|
||
Start >
Strecken-Vorschauen Vorschau Vuelta a España 2015: Acht Bergankünfte zwischen MZF-Auftakt und der Ankunft in Madrid |
![]() ![]() ![]() |
|
18.08.2015 | ||
Vorschau Vuelta a España 2015: Acht Bergankünfte zwischen MZF-Auftakt und der Ankunft in MadridInfo: VUELTA A ESPAÑA 2015Autor: Christine Kroth (Cofitine) 18.08.2015 – Zwei Runde Jubiläen feiert die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr: Es ist die 70. Austragung der Vuelta und gleichzeitig ihr 80. Geburtstag. 1935 hatte sich der Belgier Gustaaf Deloor als erster Sieger dieser Grand Tour verewigt. Was uns beim Rennen des Jahres 2015 erwartet, das analysiert LiVE-Radsport.com ab heute in der traditionellen Vorschau-Serie, die am Samstag vor dem spät beginnenden Mannschaftszeitfahren (Start um 18:40 Uhr) mit der Präsentation der Favoriten enden wird. Zunächst geben wir einen Überblick über die Strecke, welche diesmal acht Bergankünfte beinhaltet. ![]() Überblick | Etappen 1-10 | Etappen 11-16 | Etappen 17-21 | Favoriten Weitere Informationen: Profile | Mehr Übersichten folgen ... ![]() 3358,1 km ist Vuelta in diesem Jahr lang. Nach einem Jahr Pause endet das Rennen 2015 wieder in Madrid. Im letzten Jahr war es mit einem Einzelzeitfahren in Santiago de Compostela zu Ende gegangen. Es gibt zwei Zeitfahren, was insgesamt 46,1 Zeitfahrkilometer ausmacht. Ein Mannschaftszeitfahren über 7,4 km Länge zu Beginn und ein 38,7 km langes Einzelzeitfahren in Burgos auf der 17. Etappe. Insgesamt 14 Etappen sind bergig, davon enden acht mit einer Bergankunft oder an einem Anstieg. Es gibt fünf Flachetappen, wobei nicht alle ein flaches Finale aufweisen. Einige sog. Flachetappen enden an leicht ansteigenden Zielgeraden. Auch die Vuelta setzt den Trend, kürzere Etappen zu fahren, fort. Nur vier Etappen sind länger als 200 km. Die längste Etappe ist die 14. Etappe, sie ist 215 km lang. Die kürzeste Etappe „en ligne“ ist die 21. Etappe, sie ist mit 98,8 km die einzige mit einer Distanz unter 100 km. Die Vuelta beginnt im Süden, in Andalusien. Inzwischen schon traditionell startet das Rennen mit einem Mannschaftzeitfahren. Fast die ganze erste Woche hält man sich im Süden des Landes auf, erst zum Ende der ersten Woche arbeitet man sich langsam nach Norden vor. Zu Beginn der zweiten Woche kommt man nach Andorra, der einzige „Ausflug“ in ein Nachbarland. Danach geht es weiter ins Baskenland, das auch in diesem Jahr wieder Teil der Vuelta ist. Die zweite Woche endet mit drei schweren Bergankünften in Folge. Die dritte Woche beginnt mit dem einzigen Einzelzeitfahren in Burgos. In der Folge gibt es nochmal drei schwere Bergetappen. Die finale Etappe ist dann eine der wenigen, die den Sprintern vorbehalten ist. Die 70. Vuelta a España beginnt am Samstag, 22.08. in Puerto Banús und endet am Sonntag, 13.09. in Madrid. Etappenübersicht -> Übersicht Etappenprofile ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gesamtdistanz: 3358,1 km ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
18.08.2015 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
