|
|||||
Start >
Tour de France Präsentation Tour de France 2020: Fünf Bergankünfte plus Zeitfahren zur Planche des Belles Filles |
![]() ![]() ![]() |
||||
15.10.2019 | |||||
Präsentation Tour de France 2020: Fünf Bergankünfte plus Zeitfahren zur Planche des Belles FillesInfo: BildergalerieInfo: TOUR DE FRANCE 2020 (2.UWT) | Rückblick Tour de France 2019 Autor: Felix Griep (Werfel) ![]() -> Zur Bildergalerie mit allen verfügbaren Profilen Die ersten großen Berge schon an Tag zwei Die Strecken des Grand Départ in Nizza waren schon im März vorgestellt worden. Die 1. Etappe führt auf einem Rundkurs dreimal über einen Anstieg von rund 500 Höhenmetern, lässt mit einem flachen Finale aber trotzdem auch den Sprintern die Chance auf wenigsten einen Tag im Gelben Trikot. Auf der 2. Etappe wird die Führung auf einer klassischen Paris-Nizza-Route nämlich sicher an einen Bergspezialisten übergehen. Nach den langen Anstiegen auf Col de la Colmiane (16,3 km à 6,3%) und Col de Turini (14,9 km à 7,4%) in der ersten Streckenhälfte warten auf den letzten 40 km noch Col d'Èze (7,8 km à 7,0%) und Col des Quatre Chemins (5,5 km à 5,5%). Alpen, Zentralmassiv und Pyrenäen innerhalb einer Woche Bis zur ersten Bergankunft dauert es dann auch nicht mehr lange. Bei einem kurzen Abstecher in die Alpen endet die 4. Etappe in Orcières-Merlette (7,1 km à 6,7%). nur zwei Tage später gibt es im Zentralmassiv das nächste harte Finale auf der 6. Etappe mit den drei Anstiegen Col des Mourèzes (6,1 km à 4,8%), Col de la Lusette (11,7 km à 7,3%) und Mont Aigoual (8,3 km à 4,0%) auf den letzten 35 km. Die Sprinter bekommen zwischendurch im Zwei-Tages-Rhythmus auf den Etappen 3, 5 und 7 weitere Gelegenheiten, sich miteinander zu messen, bevor man am zweiten Tour-Wochenende in die Pyrenäen kommt. Auf Etappe 8 überquert man Port de Balès (11,7 km à 7,7%) und Col de Peyresourde (9,7 km à 7,8%), ehe eine 9 km lange Abfahrt ins Ziel nach Loudenvielle führt. Ähnlich endet auch die 9. Etappe in Laruns, auf der es knapp 20 km vor Schluss über den Col de Marie-Blanque (7,7 km à 8,6%) geht. Die in der Etappenmitte glegenen Col de la Hourcère (11,1 km à 8,8%) und Col de Soudet (3,8 km à 8,5%) könnten vor dem ersten Ruhetag aber für noch frühere Action sorgen. Vom flachen Westen über das Zentralmassiv in den Jura Nach dem ersten Ruhetag gibt es im Westen Frankreichs erstmals mehr als eine flache Etappe in Folge; es könnte sogar zu drei Sprintentscheidungen hintereinander kommen. Vorsicht ist aber besonders auf der 10. Etappe geboten, die sich direkt an der Atlantikküste abspielt und stark vom Wind geprägt werden könnte. Die 12. Etappe ist übrigens die einzige mit mehr als 200 km Länge. Die 13. Etappe bietet mit der Bergankunft am Puy Mary (5,4 km à 8,1%) sowie dem Col de Neronne (3,8 km à 9,1%) 11 km vor dem Ziel wieder eine Gelegenheit für die Kletterer, sich in Szene zu setzen. Zwei Tage später erreicht man auf der 15. Etappe mit dem Jura das nächste Mittelgebirge, wo die Herausforderungen mit Montée de la Selle de Fromentel (11,1 km à 8,1%), Col de la Biche (6,9 km à 8,9%) und dem Schlussanstieg zum Grand Colombier (17,4 km à 7,1%) noch größer werden. Dazwischen gibt es auf der 14. Etappe eine spannende Ankunft in Lyon mit gleich drei kleineren Steigungen auf den letzten 15 km. Drei Alpenetappen und ein Bergzeitfahren in den Vogesen Nach dem zweiten Ruhetag geht es noch einmal für drei Tage in die Alpen. Das erste dieser Teilstücke, die 16. Etappe, fällt auf den französischen Nationalfeiertag. Sie endet mit einer kurzen Schlusssteigung in Villard de Lans, nachdem man 20 km vor dem Ziel die Montée de Saint-Nizier-du-Moucherotte (12,0 km à 6,5%) hinter sich gebracht hat. Auf Etappe 17 folgen die einzigen beiden Zweitausender der Tour 2020, nämlich der genau 2000 Meter hohe Col de la Madeleine (17,1 km à 8,4%) 61 km vor dem Ziel und die 2304 Meter hohe Zielankunft am Col de la Loze (21,5 km à 7,8%). Die 18. Etappe ist dann eine Achterbahnfahrt mit fünf Bergen und einer 10 km langen Abfahrt zum Ziel in La Roche-sur-Foron. Zwischen der 19. und 21. Etappe, die den Sprintern vorbehalten sind, liegt das einzige Zeitfahren dieser Frankreich-Rundfahrt. Die ersten 30 der 36 km dieser 20. Etappe sind flach, doch dann geht es hinauf nach La Planche des Belles Filles. Dann allerdings wieder ohne den 2019 hinzugefügten Teil mit unbefestigter Straße. Etappenübersicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gesamtdistanz: 3470 km ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
[Weitere Bilder] |
|||||
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() |
15.10.2019 | ||||
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
