|
||
Start >
Tour de France Vorschau Tour de France, Etappe 17: Ankunft in Finhaut-Emosson, wo Froome schon einmal Gelb verlor |
![]() ![]() ![]() |
|
20.07.2016 | ||
Vorschau Tour de France, Etappe 17: Ankunft in Finhaut-Emosson, wo Froome schon einmal Gelb verlorInfo: TOUR DE FRANCE 2016 | Etappe 17Übersichten: Startliste & Ausfälle | Profile | Karten | Berge | Marschtabellen Autor: Felix Griep (Werfel) ![]() 20.07.2016 – Nach dem Ruhetag gibt es auf einer Etappe, die komplett in der Schweiz stattfindet, das härteste Finale der diesjährigen Tour. Zu diesem gehört nämlich nicht nur die Ankunft in Finhaut-Emosson (10,4 km à 8,4%), sondern auch der Col de la Forclaz (13,0 km à 7,9%), dessen Bergwertung man nur 18 km zuvor passiert. Auf keiner anderen Etappe befindet sich der vorletzte Berg so nah am Ziel! Eine extrem schwere Kombination, die so schon einmal vor 2 Jahren bei der Dauphiné gefahren wurde. Dort geschah damals etwas, was heute kaum vorstellbar ist: Chris Froome verlor das Gelbe Trikot. Er hatte vorher zwölf Sekunden vor Alberto Contador gelegen, der ihm an diesem Tag 20 Sekunden abnahm. Die LiVE-Radsport Favoriten (Auswahl von boasson) ***** Chris Froome (SKY) ***** Nairo Quintana (MOV), Bauke Mollema (TFS) ***** Richie Porte (BMC), Romain Bardet (ALM), Fabio Aru (AST) ***** Joaquim Rodriguez (KAT), Adam Yates (OBE), Daniel Martin (EQS) ***** Alejandro Valverde (MOV), Luis Meintjes (LAM), Tejay van Garderen (BMC) Dark Horse: Ilnur Zakarin (KAT) Marschtabelle -> Zur Galerie mit allen Profilen und Karten der Etappe ![]() kalkulierter Schnitt: 38-34 km/h 12:00-––:–– | km –––,–/–––,– | neutraler Start: Berne (7,5 km Neutralisation) 12:15-––:–– | km ––0,0/184,5 | scharfer Start: Berne 14:02-14:14 | km –72,5/112,0 | Kat. 3: Côte de Saanenmöser (6,6 km à 4,8%) 14:38-14:54 | km –96,5/–88,0 | Verpflegung: L'Etivaz 14:54-15:13 | km 105,0/–79,5 | Kat. 3: Col des Mosses (6,4 km à 4,4%) 15:55-16:20 | km 150,0/–34,5 | Sprint: Martigny 16:30-17:01 | km 166,5/–18,0 | Kat. 1: Col de la Forclaz (13,0 km à 7,9%) 17:05-17:41 | km 184,5/––0,0 | Kat. HC/Ziel: Finhaut-Emosson (10,4 km à 8,4%) Beste Fahrer der Teams Platzierungen und Rückstände der jeweils beiden besten Fahrer jeder Mannschaft in der Gesamtwertung vor dieser Etappe. Team Bester Fahrer in GW Zweitbester Fahrer in GW SKY Froome 1. Henao 15. + 12:24 TFS Mollema 2. + 1:47 Zubeldia 22. + 33:18 OBE Yates 3. + 2:45 Impey 41. +1:11:24 MOV Quintana 4. + 2:59 Valverde 5. + 3:17 ALM Bardet 6. + 4:04 Vuillermoz 20. + 28:23 BMC Porte 7. + 4:27 Van Garderen 8. + 4:47 EQS D. Martin 9. + 5:03 Alaphilippe 48. +1:20:10 AST Aru 10. + 5:16 Kangert 25. + 38:12 TNK Kreuziger 11. + 5:24 Majka 34. +1:01:49 LAM Meintjes 12. + 5:48 Costa 60. +1:36:12 KAT Rodriguez 13. + 5:54 Zakarin 29. + 48:05 FDJ Reichenbach 14. + 8:40 Morabito 36. +1:02:50 CDT Rolland 17. + 13:03 Slagter 74. +1:52:40 TGA Barguil 18. + 19:15 Dumoulin 40. +1:11:12 BOA Buchmann 21. + 28:38 Huzarski 33. +1:01:00 IAM Clement 24. + 36:17 Pantano 27. + 43:41 COF Navarro 26. + 40:00 Maté 55. +1:31:05 TLJ Kelderman 30. + 48:23 Bennett 46. +1:19:42 DDD Pauwels 31. + 51:52 Teklehaimanot 89. +2:06:02 FVC Sepulveda 43. +1:12:58 Sörensen 69. +1:48:39 DEN Chavanel 44. +1:14:07 Jeandesboz 62. +1:41:52 LTS De Gendt 53. +1:25:20 Hansen 99. +2:15:21 Streckenbeschreibung (aus der Tour de France-Vorschau) Die 17. Etappe über 184,5 km von Bern nach Finhaut-Emosson ist die einzige Etappe, die komplett auf Schweizer Boden ausgetragen wird. Es ist auch die erste Alpen-Bergankunft. Vom Start weg ist das Profil ganz leicht, aber stetig ansteigend. Die erste Bergwertung, die Côte de Saanenmöser (3. Kategorie – 6,6 km – 4,8%) wird nach 72,5 km passiert. Nach einer Abfahrt und einer kurzen flacheren Passage geht es in den 6,4 km langen und im Schnitt 4,4% steilen Anstieg zum Col des Mosses, der als 3. Kategorie klassifiziert ist und der 79,6 km vor dem Ziel erreicht wird. Es geht dann in eine längere Abfahrt nach Aigle und dann auf einem Flachstück bis Martigny, wo 24,5 km vor dem Ziel der Zwischensprint ausgefahren wird. Wenig später geht es in den 12,6 km langen und im Schnitt 8,2% steilen Anstieg zum Col de la Forclaz. Die Steigung dieser Bergwertung der 1. Kategorie ist sehr gleichmäßig, die Maximalsteigung beträgt 8,5%. 18 km beträgt die Distanz vom Kulminationspunkt noch bis zum Ziel. Es geht in eine technisch nicht ganz einfache Abfahrt und dann in den 10,4 km langen Schlussanstieg nach Finhaut-Emosson, einer Bergwertung der HC-Kategorie. 8,4% beträgt die Durchschnittssteigung, 12,3% die Maximalsteigung kurz vor dem Ziel. ![]() Ausgangpunkt der letzten beiden Steigungen ist Martigny. Die kleine Stadt im Wallis ist so etwas wie die „Radsporthauptstadt“ der Schweiz, denn jedes Jahr machen hier bekannte Rennen Station oder fahren hier durch. 2009 war die Stadt Startort einer Tour-Etappe. In diesem Jahr führte die Tour de Romandie bereits hier durch und kurz vor der Tour de France wurden hier die Schweizer Straßenmeisterschaften ausgetragen. Martigny ist aber auch die Heimat einiger Schweizer Radprofis. Der bekannteste von ihren ist Sébastien Reichenbach vom Team fdj, der auch bei der Tour am Start ist. |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
20.07.2016 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
