|
|||||
Start >
Adventskalender 2018 Adventskalender am 9. Dezember: Die unvergesslichen Karrieren von Sylvain Chavanel, Simon Gerrans und Damiano Cunego |
![]() ![]() ![]() |
||||
09.12.2018 | |||||
Adventskalender am 9. Dezember: Die unvergesslichen Karrieren von Sylvain Chavanel, Simon Gerrans und Damiano CunegoInfo: BildergalerieAutor: Felix Griep (Werfel) Fotos: Christine Kroth (Cofitine)
![]()
![]() ![]() Geburtsort: Châtellerault, Frankreich Zusammen mit Thomas Voeckler, der seine Karriere bereits im vorigen Jahr beendet hatte, gehört Sylvain Chavanel zu den populärsten französischen Radprofis der letzten zwei Jahrzehnte. Seine Heimatrundfahrt, die Tour de France, bestritt er 2018 zum insgesamt 18. Mal (und das in Folge), womit er sich als alleiniger Rekordteilnehmer des wichtigsten Rennens überhaupt in den Ruhestand verabschiedet. Doch Chavanel war nicht nur einfach oft dabei, er war auch stets offensiv eingestellt und prägte unzählige Etappen mit seinen Angriffen. 2008 in Montluçon sowie 2010 in Spa und an der Station des Rousses gelangen ihm insgesamt drei Etappensiege – außerdem wurde er in diesen Jahren jeweils zum kämpferischsten Fahrer gewählt und trug 2010 für zwei Tage das Gelbe Trikot. Im Zeitfahren konnte Chavanel sechsmal den französischen Meistertitel erringen, erstmals 2005 und letztmals 2014; darüber hinaus wurde er mit Quick Step zweimal Weltmeister im Mannschaftszeitfahren (2012 und 2013). In seiner Zeit bei der belgischen Mannschaft konnte Chavanel auch einige gute Klassikerergebnisse einfahren, darunter den zweiten Platz bei der Flandern-Rundfahrt 2011 hinter Nick Nuyens. Zudem wurde er 2011 einmal französischer Straßenmeister. Seinen letzten Sieg feierte Chavanel in typischer Solomanier auf einer Etappe der 4 Jours de Dunkerque 2017, einem Rennen, das er in den frühen Jahren seiner Karriere zweimal gewonnen hatte. Seine Abschiedssaison 2018 endete zwar sieglos, doch mit starken Auftritten bei Etoile de Bessèges (4.), Tour La Provence (4.) sowie Tour Poitou-Charentes (2.) und seinen Fluchten bei der Tour de France zeigte er immer wieder sein Kämpferherz. ![]() ![]() ![]() ![]() -> weitere Fotos aus Chavanels Karriere in der Bildergalerie Teams: 2000–2004: Bonjour / Brioches La Boulangère 2005–2008: Cofidis 2009–2013: Quick Step 2014–2015: IAM Cycling 2016–2018: Direct Energie Wichtigste Erfolge: 2000: - 1 Etappe Circuit Franco-Belge 2002: - Gesamtwertung 4 Jours de Dunkerque ____: - Trophée des Grimpeurs 2003: - Tour du Haut-Var ____: - 1 Etappe Circuit Cycliste Sarthe 2004: - Gesamtwertung 4 Jours de Dunkerque ____: - Gesamtwertung Tour de Belgique ____: - Polynormande ____: - 2 Etappen Tour du Poitou-Charentes 2005: - Gesamtwertung + 1 Etappe Circuit Cycliste Sarthe ____: - Französischer Meister Einzelzeitfahren ____: - Gesamtwertung Tour du Poitou-Charentes ____: - Duo Normand 2006: - Französischer Meister Einzelzeitfahren ____: - Gesamtwertung Tour du Poitou-Charentes 2008: - 1 Etappe Tour Méditerranéen ____: - 1 Etappe Paris–Nice ____: - Dwars door Vlaanderen ____: - Brabantse Pijl ____: - 1 Etappe Volta a Catalunya ____: - Französischer Meister Einzelzeitfahren ____: - 1 Etappe + Kämpferischster Fahrer Tour de France 2009: - 1 Etappe Paris–Nice ____: - 1 Etappe Eneco Tour 2010: - 2 Etappen + Kämpferischster Fahrer Tour de France 2011: - Französischer Meister Straßenrennen 2012: - Gesamtwertung + 1 Etappe Driedaagse De Panne ____: - Französischer Meister Einzelzeitfahren ____: - Weltmeister Mannschaftszeitfahren 2013: - 1 Etappe Paris–Nizza ____: - Gesamtwertung + 1 Etappe Driedaagse De Panne ____: - Französischer Meister Einzelzeitfahren ____: - 1 Etappe Eneco Tour ____: - Weltmeister Mannschaftszeitfahren 2014: - 1 Etappe 4 Jours de Dunkerque ____: - Französischer Meister Einzelzeitfahren ____: - Gesamtwertung + 1 Etappe Tour du Poitou-Charentes ____: - Grand Prix de Plouay ____: - Chrono des Nations 2016: - 1 Etappe Étoile de Bessèges ____: - Gesamtwertung + 1 Etappe Tour du Poitou Charentes 2017: - 1 Etappe 4 Jours de Dunkerque ![]() ![]() Geburtsort: Melbourne, Australien Eine Etappe bei einer Grand Tour zu gewinnen, ist der Traum vieler Radprofis, den sich nur wenige erfüllen können. Simon Gerrans gelang nicht nur das, er gehört sogar einem noch deutlich elitäreren Club an, nämlich jenen Fahrern, die bei jeder der drei großen Landesrundfahrten erfolgreich waren – Mannschaftszeitfahren bei der Tour 2013, dem Giro 2016 und der Tour 2018 nicht mitgezählt. Seine Premiere feierte Gerrans im Alter von 28 Jahren bei der Tour de France 2008 mit einem Ausreißersieg bei der Bergankunft in Prato Nevoso. Ein Jahr später sorgte er beim Giro d’Italia in Bologna für den ersten Grand-Tour-Sieg des Schweizer Teams Cervélo und machte nur dreieinhalb Monate später bei der Vuelta a España in Murcia seine eigene Sammlung komplett. Bei der Tour 2013 war er noch einmal in Calvi erfolgreich und schlüpfte auf der folgenden Etappe nach einem MZF-Sieg mit Orica-GreenEdge für zwei Tage in das Gelbe Trikot. Ein MZF-Erfolg zum Start des Giro 2015 brachte Gerrans dann auch noch einen Tag in Rosa ein. Ein besonderes Trikot trug er auch in den Jahren 2012 und 2014 – nämlich jenes des australischen Straßenmeisters. Stark präsentiere sich Gerrans auch oft bei hügeligen Klassikern, konnte mit Mailand-Sanremo 2012 und Lüttich-Bastoge-Lüttich 2014 sogar zwei Monumente für sich entscheiden, war zudem zwischen 2011 und 2014 dreimal Dritter des Amstel Gold Race. Bei der WM 2014 in Ponferrada wurde er Zweiter hinter Michal Kwiatkowski. Seine letzten Siege – zwei Etappen und die Gesamtwertung – feierte Gerrans bei der Tour Down Under 2016. Bei seiner Heimatrundfahrt ist er mit drei weiteren Erfolgen (2006, 2012, 2014) Rekordsieger. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -> weitere Fotos aus Gerrans' Karriere in der Bildergalerie Teams: 2003: Carvalhelhos-Boavista (Stagiaire) 2004: AG2R Prévoyance (Stagiaire) 2005–2007: AG2R Prévoyance 2008: Crédit Agricole 2009: Cervélo 2010-2011: Sky 2012-2017: Orica-GreenEdge/Orica-Scott 2018: BMC Racing Wichtigste Erfolge: 2003: - Melbourne to Warrnambool Cycling Classic 2004: - 1 Etappe Herald Sun Tour 2005: - Tour du Finistère ____: - Gran Premio Industria e Commercio Artigianato Carnaghese ____: - Gesamtwertung + 1 Etappe Herald Sun Tour 2006: - Gesamtwertung + 1 Etappe Tour Down Under ____: - Gesamtwertung Herald Sun Tour 2007: - Grand Prix de Plumelec-Morbihan 2008: - 1 Etappe Critérium International ____: - 1 Etappe Route du Sud ____: - 1 Etappe Tour de France 2009: - 1 Etappe Giro d’Italia ____: - Grand Prix de Plouay ____: - 1 Etappe Vuelta a España 2011: - Gesamtwertung Post Danmark Rundt 2012: - Australischer Meister Straßenrennen ____: - Gesamtwertung Tour Down Under ____: - Milano–Sanremo ____: - Grand Prix Cycliste de Québec 2013: - 1 Etappe Tour Down Under ____: - 1 Etappe Volta a Catalunya ____: - 1 Etappe Vuelta al País Vasco ____: - 1 Etappe Tour de France 2014: - Australischer Meister – Straßenrennen ____: - Gesamtwertung + 1 Etappe Tour Down Under ____: - Liège–Bastogne–Liège ____: - Grand Prix Cycliste de Québec ____: - Grand Prix Cycliste de Montréal ____: - 2. Weltmeisterschaft Straßenrennen 2016: - Gesamtwertung + 2 Etappen Tour Down Under ![]() ![]() Geburtsort: Verona, Italien Zu einer italienischen Legende wurde Damiano Cunego