|
||
Start >
Etappen-Vorschauen Vorschau & Favoriten Giro d’Italia, Etappe 12: Erstmals mehr als 200 km und viele Punkte fürs Bergtrikot |
![]() ![]() ![]() |
|
20.05.2021 | ||
Vorschau & Favoriten Giro d’Italia, Etappe 12: Erstmals mehr als 200 km und viele Punkte fürs BergtrikotInfo: GIRO D’ITALIA 2021 (2.UWT) | Etappe 12Autor: boasson & Felix Griep (Werfel) ![]() 20.05.2021 – Nach dem großen Schlag auf dem Schotter, könnte sich die zwölfte Etappe etwas geordneter und weniger spektakulär präsentieren. Nach einem langen Kampf um die Gruppe des Tages, wo jeder Fahrer drin sein wird, der ein Auge aufs Bergtrikot geworfen hat, dürfte sich das Rennen bis zum letzten Anstieg beruhigen. Dort jedoch könnte es im steilen Mittelstück mit drei Kilometern bei zehn Prozent Steigung Attacken hageln. Bei den Favoriten um die Gesamtwertung, bei der Ausreißergruppe davor um den Etappensieg? Schmid gewinnt Strade-Bianche-Etappe – Buchmann und Bernal lassen Gegner stehen Die LiVE-Radsport Favoriten ***** Ruben Guerreiro (EFN) ***** Gino Mäder (TBV), Davide Formolo (UAD) ***** João Almeida (DQT), Alberto Bettiol (EFN), Diego Ulissi (UAD) ***** Egan Bernal (IGD), Alexander Vlasov (APT), Dan Martin (IGD) ***** Emanuel Buchmann (BOH), Damiano Caruso (TBV), Giulio Ciccone (TFS) Dark Horse: Matteo Fabbro (BOH) Streckenbeschreibung Ehe das Rennen am Wochenende die Alpen erreicht, steht noch eine letzte Etappe in den Apenninen an. Auf der bisher ersten Etappe mit mehr als 200 km (drei weitere folgen noch) sind vier große Berge mit einer Länge zwischen 7,6 und 15,3 km zu bewältigen. Einige kleinere Hügel zu Beginn können für einen spannenden Kampf um die Gruppe des Tages sorgen. Die schwersten Abschnitte der Strecke gibt es auf dem Weg zur ersten Bergwertung (2,5 km à 11,2%) und in der Mitte des letzten Anstiegs (3,0 km à 9,5%). Danach folgen 3,8 km auf weniger schwierigem Terrain bis zur Bergwertung und eine Abfahrt (6,0 km à 5,2%), bevor die letzten 3400 Meter ganz minimal ansteigen. Marschtabelle -> Zur Galerie mit allen Profilen und Karten der Etappe ![]() kalkulierter Schnitt: 39-35 km/h 11:20-––:–– | km –––,–/–––,– | neutraler Start: Siena (5,4 km Neutralisation) 11:30-––:–– | km ––0,0/212,0 | scharfer Start: Siena 13:11-13:21 | km –76,5/135,5 | Sprint: Sesto Fiorentino 13:32-13:46 | km –85,0/127,0 | Kat. 3: Monte Morello (598 m / 7,6 km à 6,6%, max. 19%) 14:52-15:18 | km 132,6/–79,4 | Kat. 2: Passo della Consuma (1060 m / 17,1 km à 5,7%, max. 10%) 15:46-16:20 | km 163,9/–48,1 | Kat. 2: Passo della Calla (1295 m / 15,3 km à 5,5%, max. 9%) 16:19-16:55 | km 190,9/–21,1 | Sprint: Santa Sofia 16:43-17:23 | km 202,6/––9,4 | Kat. 3: Passo del Carnaio (807 m / 10,8 km à 5,1%, max. 14%) 16:54-17:36 | km 212,0/––0,0 | Ziel: Bagno di Romagna Beste Fahrer der Teams Platzierungen und Rückstände der jeweils beiden besten Fahrer jeder Mannschaft in der Gesamtwertung vor dieser Etappe. Team Bester Fahrer in GW Zweitbester Fahrer in GW IGD Bernal 1. Martinez 10. + 3:15 APT Vlasov 2. + 0:45 Tejada 32. + 27:51 TBV Caruso 3. + 1:12 Bilbao 20. + 7:23 EFN Carthy 4. + 1:17 Guerreiro 21. + 7:49 BEX Yates 5. + 1:22 Schultz 23. + 8:45 BOH Buchmann 6. + 1:50 Fabbro 41. + 38:21 DQT Evenepoel 7. + 2:22 Almeida 17. + 7:04 TFS Ciccone 8. + 2:24 Nibali 14. + 4:11 TJV Foss 9. + 2:49 Bouwman 25. + 13:19 MOV Soler 11. + 3:19 Oliveira 28. + 23:03 DSM Bardet 12. + 3:29 Hindley 22. + 7:55 GFC Valter 13. + 3:51 Molard 42. + 39:38 IWG Taaramäe 16. + 5:43 Hirt 50. + 44:59 ISN Martin 18. + 7:06 De Marchi 62. + 55:47 UAD Formolo 19. + 7:16 Ulissi 30. + 26:56 AFC Vervaeke 26. + 17:24 Vermeersch 98. +1:23:59 EOK Fortunato 33. + 27:54 Gavazzi 35. + 31:34 BCF Carboni 46. + 41:52 Battaglin 75. +1:05:56 ACT Warbasse 55. + 51:08 Gallopin 58. + 53:10 COF Edet 56. + 51:54 Lafay 79. +1:09:04 LTS Vanhoucke 67. +1:00:27 Goossens 106. +1:28:03 TQA Frankiny 68. +1:01:04 Schmid 92. +1:20:41 ANS Sepulveda 93. +1:21:03 Cepeda 109. +1:29:18 |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
20.05.2021 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
