|
||
Start >
virtuelle Rennen Michael Gogl und Ashleigh Moolman siegen bei der Tour for All auf dem WM-Kurs von 2015 |
![]() ![]() ![]() |
|
05.05.2020 | ||
Michael Gogl und Ashleigh Moolman siegen bei der Tour for All auf dem WM-Kurs von 2015Info: Tour for AllAutor: Felix Griep (Werfel) 05.05.2020 – In einem packenden Finale hat der Österreicher Michael Gogl am zweiten Tag der Tour for All die Klassikerstars Greg Van Avermaet und Mathieu van der Poel ausgestochen und seiner Mannschaft NTT Pro Cycling den Sieg und die Führung beschert. Bei den Frauen setzte sich im virtuellen Richmond die Südafrikanerin Ashleigh Moolman durch, eine Teamkollegin der auf der 1. Etappe erfolgreichen und auch heute wieder starken Marianne Vos. Beide Entscheidungen wurden wieder maßgeblich vom Einsatz der sogenannten PowerUps beeinflusst. Die Tour for All ist eine fünftägige virtuelle Rundfahrt, bei der Profis mit smarten Rollentrainern auf der Plattform Zwift Rennen bestreiten. Diese finden auf Kursen statt, die teils auf echten Strecken basieren, aber auch teils komplett fiktiv sind. -> weitere Informationen ![]() Gogl und Valgren bringen NTT Pro Cycling an die Spitze Die Männer starteten diesmal zuerst und lieferten sich in einer heißen Anfangsphase ein Ausscheidungsfahren, bis schließlich nur noch ein Dutzend Fahrer die vorentscheidende Spitzengruppe bildeten. Zu Beginn der vorletzten Runde brachte eine Attacke von Mathieu van der Poel (Alpecin-Fenix) neuen Schwung in das Renngeschehen. Greg Van Avermaet (CCC), Nick Schultz (Mitchelton-Scott), Nicholas Zukowsky (Rally) und Michael Gogl (NTT) konnten recht schnell wieder zum Niederländer aufschließen. Vom Rest kamen einige Zeit später nur Lawson Craddock (EF) und Gogls Teamkollege Michael Valgren noch einmal heran, während die Anderen mit bereits einer halben Minute Rückstand auf die Schlussrunde gingen. Fünf Kilometer vor dem Ende zog Valgren mit Hilfe eines PowerUps in Windeseile zehn Sekunden davon. Seinen kleinen Vorsprung verteidigte der Däne wacker, bis in der finalen Steigung einige seiner Verfolger ebenfalls PowerUps einsetzten und Valgren auf Position fünf durchreichten. Gogl konnte mit einem hervorragenden Endspurt dennoch vor Van Avermaet und Van der Poel den Sieg für NTT Pro Cycling einfahren. Dieses Team war nicht nur das punktbeste des Tages, sondern übernimmt auch die Führung in der Gesamtwertung. Zweiter Sieg für CCC-Liv, aber TIBCO hat die meisten Punkte Auch bei den Frauen gab es eine frühe Selektion und zehn Fahrerinnen bestimmten die entscheidende Phase des Rennens. Im Verlauf der vorletzten Runde unternahm die US-Amerikanerin Kristen Faulkner (TIBCO) einen Ausreißversuch und hatte zwischenzeitlich sogar eine halbe Minute Vorsprung auf den Rest der Gruppe, wurde aber noch vor der letzten Zieldurchfahrt wieder eingeholt. Richtig ernst wurde es auf der Schlussrunde erst zwischen den Anstiegen Libby Hill und 23rd Street, als die ersten vier Fahrerinnen zurückfielen. Von den verbliebenen sechs Spitzenreiterinnen hatte Ashleigh Moolman-Pasio (CCC-Liv) das Glück, noch auf ein Feder-PowerUp zugreifen zu können, das zu einer 30-sekündigen Gewichtsverringerung führt, was der Südafrikanerin in der Zielsteigung einen enormen Vorteil verschaffte. Moolman siegte schließlich mit relativ deutlichem Vorsprung von sechs Sekunden auf Lauren Stephens (TIBCO) und neun Sekunden auf ihre eigene Teamkollegin Marianne Vos. Trotz nun schon zwei Etappensiegen steht CCC-Liv in der Gesamtwertung nur auf dem zweiten Platz; führend ist das Team TIBCO-Silicon Valley Bank, das heute drei Fahrerinnen unter die Top6 brachte. -> Zum Resultat Die 3. Etappe durch die fiktive Welt „Watopia“ ist mit 72,6 Kilometern die deutlich längste der Tour for All und endet mit einer Bergankunft auf der „Epic KOM“ (9,3 km à 3,9%).
|
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
05.05.2020 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
![Radsportnews auf Twitter - Radsport, Cycling, Radrennen live](/datein/banner/radsport-twitter-520.gif)