.12. 26.12. 19.12. Punkte Fahrer (Land) 01.01. 27.12. 20.12. 13.12. 52,00 Wout VAN AERT (BEL) 20/1 13/1 1/2 3/2 16/3 20/3 20/4 36,00 Mathieu VAN DER POEL (NED) 0/1 4/1 20/2 20/2 20/3 16/3 0/4 30,50 Tom MEEUSEN (BEL) 0/1 20/1 10/2 10/2 0/3 0/3 2/4 28,17 Sven NYS (BEL) 16/1 1/1 6/2 1/2 3/3 8/3 16/4 27,92 Kevin PAUWELS (BEL) 1/1 0/1 16/2 16/2 13/3 10/3 13/4 24,75 Lars VAN DER HAAR (NED) 4/1 0/1 13/2 13/2 8/3 13/3 3/4 19,83 Klaas VANTORNOUT (BEL) 8/1 0/1 4/2 8/2 10/3 0/3 10/4 18,25 Tim MERLIER (BEL) 0/1 16/1 0/2 4/2 0/3 0/3 1/4 16,50 Toon AERTS (BEL) 13/1 0/1 0/2 0/2 6/3 0/3 6/4 16,33 Laurens SWEECK (BEL) 2/1 10/1 8/2 0/2 0/3 1/3 0/4 13,33 Gianni VERMEERSCH (BEL) 6/1 6/1 0/2 0/2 0/3 4/3 0/4 12,00 Michael VANTHOURENHOUT (BEL) 10/1 0/1 0/2 0/2 0/3 6/3 0/4 10,50 Corne VAN KESSEL (NED) 3/1 3/1 3/2 2/2 0/3 0/3 8/4 8,00 Radomir SIMUNEK (CZE) 0/1 8/1 0/2 0/2 0/3 0/3 0/4 4,33 Clément VENTURINI (FRA) 0/1 0/1 0/2 6/2 4/3 0/3 0/4 3,33 Julien TARAMARCAZ (SUI) 0/1 2/1 0/2 0/2 2/3 2/3 0/4 1,33 Thijs VAN AMERONGEN (NED) 0/1 0/1 0/2 0/2 1/3 0/3 4/4 1,00 David VAN DER POEL (NED) 0/1 0/1 0/2 0/2 0/3 3/3 0/4 1,00 Philipp WALSLEBEN (GER) 0/1 0/1 2/2 0/2 0/3 0/3 0/4Erläuterung: /1 = Rennen liegt 1 Wochenende zurück, Punkte werden durch 1 geteilt /2 = Rennen liegt 2 Wochenenden zurück, Punkte werden durch 2 geteilt /3 = Rennen liegt 3 Wochenenden zurück, Punkte werden durch 3 geteilt /4 = Rennen liegt 4 Wochenenden zurück, Punkte werden durch 4 geteilt Rennen, die älter als 4 Wochenenden sind, werden nicht mehr berücksichtigt Das Cross Form Ranking basiert auf den Ergebnissen aller Rennen von Weltcup, Superprestige und bpost bank trofee (Punktevergabe: 20-16-13-10-8-6-4-3-2-1 für die Top10) in den letzten 4 Wochen, wobei neuere Resultate stärker gewichtet werden. Rennen, die am vorangegangenen Wochenende stattfanden, gehen mit voller Wertigkeit in die aktuelle Rangliste ein. Rennen, die 2 Wochenenden zurückliegen, zur Hälfte. Rennen, die 3 Wochenenden zurückliegen, zu einem Drittel. Rennen, die 4 Wochenenden zurückliegen, zu einem Viertel. Rennen, welche fünf oder mehr Wochenenden zurückliegen, werden für den Zweck einer aktuellen Form-Analyse nicht mehr berücksichtigt. Alle Rennen aus Weltcup (= WC), Superprestige (= Sup) und bpost bank trofee (= bbt). Sowie die wichtigen Einzel-Events Europameisterschaft (= EM) und Weltmeisterschaft (= WM). KW Tag Datum Serie Ort Sieger 38 Mi. 16.09.2015 WC #1 Las Vegas Van Aert 40 So. 04.10.2015 Sup #1 Gieten Van Aert 41 So. 11.10.2015 bbt #1 Ronse Van Aert 42 So. 18.10.2015 WC #2 Valkenburg Van der Haar 43 So. 25.10.2015 Sup #2 Zonhoven Van Aert 44 So. 01.11.2015 bbt #2 Oudenaarde Van Aert 45 Sa. 07.11.2015 EM Huijbergen Van der Haar 45 So. 08.11.2015 Sup #3 Ruddervoorde Pauwels 46 So. 15.11.2015 Sup #4 Gavere Van Aert 47 So. 22.11.2015 WC #3 Koksijde Nys 48 So. 29.11.2015 bbt #3 Hamme Van Aert 49 Sa. 05.12.2015 bbt #4 Essen Van Aert 50 So. 13.12.2015 Sup #5 Spa-Francorchamps Van Aert 51 Sa. 19.12.2015 bbt #5 Antwerpen Van Aert 51 So. 20.12.2015 WC #4 Namur Van der Poel 52 Sa. 26.12.2015 WC #5 Heusden-Zolder Van der Poel 52 So. 27.12.2015 Sup #6 Diegem Van der Poel 53 Di. 29.12.2015 bbt #6 Loenhout Meeusen 53 Fr. 01.01.2016 bbt #7 Baal Van Aert 02 So. 17.01.2016 WC #6 Lignières-en-Berry ... 03 So. 24.01.2016 WC #7 Hoogerheide ... 04 So. 31.01.2016 WM Heusden-Zolder ... 05 Sa. 06.02.2016 bbt #8 Sint-Niklaas ... 05 So. 07.02.2016 Sup #7 Hoogstraten ... 06 Sa. 13.02.2016 Sup #8 Middelkerke ... |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
08.01.2016 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
