|
|||||
Start >
Shortnews Vuelta a España: Streckenpräsentation – Insgesamt 9 Bergankünfte, die Tage der Entscheidung in Andorra |
![]() ![]() ![]() |
||||
13.01.2018 | |||||
Vuelta a España: Streckenpräsentation – Insgesamt 9 Bergankünfte, die Tage der Entscheidung in AndorraInfo: BildergalerieInfo: Rückblick Vuelta a España 2017 Autor: Felix Griep (Werfel) Nach den Präsentationen von Tour de France und Giro d’Italia im Oktober und November letzten Jahres wurde nun auch die Strecke der Vuelta a España 2018 vorgestellt. Die Spanien-Rundfahrt hält auch bei ihrer 73. Austragung eine hohe Zahl an Bergankünften bereit – neun insgesamt! Das Rennen beginnt zum ersten Mal seit 2009 wieder mit einem Einzel- statt einem Mannschaftszeitfahren. Ein zweites, längeres Einzelzeitfahren folgt auf Etappe 16. Das letzte Teilstück führt wie gewohnt ins Herzen der spanischen Hauptstadt Madrid. Die ersten Bergankunft gibt es schon sehr früh auf den Etappe 2 und 4 am Alto de la Mesa (7,9 km à 4,9%) und in der Sierra de la Alfaguara (13,0 km à 5,4%), die nächste dann auf Etappe 9 am Alto de la Covatilla (13,0 km à 5,6%). In der zweiten Woche gibt es auf den Etappe 13 bis 15 gleich drei Bergankünfte in hintereinander: Alto de la Camperona (5,5 km à 10,1%), Alto Les Praeres (7,0 km à 6,9%) und Lagos de Covadonga (14,5 km à 6,4%). Die siebte Bergankunft folgt auf der 17. Etappe am Monte Oiz (8,4 km à 8,7%), bevor es für die letzten beiden Bergetappen nach Andorra geht: Etappe 19 ist bis auf den Schlussanstieg zum Coll de la Rabassa (17 km à 6,3%) flach, wohingegen Etappe 20 auf nur 105,8 km gleich sechs Bergwertungen aufweist, darunter allein vier der 1. Kategorie. Die Königsetappe dieser Vuelta endet auf dem Coll de la Gallina (7,8 km à 8,4%). -> Zur Bildergalerie mit den Profilen aller 21 Etappen Etappenübersicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gesamtdistanz: 3271,4 km ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
[Weitere Bilder] |
|||||
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() |
13.01.2018 | ||||
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
