|
||
Start >
Etappen-Vorschauen Vorschau & Favoriten Giro d’Italia, Etappe 20: Dreimal 1. Kategorie am letzten Tag in den Bergen |
![]() ![]() ![]() |
|
29.05.2021 | ||
Vorschau & Favoriten Giro d’Italia, Etappe 20: Dreimal 1. Kategorie am letzten Tag in den BergenInfo: GIRO D’ITALIA 2021 (2.UWT) | Etappe 20Autor: boasson & Felix Griep (Werfel) ![]() 29.05.2021 – Zum Abschluss in den Bergen wartet noch einmal eine richtig feine Etappe. Am San-Bernardino-Pass dürfte das Rennen schon früh explodieren und die Teams um Almeida und Yates das Rennen schwer machen. Gut möglich, dass beide zuvor einige Helfer in der Gruppe des Tages platziert haben, auf die sie dann später zurückgreifen können. Mit dem schweren Rennen und möglicherweise frühen Attacken der großen Stars dürfte es für eine Ausreißergruppe eher schlecht aussehen. Doch wer weiß, vielleicht schafft es ja doch der ein oder andere, noch vor den Spitzenfahrern anzukommen und sich den Sieg zu schnappen! Vorletzte Bergankunft: Yates und Almeida finishen auch in Alpe di Mera vor Bernal Die LiVE-Radsport Favoriten ***** Simon Yates (BEX) ***** João Almeida (DQT), Egan Bernal (IGD) ***** Damiano Caruso (TBV), Dan Martin (ISN), Alexander Vlasov (APT) ***** Koen Bouwman (TJV), George Bennett (TJV), Antonio Pedrero (MOV) ***** Vinzenco Nibali (TFS), Lorenzo Fortunato (EOK), Alessandro Covi (UAD) Dark Horse: Jan Hirt (IWG) Streckenbeschreibung Rund zwei Drittel der letzten Bergetappe des Giro, genauer 112,8 Kilometer, führen durch die Schweiz. Auf eidgenössischem Boden liegt unter anderem der nicht enden wollende San-Bernardino-Pass (23,7 km à 6,2%), auf dem es knapp 60 km vor dem Ziel die erste von drei Bergwertungen der 1. Kategorie gibt. Der zweite Gipfel des Tages, der Splügenpass (8,9 km à 7,3%), markiert die Rückkehr nach Italien. Rasant geht es hinab ins Tal, etwa die Hälfte der 20 km langen Abfahrt weist Gefälle im Bereich von 7-10% auf. Der 7,3 km lange Schlussanstieg zur Alpe Motta hat offiziell eine Durchschnittssteigung von 7,6% – tatsächlich sind es aber 8,7%, wenn man den flachen Kilometer in der Mitte des Anstiegs aus der Berechnung streicht. Marschtabelle -> Zur Galerie mit allen Profilen und Karten der Etappe ![]() kalkulierter Schnitt: 37-33 km/h 12:20-––:–– | km –––,–/–––,– | neutraler Start: Verbania (6,2 km Neutralisation) 12:30-––:–– | km ––0,0/164,0 | scharfer Start: Verbania 12:52-12:55 | km –16,9/147,1 | Sprint: Cannobio 12:59-13:01 | km –22,1/141,9 | Grenze: Italien > Schweiz 15:18-15:40 | km 106,2/–57,8 | Kat. 1: Passo San Bernardino (2065 m / 23,7 km à 6,2%, max. 12%) 16:08-16:37 | km 134,9/–29,1 | Kat. 1: Splügenpass (2115 m / 8,9 km à 7,3%, max. 12%) 16:08-16:37 | km 134,9/–29,1 | Grenze: Schweiz > Italien 16:48-17:23 | km 161,7/––2,3 | Sprint: Madesino 16:55-17:31 | km 164,0/––0,0 | Kat. 1/Ziel: Alpe Motta (1727 m / 7,3 km à 7,6%, max. 13%) Beste Fahrer der Teams Platzierungen und Rückstände der jeweils beiden besten Fahrer jeder Mannschaft in der Gesamtwertung vor dieser Etappe. Team Bester Fahrer in GW Zweitbester Fahrer in GW IGD Bernal 1. Martinez 7. + 7:42 TBV Caruso 2. + 2:29 Bilbao 13. + 32:20 BEX Yates 3. + 2:49 Kangert 20. + 52:32 APT Vlasov 4. + 6:11 Izagirre 19. + 50:29 EFN Carthy 5. + 7:10 Bettiol 27. +1:21:13 DSM Bardet 6. + 7:32 Storer 32. +1:41:19 DQT Almeida 8. + 8:26 Serry 57. +2:17:04 TJV Foss 9. + 10:19 Bennett 11. + 21:30 ISN Martin 10. + 13:55 Bevin 46. +1:58:43 GFC Valter 14. + 38:18 Badilatti 34. +1:42:49 UAD Formolo 15. + 41:16 Ulissi 17. + 49:17 EOK Fortunato 16. + 42:19 Gavazzi 29. +1:24:12 TFS Nibali 18. + 50:02 Mollema 28. +1:21:25 AFC Vervaeke 21. + 55:31 Janssens 74. +3:00:08 MOV Pedrero 23. +1:03:19 Oliveira 26. +1:14:03 IWG Hirt 30. +1:29:07 Taaramäe 35. +1:45:46 BOH Fabbro 33. +1:41:39 Großschartner 51. +2:07:28 BCF Carboni 37. +1:46:23 Zana 72. +2:59:16 ACT Warbasse 41. +1:51:34 Vendrame 43. +1:54:33 ANS Sepulveda 53. +2:11:19 Ponomar 67. +2:46:00 TQA Frankiny 55. +2:13:29 Schmid 104. +3:53:30 LTS Oldani 76. +3:02:52 Vanhoucke 80. +3:07:32 COF Consonni 107. +3:58:55 Sabatini 133. +4:30:18 |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
29.05.2021 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
