|
||||
Start >
Wochen-Übersichten Neustart der Saison im Juli – von Dookola Mazowsza über Sibiu Cycling Tour bis zur Vuelta a Burgos |
![]() ![]() ![]() |
|||
13.07.2020 | ||||
Neustart der Saison im Juli – von Dookola Mazowsza über Sibiu Cycling Tour bis zur Vuelta a BurgosAutor: Felix Griep (Werfel)13.07.2020 – Vier Monate nach dem Beginn der Coronakrise wagt der Straßenradsport den Neustart. Nach den slowenischen Meisterschaften Ende Juni und der Zeitfahrmeisterschaft der Schweiz am gestrigen Sonntag, finden in der heute beginnenden Woche erstmals auch wieder von der UCI sanktionierte internationale Rennen statt. Welche Rennen bis zum ersten WorldTour-Termin, (Strade Bianche am 1. August) auf dem Programm stehen und wo erstmals WorldTeams am Start stehen werden, zeigen wir euch heute. Eigentlich hätte der Saison-Neustart ja schon am zurückliegenden Wochenende in der Türkei stattfinden sollen, wo beim Grand Prix Erciyes (11.07.) und Grand Prix Kayseri (12.07.) jeweils Rennen für Männer und Frauen geplant waren. Diese wurden jedoch kurzfristig abgesagt und bis jetzt auch nicht neu terminiert.
Der Weg zurück zur Normalität beginnt daher nun in Polen mit der Rundfahrt Dookola Mazowsza (Mi.-Sa.) und dem Eintagesrennen Puchar MON (So.). Auf der Mazowsza-Startliste (externer Link) stehen auch zahlreiche Deutsche und Österreicher, die bei drei Flachetappen und einem kurzen Zeitfahren vorne mitmischen wollen. Parallel dazu läuft in Portugal der GP Internacional Torres Vedras (Sa.-So.), bei dem eine Etappe mit einer kleinen Bergankunft (3,9 km à 5,7%) endet.
Die Sibiu Cycling Tour (Do.-So.) ist das erste Rennen der Kategorie 2.1 und hat mit Bora-Hansgrohe (u.a. mit Ackermann, Konrad, Kämna) und Israel Start-Up Nation (u.a. mit Brändle, Badilatti) zwei WorldTeams und darüber hinaus noch sechs ProTeams (Alpecin, Androni, Bardiani, Gazprom, Nippo und Vini) für sich begeistern können. Die rumänische Rundfahrt hat an ihren fünf Tagen unter anderem einen Prolog, eine Bergankunft am Bâlea Lac (25,2 km à 5,8%) und ein Bergzeitfahren (11,8 km à 5,4%) zu bieten. Weniger internationale Prominenz ist bei In the footsteps of the Romans (Sa.-So.) in Bulgarien und beim GP Kranj (So.) in Slowenien zu erwarten. Für die Frauen gibt es in Spanien mit Nafarroako Klasikoa (Do.), Clasica Navarra (Fr.) und Durango-Durango (So.) gleich drei Eintagesrennen.
Das Renngeschehen wird von Woche zu Woche interessanter und so findet mit der zur ProSeries gehörenden Vuelta a Burgos (Di.-Sa.) nun erstmals auch ein Männer-Rennen in einer der größten Radsportnationen statt. Dank der Teilnahme von fast allen WorldTeams darf bei den drei Bergankünften am Alto del Castillo (0,9 km à 6,1%), Picón Blanco (7,8 km à 9,3%) und bei den Lagunas de Neila (11,8 km à 5,6%) mit einem großen Spektakel gerechnet werden. Dagegen wird die Tour of Bulgaria (Di.-Sa.) wohl kaum viel internationale Aufmerksamkeit erhalten. Überblick: Internationaler UCI-Rennkalender im Juli 15.07.-18.07. ME 2.2 |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() ![]() ![]() |
13.07.2020 | |||
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
