|
||
Start >
Etappen-Vorschauen Vorschau & Favoriten Giro d’Italia, Etappe 14: Zoncolan-Ankunft mit dem brutal schweren Finale des Jahres 2003 |
![]() ![]() ![]() |
|
22.05.2021 | ||
Vorschau & Favoriten Giro d’Italia, Etappe 14: Zoncolan-Ankunft mit dem brutal schweren Finale des Jahres 2003Info: GIRO D’ITALIA 2021 (2.UWT) | Etappe 14Autor: boasson & Felix Griep (Werfel) ![]() 22.05.2021 – Showdown am Monte Zoncolan! Auch wenn der gefürchtete Anstieg diesmal von der einfacheren Seite bewältigt wird, hat es das Finale in sich! Fünfhundert Meter mit im Schnitt über zwanzig Prozent werden ganz am Ende noch einmal richtig weh tun. Der Sieg am Zoncolan hat soviel Prestige, dass es für eine Ausreißergruppe schwer werden dürfte. Gut möglich, dass die Teams Bora, Astana und BikeExchange den Etappensieg mit ihren drei Kapitänen anpeilen möchten und konsequent hinterherfahren. Doch wie soll man den Gesamtführenden Egan Bernal in der aktuellen Verfassung schlagen? Zum Leidwesen von Affini: Nizzolo feiert endlich seinen 1. Etappensieg beim Giro! Die LiVE-Radsport Favoriten ***** Egan Bernal (IGD) ***** Simon Yates (BEX), Alexander Vlasov (AST) ***** Emanuel Buchmann (BOH), Hugh Carthy (EFN), Remco Evenepoel (DQT) ***** Dan Martin (ISN), Giulio Ciccione (TFS), Damiano Caruso (TBV) ***** Romain Bardet (DSM), João Almeida (DQT), Vincenzo Nibali (TFS) Dark Horse: Tobias Foss (TJV) ![]() Nach gut 130 km ohne große Schwierigkeiten beginnt das letzte Streckendrittel mit dem Anstieg zur Forcella Monte Rest (10,5 km à 5,9%), der aber im Vergleich zum Schlussanstieg förmlich verblasst. Die Etappe endet an einem der schwersten Anstiege des Profi-Radsports, dem Monte Zoncolan. Der Berg beginnt noch vergleichsweise harmlos mit einem Schnitt von „nur“ 8,3%. Richtig brutal sind aber die letzten 3 km mit einem Schnitt von 13% (siehe Profil rechts). Auf dem letzten Kilometer gibt es sogar einen 500 m langen Abschnitt mit einem Schnitt von 20,4% und einem Maximum von 27%! Bisher gab es beim Giro 6 Zoncolan-Ankünfte mit 5 verschiedenen Siegern, von denen keiner beim diesjährigen Giro dabei ist: Gilberto Simoni (2003 und 2007), Ivan Basso (2010), Igor Anton (2011), Michael Rogers (2014) und Chris Froome (2018). Während der Berg in den letzten Jahren stets von Ovaro (10,1 km à 11,9%) her erklommen wurde, fährt man heute zum ersten Mal seit 2003 wieder von Sutrio (14,1 km à 8,5%) her hinauf. Diese Route ist etwas länger und im Schnitt weniger steil, ist aber vor allem am Ende extrem schwer. Die Ovaro-Route endet nämlich mit nur 8% Steigung auf den letzte 2 km. Marschtabelle -> Zur Galerie mit allen Profilen und Karten der Etappe ![]() kalkulierter Schnitt: 39-35 km/h 11:30-––:–– | km –––,–/–––,– | neutraler Start: Cittadella (4,3 km Neutralisation) 11:40-––:–– | km ––0,0/205,0 | scharfer Start: Cittadella 13:23-13:33 | km –76,9/128,1 | Kat. 4: Castello di Caneva (179 m / 3,4 km à 3,8%, max. 11%) 14:24-14:40 | km 120,6/–84,4 | Sprint: Meduno 15:13-15:37 | km 146,9/–58,1 | Kat. 2: Forcella Monte Rest (1060 m / 10,5 km à 5,9%, max. 12%) 16:06-16:35 | km 186,3/–18,7 | Sprint: Arta Terme 16:54-17:34 | km 205,0/––0,0 | Kat. 1/Ziel: Monte Zoncolan (1730 m / 14,1 km à 8,5%, max. 27%) Beste Fahrer der Teams Platzierungen und Rückstände der jeweils beiden besten Fahrer jeder Mannschaft in der Gesamtwertung vor dieser Etappe. Team Bester Fahrer in GW Zweitbester Fahrer in GW IGD Bernal 1. Martinez 10. + 3:15 APT Vlasov 2. + 0:45 Izagirre 30. + 32:48 TBV Caruso 3. + 1:12 Bilbao 21. + 10:39 EFN Carthy 4. + 1:17 Guerreiro 19. + 7:49 BEX Yates 5. + 1:22 Schultz 20. + 8:45 BOH Buchmann 6. + 1:50 Fabbro 36. + 38:21 DQT Evenepoel 7. + 2:22 Almeida 16. + 7:04 TFS Ciccone 8. + 2:24 Nibali 13. + 4:04 TJV Foss 9. + 2:49 Bennett 23. + 11:21 DSM Bardet 11. + 3:29 Hindley 25. + 17:42 GFC Valter 12. + 3:51 Reichenbach 45. + 44:18 IWG Taaramäe 15. + 5:43 Hirt 51. + 46:06 ISN Martin 17. + 7:06 Bevin 57. +1:01:05 UAD Formolo 18. + 7:16 Ulissi 32. + 34:28 AFC Vervaeke 26. + 19:05 De Bondt 83. +1:25:18 MOV Oliveira 27. + 28:17 Pedrero 31. + 33:39 EOK Fortunato 28. + 30:26 Gavazzi 34. + 36:48 COF Edet 43. + 43:27 Lafay 87. +1:27:10 BCF Carboni 46. + 44:27 Battaglin 77. +1:21:03 ACT Vendrame 47. + 44:46 Bouchard 52. + 47:19 TQA Frankiny 63. +1:03:36 Schmid 100. +1:37:37 LTS Vanhoucke 75. +1:17:25 De Gendt 113. +1:51:20 ANS Ravanelli 81. +1:24:17 Sepulveda 86. +1:26:17 |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
22.05.2021 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
