|
||
Start >
Tour de France Vorschau Tour de France, Etappe 10: Verhindert jemand einen Sprint wie Vinokourov anno 2010? |
![]() ![]() ![]() |
|
12.07.2016 | ||
Vorschau Tour de France, Etappe 10: Verhindert jemand einen Sprint wie Vinokourov anno 2010?Info: TOUR DE FRANCE 2016 | Etappe 10Übersichten: Startliste & Ausfälle | Profile | Karten | Berge | Marschtabellen Autor: Felix Griep (Werfel) ![]() 12.07.2016 – Ein Massensprint auf der Etappe mit dem höchsten Berg der Tour? Klingt ziemlich verrückt, könnte aber tatsächlich eintreten. Den 2408 m hohen Port d'Envalira überquert man nämlich gleich zu Beginn und nach der Abfahrt ist der Rest der Strecke überwiegend flach. Die gerade einmal 359 m hohe Côte de Saint-Ferréol könnte 7 km vor dem Ziel die Weichen dann aber doch noch einmal anders stellen und als Startrampe für Attacken gegen die Sprinterteams dienen. Dass das klappen kann, bewies Alexandre Vinokourov im Jahr 2010, als er ebenfalls kurz vor dem Etappenziel in Revel an der Côte de Saint-Ferréol angriff und 13 Sekunden vor dem Peloton triumphierte. Die LiVE-Radsport Favoriten (Auswahl von boasson) ***** Peter Sagan (TNK) ***** Bryan Coquard (DEN), Michael Matthews (OBE) ***** André Greipel (LTS), Alexander Kristoff (KAT), Edvald Boasson Hagen (DDD) ***** John Degenkolb (TGA), Greg van Avermaet (BMC), Simon Gerrans (OBE) ***** Marcel Kittel (EQS), Mark Cavendish (DDD), Dylan Groenewegen (TLJ) Dark Horse: Ramunas Navardauskas (CDT) Marschtabelle -> Zur Galerie mit allen Profilen und Karten der Etappe ![]() kalkulierter Schnitt: 44-40 km/h 12:30-––:–– | km –––,–/–––,– | neutraler Start: Escaldes-Engordany (2,7 km Neutralisation) 12:35-––:–– | km ––0,0/197,0 | scharfer Start: Escaldes-Engordany 13:29-13:36 | km –24,0/173,0 | Kat. 1: Port d'Envalira (22,6 km à 5,5%) 13:35-13:42 | km –28,5/168,5 | Grenze: Pas de la Case (Andorra > Frankreich) 14:51-15:05 | km –91,0/106,0 | Verpflegung: Mercus-Garrabet 15:30-15:47 | km 122,5/–74,5 | Sprint: Aigues-Vives 16:52-17:17 | km 190,0/––7,0 | Kat. 3: Côte de Saint-Ferréol (1,8 km à 6,6%) 17:02-17:28 | km 197,0/––0,0 | Ziel: Revel Beste Fahrer der Teams Platzierungen und Rückstände der jeweils beiden besten Fahrer jeder Mannschaft in der Gesamtwertung vor dieser Etappe. Team Bester Fahrer in GW Zweitbester Fahrer in GW SKY Froome 1. + Henao 8. + 0:44 OBE Yates 2. + 0:16 Impey 41. + 37:03 EQS D. Martin 3. + 0:19 Alaphilippe 45. + 40:37 MOV Quintana 4. + 0:23 Valverde 10. + 1:01 KAT Rodriguez 5. + 0:37 Van Den Broeck 20. + 5:33 ALM Bardet 6. + 0:44 Vuillermoz 29. + 19:44 TFS Mollema 7. + 0:44 Schleck 23. + 11:20 LAM Meintjes 9. + 0:55 Costa 48. + 42:27 BMC Van Garderen 11. + 1:01 Porte 14. + 2:10 TNK Kreuziger 12. + 1:16 Majka 32. + 25:56 AST Aru 13. + 1:23 Kangert 26. + 15:30 TGA Barguil 15. + 2:51 Ten Dam 40. + 36:27 CDT Rolland 17. + 4:01 Craddock 69. +1:02:36 FDJ Reichenbach 18. + 5:22 Pinot 27. + 15:39 TLJ Kelderman 19. + 5:28 Bennett 33. + 26:03 BOA Buchmann 22. + 8:48 Huzarski 52. + 44:58 IAM Frank 24. + 12:00 Clement 38. + 34:35 FVC Sepulveda 28. + 16:57 Sörensen 74. +1:07:02 COF Navarro 34. + 28:04 Jeannesson 60. + 54:24 DEN Jeandesboz 49. + 42:38 Chavanel 70. +1:02:57 DDD Pauwels 51. + 43:08 Berhane 103. +1:27:10 LTS De Gendt 61. + 55:09 Gallopin 84. +1:16:07 Streckenbeschreibung (aus der Tour de France-Vorschau) Die zehnte Etappe von Escaldes-Engordany nach Revel ist 197 km lang und führt aus den Pyrenäen hinaus. Zunächst aber gilt es, das „Dach der Tour“ zu erklimmen. Der Anstieg zum Port d'Envalira ist zwar nur als Bergwertung der 1. Kategorie klassifiziert, aber mit 2408 Metern ist es der höchste Punkt der diesjährigen Austragung. 22,6 km ist der Anstieg lang und im Schnitt 5,5% steil. 7,7% beträgt die Maximalsteigung im mittleren Abschnitt. Nach 24 km erreicht man die Bergwertung und damit das „Souvenir Henri Desgranges“. Es folgt eine lange Abfahrt, danach wird der Parcours deutlich flacher. 74,5 km vor dem Ziel wird der Zwischensprint ausgefahren. Im weiteren Verlauf ist das Profil nur leicht wellig. 7 km vor dem Ziel gibt es nochmal eine Bergwertung, 3. Kategorie (1,8 km – 6,6%). Danach geht es in eine Abfahrt und dann auf die flache Zielgerade. ![]() Eigentlich ist das sog. „Dach der Tour“ eine Bergwertung der HC-Kategorie. Und ein Anstieg in Frankreich. Denkt man! Doch in diesem Jahr ist es anders – der höchste Punkt der Tour ist eine Bergwertung der 1. Kategorie, was daran liegt, dass der Fuß des Anstiegs bereits auf 1200 Metern liegt. Und der höchste Punkt liegt diesmal in Andorra. 2408 Meter – höher geht es in diesem Jahr nicht bei der Tour. Port d'Envalira ist der höchste Pass der Tour 2016. Ein Anstieg, der regelmäßig auf dem Programm der Vuelta steht. |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
12.07.2016 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