schon im Alter von gerade einmal 22 Jahren, als er beim Giro d’Italia 2004 an der Seite des Topfavoriten Gilberto Simoni antrat und seinem zehn Jahre älteren Teamkollegen die Show stahl. Die Rivalität zwischen „Kapitän“ und „Helfer“, die beide nicht versteckten, sorgte für zusätzliche Schlagzeilen. Cunego gewann insgesamt vier Etappen und schlussendlich mit gut zwei Minuten Vorsprung auf Serhiy Honchar und den Drittplatzierten Simoni das Rosa Trikot. Die hohen Erwartungen, die mit diesem frühen Erfolg einhergingen, vermochte Cunego jedoch nicht zu erfüllen. Der Giro-Sieg von 2004 blieb sein einziger, er trug auch nie mehr das Rosa Trikot und selbst Etappensiege konnte er bei seinen neun weiteren Giro-Teilnahmen nicht mehr erringen. In der Gesamtwertung spielte er nur in den Jahren 2006 (4.), 2007 (5.) und 2012 (6.) nochmals eine größere Rolle. Erwähnenswerte Erfolge gab es für Cunego aber noch bei den anderen Grand Tours. Bei seiner ersten Tour de France im Jahr 2006 fuhr er auf Gesamtrang elf und gewann mit 38 Sekunden Vorsprung auf den Deutschen Markus Fothen das Weiße Trikot. Als bestes Ergebnis in Frankreich verbuchte er 2011 einen sechsten Platz. Bei der Vuelta a España erreichte Cunego zwar nie eine Top-Endplatzierung, konnte 2009 aber Bergankünfte am Alto de Aitana und in La Pandera gewinnen. In der ersten Hälfte seiner Karriere war Cunego auch ein herausragender Klassikerfahrer und konnte vor allem mit drei Siegen bei der Lombardei-Rundfahrt (2004, 2007 und 2008) auftrumpfen. 2008 gewann er zudem das Amstel Gold Race und wurde Vize-Weltmeister hinter seinem Landsmann Alessandro Ballan. Nach zehn Jahren im Lampre-Rennstall absolvierte Cunego die letzten vier Saisons seiner Karriere für Nippo-Vini Fantini und studierte nebenbei Sportwissenschaften. Des Weiteren trug er in dieser Zeit beim Giro 2016 für insgesamt 13 Tage das Bergtrikot, das er letztendlich um 18 Punkte an Mikel Nieve verlor, und feierte auf der Königsetappe der Tour of Qinghai Lake noch einmal einen Sieg. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -> weitere Fotos aus Cunegos Karriere in der Bildergalerie Teams: 2002-2004: Saeco 2005-2014: Lampre 2015-2017: Nippo-Vini Fantini Wichtigste Erfolge: 1999: - Junioren-Weltmeister Straßenrennen 2002: - Giro d’Oro 2003: - Gesamtwertung + 1 Etappe Tour of Qinghai Lake 2004: - Gesamtwertung + 2 Etappen Giro del Trentino ____: - Giro dell’Appennino ____: - GP Industria & Artigianato ____: - Gesamtwertung + 4 Etappen Giro d’Italia ____: - GP Fred Mengoni ____: - GP Nobili Rubinetterie ____: - Giro di Lombardia 2005: - 1 Etappe Tour de Romandie ____: - GP Nobili Rubinetterie ____: - Trofeo Melinda ____: - Japan Cup 2006: - Gesamtwertung + 1 Etappe Settimana Internazionale ____: - Giro d’Oro ____: - Gesamtwertung + 1 Etappe Giro del Trentino ____: - GP Industria & Artigianato ____: - Nachwuchswertung Tour de France 2007: - Gesamtwertung + 2 Etappen Giro del Trentino ____: - 1 Etappe Deutschland Tour ____: - Gran Premio Beghelli ____: - Giro di Lombardia 2008: - 1 Etappe Baskenland-Rundfahrt ____: - Klasika Primavera ____: - Amstel Gold Race ____: - 2. Weltmeisterschaft Straßenrennen ____: - Giro di Lombardia ____: - Japan Cup 2009: - Gesamtwertung + 2 Etappen Settimana Internazionale ____: - 2 Etappen Vuelta a España 2011: - 1 Etappe Giro di Sardegna ____: - Giro dell’Appennino ____: - 1 Etappe Tour de Romandie 2012: - 1 Etappe Giro del Trentino 2013: - 1 Etappe Settimana Internazionale 2017: - 1 Etappe Tour of Qinghai Lake |
|||||
[Weitere Bilder] |
|||||
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() |
09.12.2018 | ||||
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
