|
|||||
Start >
Adventskalender 2018 Adventskalender am 20. Dezember: 73 Siege – Die Rekordsaison von Quick-Step Floors |
![]() ![]() ![]() |
||||
20.12.2018 | |||||
Adventskalender am 20. Dezember: 73 Siege – Die Rekordsaison von Quick-Step FloorsInfo: BildergalerieAutor: Felix Griep (Werfel)
Nach dem Aus der über viele Jahre dominierenden Mannschaft HTC-High Road gab es 2012 einen engen Zweikampf darum, wer das neue Team mit den meisten Siegen sein würde. Am Ende standen für Quick-Step und Sky jeweils 51 Siege zu Buche. Während die Briten seitdem nie mehr an diese Marke herankamen, steigerten sich die Belgier noch weiter über 55 Siege 2013 auf 62 Siege 2014, was dann erst einmal als Rekordmarke stehenblieb. Die Saisons 2015 bis 2017 waren mit 54, 55 und 56 Siegen aber auch nur unwesentlich weniger erfolgreich. 2018 brachte nun mit sage und schreibe 73 Siegen eine neue Bestmarke. Allerdings nur eine teaminterne Bestmarke, denn ein Team unter den Sponsoren Columbia-High Road hatte im Jahr 2009 sogar 85 Siege gesammelt – noch einmal ein Dutzend mehr! Die halbe Miete brachten allein schon die Topsprinter Mark Cavendish (23 Siege) und André Greipel (20) ein, die damals mit Abstand die beiden erfolgreichsten Radprofis waren. Der dritterfolgreichste Fahrer Edvald Boasson Hagen (13) fuhr ebenfalls für Columbia-High Road. Das Team gewann damals sensationelle 17 Grand-Tour-Etappen: 6 beim Giro (3x Cavendish, 1x Boasson Hagen, 1x Kanstantsin Siutsou, 1x MZF), 6 bei der Tour (6x Cavendish) und 5 bei der Vuelta (4x Greipel, 1x Greg Henderson). Bei den Grand Tours gelangen Quick-Step Floors in diesem Jahr stolze 13 Etappensiege: 5 beim Giro (4x Viviani, 1x Schachmann), 4 bei der Tour (2x Gaviria, 2x Alaphilippe) und 4 bei der Vuelta (3x Viviani, 1x Mas). Insgesamt handelte es sich bei ca. zwei Dritteln aller Siege um Etappenerfolge, darunter 17 weitere auf WorldTour-Niveau. Von 14 Erfolgen bei Eintagesrennen wurde genau die Hälfte in WorldTour-Rennen erzielt. Gesamtsiege bei Rundfahrten waren dagegen eine Seltenheit, solche gab es lediglich bei Dubai Tour (Viviani) sowie Tour of Britain und Tour de Slovaquie (jeweils Alaphilippe). Hier die genaue Aufschlüsselung aller Siege nach Rennarten und Kategorien: Gesamt GT WT HC .1 Etappensiege 48 13 17 4 14 Gesamtwertungen 3 - - 2 1 Eintagesrennen 14 - 7 4 3Hinzu kommen 5 nationale Meisterschaften (4x Straßenrennen, 1x Zeitfahren) und 3 Team-Erfolge in den Mannschaftszeitfahren beim Adriatica Ionica Race (2.1) und bei der Weltmeisterschaft in Innsbruck sowie beim Hammer Limburg (2.1). Quick-Step Floors hat konstant das ganze Jahr über Siege gesammelt, von der Tour Down Under bis zur Tour of Guangxi. Nur ein einziges Mal lagen mehr als zwei Wochen zwischen zwei QST-Siegen: nach dem WM-Titel im MZF dauerte es 16 Tage, bis Richeze beim Auftakt zur Tour of Turkey Saisonsieg Nummer 70 besorgte. Die meisten siegreichen Tage in Folge gab es vom 6. bis 10. Februar mit insgesamt 7 Siegen in 5 Tagen. Später gab es dann noch einmal vier (01.