|
||
Start >
Etappen-Vorschauen Vorschau & Favoriten Giro d’Italia, Etappe 16: Königsetappe durch die Dolomiten bei Eiseskälte und Dauerregen |
![]() ![]() ![]() |
|
24.05.2021 | ||
Vorschau & Favoriten Giro d’Italia, Etappe 16: Königsetappe durch die Dolomiten bei Eiseskälte und DauerregenInfo: GIRO D’ITALIA 2021 (2.UWT) | Etappe 16Autor: boasson & Felix Griep (Werfel) Wegen schlechter Wetterbedingungen (Kälte und Regen) wurden Passo Fedaia und Passo Pordoi gestrichen. Der Etappenstart mit La Crosetta und das Finale mit Passo Giau und der Abfahrt ins Ziel nach Cortina d’Ampezzo bleiben unverändert. Neue Länge: 153 km. Startzeit: 11:30 Uhr. Profil & Karte: ![]() ![]() ![]() 24.05.2021 – Die Königsetappe am Pfingstmontag! Und die Wettervorhersagen mit strömendem Dauerregen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt werden am Passo Giau und in der Abfahrt zum Ziel für jede Menge Spektakel sorgen! Simon Yates zeigt sich langsam in der richtigen Verfassung, um den Kampf ums Rosa Trikot aufzunehmen. Er wird am Passo Giau alles versuchen, um Egan Bernal loszuwerden. Wenn es ihm gelingen sollte, könnte sogar der Etappensieg warten! Campenaerts fügt der Qhubeka-Assos-Erfolgsstory ein weiteres Kapitel hinzu Die LiVE-Radsport Favoriten ***** Egan Bernal (IGD) ***** Simon Yates (BEX), Damiano Caruso (TBV) ***** Giulio Ciccione (TFS), Hugh Carthy (EFN), Dan Martin (ISN) ***** Davide Formolo (UAD), João Almeida (DQT), Pello Bilbao (TBV) ***** Antonio Pedrero (MOV), Koen Bouwman (TJV), Jan Hirt (IWG) Dark Horse: Felix Großschartner (BOH) Streckenbeschreibung Am Pfingstmontag findet vor dem zweiten Ruhetag in den Dolomiten die Königsetappe des Giro d’Italia 2021 statt: mit drei Zweitausendern und über 5000 Höhenmetern auf mehr als 200 km. Im Kampf um das Bergtrikot ist an drei Bergen der 1. Kategorie (je 40 Punkte) sowie der Cima Coppi (50 Punkte) der Gewinn von total 170 Punkten möglich! Zur Einordnung: Der aktuelle Bergpreisleader Geoffrey Bouchard kommt bislang auf 96 Punkte. Fast direkt nach dem Start bietet der Anstieg nach La Crosetta (11,6 km à 7,1%) die Bühne für den Kampf um die Ausreißergruppe, welcher aber durchaus auch noch durch die steile Abfahrt und die folgende hügelige bzw. längere Zeit nur leicht ansteigende Phase andauern könnte. Es folgen zu Beginn der zweiten Streckenhälfte direkt hintereinander Passo Fedaia (14,0 km à 7,6%) und Passo Pordoi (11,8 km à 6,8%). Der Pordoi ist mit 2239 Metern in diesem Jahr der höchste Punkte der gesamten Giro-Strecke. Gerade einmal 6 Meter tiefer liegt der Gipfel des konstant extrem steilen Passo Giau (9,9 km à 9,3%), welcher sich 17,5 km vor dem Ziel befindet. Die finale Abfahrt zieht sich bis hinter die Flamme Rouge. Die letzten 750 m steigen dann allerdings wieder mit 4,6% an. Marschtabelle -> Zur Galerie mit allen Profilen und Karten der Etappe ![]() kalkulierter Schnitt: 36-32 km/h 10:50-––:–– | km –––,–/–––,– | neutraler Start: Sacile (3,8 km Neutralisation) 11:00-––:–– | km ––0,0/212,0 | scharfer Start: Sacile 11:55-12:06 | km –25,3/186,7 | Kat. 1: La Crosetta (1118 m / 11,6 km à 7,1%, max. 11%) 13:26-13:46 | km –90,9/121,1 | Sprint: Agordo 14:12-14:38 | km 119,0/–93,0 | Sprint: Sottoguda 14:38-15:11 | km 128,1/–83,9 | Kat. 1: Passo Fedaia (2057 m / 14,0 km à 7,6%, max. 18%) 15:23-16:03 | km 153,2/–58,8 | Cima Coppi: Passo Pordoi (2239 m / 11,8 km à 6,8%, max. 10%) 16:30-17:20 | km 194,5/–17,5 | Kat. 1: Passo Giau (2233 m / 9,9 km à 9,3%, max. 14%) 16:51-17:43 | km 212,0/––0,0 | Ziel: Cortina d’Ampezzo Beste Fahrer der Teams Platzierungen und Rückstände der jeweils beiden besten Fahrer jeder Mannschaft in der Gesamtwertung vor dieser Etappe. Team Bester Fahrer in GW Zweitbester Fahrer in GW IGD Bernal 1. Martinez 8. + 3:54 BEX Yates 2. + 1:33 Schultz 15. + 10:15 TBV Caruso 3. + 1:51 Bilbao 20. + 16:43 APT Vlasov 4. + 1:57 Izagirre 29. + 39:46 EFN Carthy 5. + 2:11 Bettiol 41. + 56:16 TFS Ciccone 6. + 3:03 Nibali 17. + 14:25 DQT Evenepoel 7. + 3:52 Almeida 13. + 8:32 DSM Bardet 9. + 4:31 Hamilton 39. + 53:32 TJV Foss 10. + 5:37 Bennett 16. + 11:48 GFC Valter 11. + 7:49 Reichenbach 33. + 48:34 ISN Martin 12. + 7:50 Bevin 52. +1:15:05 UAD Formolo 14. + 9:52 Covi 30. + 44:14 IWG Taaramäe 18. + 16:04 Hirt 32. + 48:13 AFC Vervaeke 24. + 24:49 De Bondt 78. +1:44:13 EOK Fortunato 25. + 28:33 Gavazzi 37. + 51:24 MOV Oliveira 26. + 28:52 Pedrero 28. + 35:21 BOH Fabbro 34. + 48:42 Großschartner 43. +1:00:01 ACT Warbasse 47. +1:04:00 Gallopin 51. +1:14:44 BCF Carboni 56. +1:17:49 Battaglin 84. +1:54:08 COF Lafay 64. +1:29:49 Rochas 82. +1:50:03 ANS Sepulveda 66. +1:33:39 Cepeda 80. +1:48:06 TQA Frankiny 71. +1:37:46 Campenaerts 89. +1:59:10 LTS Vanhoucke 72. +1:38:05 Oldani 109. +2:17:28 |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
24.05.2021 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