-04.04.) und zweimal drei (17.-19.05. und 22.-24.05.) siegreiche Tage in Folge. Es gab sechs Tage, an denen zwei Siege gefeiert werden konnten und sogar einen Tag mit drei Siegen: am 16. September gab es einen Etappensieg bei der Vuelta a España (Viviani) und einen Etappensieg (Jakobsen) sowie den Gesamtsieg (Alaphilippe) bei der Tour de Slovaquie. Schaut man auf die Wochentage war der Sonntag mit 19 Siegen der erfolgreichste Quick-Step Tag. Die wenigsten Siege fielen auf Montage und Freitage (je 5), während sich Dienstag (10), Mittwoch (11), Donnerstag (11) und Samstag (12) dazwischen auf ähnlichem Level befinden. Der erfolgreichste Fahrer von Quick-Step Floors und der erfolgreichste Fahrer in diesem Jahr überhaupt war Elia Viviani (29 Jahre), der 18 Siege sammelte. Neben seinen 4 Giro- und 3 Vuelta-Etappen war er auch noch je einmal bei den WorldTour-Rundfahrten Tour Down Under und Abu Dhabi Tour erfolgreich und gewann außerdem das Eintagesrennen Cyclassics Hamburg. Auf insgesamt 12 Siege brachte es Julian Alaphilippe (26), der neben seinen beiden Tour-Etappensiegen mit Flèche Wallonne und Clasica San Sebastian auch zwei große Klassiker gewinnen konnte. Zweitbester Sprinter in den QST-Reihen war Fernando Gaviria (24) mit 9 Siegen, wobei sich diese auf nur vier Rundfahrten verteilen (San Juan, Oro y Paz, California, Tour). Überraschend stark performten die beiden jungen Neuzugänge Fabio Jakobsen (22) und Alvaro Hodeg (22). Der Niederländer gewann 7 Rennen, u.a. Nokere-Koerse und Scheldeprijs, der Kolumbianer feierte 5 Siege, u.a. auf Etappen der Katalonien-, Polen- und Deutschland-Rundfahrt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Viviani – Alaphilippe – Gaviria – Jakobsen – Hodeg Noch sechs weitere Fahrer konnten mehr als einen Sieg zur Saisonbilanz von Quick-Step Floors beisteuern. Bob Jungels (26) verbuchte 4 Siege, darunter mit Lüttich-Bastogne-Lüttich einen der wichtigsten des Jahres überhaupt. Einen weiteren Monument-Erfolg gab es bei der Flandern-Rundfahrt durch Niki Terpstra (34), der insgesamt 3 Saisonsiege einfuhr. Auf ebenso viele bringt es der Deutsche Maximilian Schachmann (24), dessen Highlight der Etappensieg beim Giro d'Italia war. Der belgische Meister Yves Lampaert (27) und der Vuelta-Etappensieger Enric Mas (23) kommen ebenso auf 2 Siege wie Sprintanfahrer Maximiliano Richeze (35). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jungels – Schachmann – Lampaert – Mas – Richeze Drei Fahrer gibt es im Quick-Step-Kader, die jeweils genau einen Saisonsieg errungen haben. Ein Solches „One-Hit-Wonder“ ist Philippe Gilbert (36), dessen Knoten erst kurz vor Saisonschluss beim GP d'Isbergues platzte, wohingegen Rémi Cavagna (23) schon recht früh bei Dwars door West-Vlaanderen erfolgreich war. Michael Mørkøv (33) krönte sich Mitte des Jahres zum dänischen Meister. ![]() ![]() ![]() Gilbert – Cavagna – Mørkøv Neben den 14 Fahrern, die mindestens einen Sieg feiern konnten, gab es auch 14 Quick-Step-Profis, die 2018 sieglos blieben. Einen Sonderfall stellt der Däne Kasper Asgreen (23) dar, der am 9. März eine Etappe der Istrian Spring Trophy gewann, aber erst zum 1. April vom Continental Team Virtu Cycling zu Quick-Step Floors wechselte. Seine besten Ergebnisse nach dem Wechsel waren der 4. Platz im Zeitfahren der dänischen Meisterschaften und Platz 10 im langen Zeitfahren der Vuelta a España. Für vier Fahrer waren zweite Plätze ihre besten Saisonergebnisse: Florian Sénéchal (25) belegte diese undankbare Position bei Dwars door West-Vlaanderen und Gran Piemonte, Pieter Serry (30) auf einer Etappe der Tour de Wallonie, Petr Vakoc (26) beim Brabantse Pijl und der tschechischen Meisterschaft im im Zeitfahren, Jhonatan Narváez (21) beim Drôme Classic und dem Straßenrennen in Ecuador. Das beste Saisonergebnis von Laurens De Plus (23) war ein 3. Platz auf der 2. Etappe der Vuelta a España. Zdenek Stybar (33) wurde 3. auf gleich drei verschiedenen Etappen der Binck Bank Tour und einem Teilstück der Tour de Slovaquie. 4. Plätze erreichte Dries Devenyns (35) auf je einer Etappe von Tour Down Under und Tour of Oman sowie dazwischen beim Great Ocean Road Race; 4. wurde auch Iljo Keisse (35) auf einer Etappe der Vuelta a San Juan und James Knox (23) auf einer Etappe der Tour of Turkey. Ein 6. Etappenplatz bei der Tour of Oman geht auf das Konto von Davide Martinelli (25) und ein 9. Etappenplatz beim Giro d'Italia auf das von Fabio Sabatini (33). Nur zwei Fahrer blieben 2018 ohne Top10-Platzierungen. Eros Capecchi (32) verpasste eine solche beim Giro della Toscana nur knapp, wurde dort 11. Für Tim Declercq (29) war der 27. Platz in der Gesamtwertung der Tour of Turkey in dieser Saison das Höchste der Gefühle. Ab 1. August verstärkte sich Quick-Step Floors zudem mit zwei Stagiaires, die beide überzeugen konnten. Barnabas Peak (20) erreichte den 9. Platz bei Gran Piemonte und Mikkel Frølich Honoré (21) wurde 11. bei Binche-Chimay-Binche. ![]() ![]() ![]() ![]() Sénéchal – De Plus – Keisse – Knox ![]() ![]() ![]() Martinelli – Sabatini – Capecchi #1 18.01. 2.WT Tour Down Under, Etappe 3 Viviani (1) #2 21.01. 2.1 Vuelta a San Juan, Etappe 1 Gaviria (1) #3 24.01. 2.1 Vuelta a San Juan, Etappe 4 Richeze (1) #4 06.02. 2.1 Colombia Oro y Paz, Etappe 1 Gaviria (2) #5 07.02. 2.HC Dubai Tour, Etappe 2 Viviani (2) #6 07.02. 2.1 Colombia Oro y Paz, Etappe 2 Gaviria (3) #7 08.02. 2.1 Colombia Oro y Paz, Etappe 3 Gaviria (4) #8 09.02. 2.1 Colombia Oro y Paz, Etappe 4 Alaphilippe (1) #9 10.02. 2.HC Dubai Tour, Etappe 5 Viviani (3) #10 10.02. 2.HC Dubai Tour Viviani (4) #11 22.02. 2.WT Abu Dhabi Tour, Etappe 2 Viviani (5) #12 27.02. 1.1 Le Samyn Terpstra (1) #13 04.03. 1.1 Dwars door West-Vlaanderen Cavagna (1) #14 14.03. 1.HC Nokere Koerse Jakobsen (1) #15 16.03. 1.HC Handzame Classic Hodeg (1) #16 19.03. 2.WT Volta a Catalunya, Etappe 1 Hodeg (2) #17 21.03. 1.HC Driedaagse Brugge-De Panne Viviani (6) #18 23.03. 1.WT E3 Harelbeke Terpstra (2) #19 24.03. 2.WT Volta a Catalunya, Etappe 6 Schachmann (1) #20 28.03. 1.WT Dwars door Vlaanderen Lampaert (1) #21 01.04. 1.WT Ronde van Vlaanderen Terpstra (3) #22 02.04. 2.WT Itzulia Basque Country, Etappe 1 Alaphilippe (2) #23 03.04. 2.WT Itzulia Basque Country, Etappe 2 Alaphilippe (3) #24 04.04. 1.HC Scheldeprijs Jakobsen (2) #25 07.04. 2.WT Itzulia Basque Country, Etappe 6 Mas (1) #26 18.04. 1.WT Flèche Wallonne Alaphilippe (4) #27 22.04. 1.WT Liège-Bastogne-Liège Jungels (1) #28 05.05. GT Giro d'Italia, Etappe 2 Viviani (7) #29 06.05. GT Giro d'Italia, Etappe 3 Viviani (8) #30 13.05. 2.WT Tour of California, Etappe 1 Gaviria (5) #31 17.05. 2.WT Tour of California, Etappe 5 Gaviria (6) #32 18.05. GT Giro d'Italia, Etappe 13 Viviani (9) #33 19.05. 2.WT Tour of California, Etappe 7 Gaviria (7) #34 22.05. 2.HC Tour des Fjords, Etappe 1 Jakobsen (3) #35 23.05. GT Giro d'Italia, Etappe 17 Viviani (10) #36 24.05. GT Giro d'Italia, Etappe 18 Schachmann (2) #37 03.06. 2.1 Hammer Limburg Team-Wettkampf #38 07.06. 2.WT Critérium du Dauphiné, Etappe 4 Alaphilippe (5) #39 20.06. 2.1 Adriatica Ionica Race, Etappe 1 MZF (1) #40 21.06. 2.1 Adriatica Ionica Race, Etappe 2 Viviani (11) #41 23.06. 2.1 Adriatica Ionica Race, Etappe 4 Viviani (12) #42 24.06. 2.1 Adriatica Ionica Race, Etappe 5 Viviani (13) #43 24.06. CN Straßenrennen Belgien Lampaert (2) #44 28.06. CN Zeitfahren Luxemburg Jungels (2) #45 30.06. CN Straßenrennen Italien Viviani (14) #46 01.07. CN Straßenrennen Dänemark Mørkøv (1) #47 01.07. CN Straßenrennen Luxemburg Jungels (3) #48 07.07. GT Tour de France, Etappe 1 Gaviria (8) #49 10.07. GT Tour de France, Etappe 4 Gaviria (9) #50 17.07. GT Tour de France, Etappe 10 Alaphilippe (6) #51 24.07. GT Tour de France, Etappe 16 Alaphilippe (7) #52 04.08. 1.WT Clasica San Sebastian Alaphilippe (8) #53 06.08. 2.WT Tour de Pologne, Etappe 3 Hodeg (3) #54 13.08. 2.WT Binck Bank Tour, Etappe 1 Jakobsen (4) #55 19.08. 1.WT Cyclassics Hamburg Viviani (15) #56 23.08. 2.1 Deutschland Tour, Etappe 1 Hodeg (4) #57 24.08. 2.1 Deutschland Tour, Etappe 2 Schachmann (3) #58 27.08. GT Vuelta a España, Etappe 3 Viviani (16) #59 04.09. GT Vuelta a España, Etappe 10 Viviani (17) #60 04.09. 2.HC Tour of Britain, Etappe 3 Alaphilippe (9) #61 09.09. 2.HC Tour of Britain Alaphilippe (10) #62 12.09. 2.1 Tour de Slovaquie, Prolog Jungels (4) #63 13.09. 2.1 Tour de Slovaquie, Etappe 1 Alaphilippe (11) #64 15.09. GT Vuelta a España, Etappe 20 Mas (2) #65 16.09. GT Vuelta a España, Etappe 21 Viviani (18) #66 16.09. 2.1 Tour de Slovaquie, Etappe 4 Jakobsen (5) #67 16.09. 2.1 Tour de Slovaquie Alaphilippe (12) #68 23.09. 1.1 GP d'Isbergues Gilbert (1) #69 23.09. CM Weltmeisterschaft MZF (2) #70 09.10. 2.WT Tour of Turkey, Etappe 1 Richeze (2) #71 13.10. 2.WT Tour of Turkey, Etappe 5 Hodeg (5) #72 18.10. 2.WT Tour of Guangxi, Etappe 3 Jakobsen (6) #73 21.10. 2.WT Tour of Guangxi, Etappe 6 Jakobsen (7) |
|||||
[Weitere Bilder] |
|||||
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() |
20.12.2018 | ||||
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
