LIVE-RADSPORT.CH FREITAG, 18. APRIL 2025 - 04:27
GP Kanton Aargau (Gippingen)
Datum: 04.06.2006
Serie: Europe-Tour
Wettkampf: GP Kanton Aargau
Nation: SUI
Kategorie:1.HC
Start: 11:15 Uhr
G1  0 KM
 
G2  +4.00
 
P  8.30
 

Aktualisieren

16:23 Vielen Dank für das grosse Interesse!
Wir verabschieden uns von einem spannenden Rennen in Gippingen. Beim GP Kanton Aargau, kann also zum 2.Mal in Folge ein Schweizer Sieg bejubelt werden.

Ich wünsche allen Radfans noch einen spannenden Prolog-Ticker der Dauphine Libere und einen schönen Abend! Markus (maz) Zimmerli
16:19 Nun trifft auch das Feld im Ziel ein.
16:18 Die Bergpreis Gesamtwertung geht an Nick Nuyens.
16:14 Ergebnis
1.Beat Zberg (GST)
2.Nick Nuyens (QSI)
3.Gregory Rast (PHO)
4.Jürgen Van de Walle (QSI) +0.05
5.Elia Rigotto (MLM) ca. +1.30
6.Pascal Hungerbühler (VBG) ca. +1.50
7.Linus Gerdemann (TMO)
16:11 Nun kommt auch der Rest der ehemaligen Spitzengruppe, die vom Weissrussen Alexandre Usov gemeistert wird.
16:08 Im Ziel nun Tim Klinger vom Team Wiesenhof.
16:07 Doch er wird klar übersprintet von Pascal Hungerbühler..
16:07 Der Sprint dieser Verfolgergruppe ist lanciert, Gerdemann versucht es...
16:06 Rigotto von Milram kommt als 5.ins Ziel... und nun kommt auch die Gruppe mit Gerdemann..
16:06 2.Nuyens, 3.Rast, 4.Van de Walle
16:05 Nach 2 Jahren ohne Erfolg, gewinnt Beat Zberg nun bereits das 2.Rennen innert einer Woche.
16:05 BEAT ZBERG GEWINNT!!!
16:04 Der Sprint lanciert, Zberg geht nach vorne... Nuyens reklamiert....
16:04 noch 200 Meter
16:03 Langsames Tempo. Attacke Van de alle, Rast geht nach.
16:03 Zberg führt die Gruppe an, es wird taktiert,
16:03 Die 4 bereiten sich auf den Sprint vor.
16:02 Zusammenschluss bei 1000 Meter vor dem Ziel!
16:02 Immer noch Nuyens wenige Meter vor Zberg, Rast und Van de Walle... doch jetzt kommen sie heran!
16:01 Noch 2000 Meter
16:00 Nuyens immer noch vorne, verfolgt von Rast und Zberg, an derem Hinterrad der Belgier Van de Walle klebt.
16:00 Noch 3000 Meter
15:58 Im letzten Jahr konnten wir hier, dank Alexandre Moos, einen Schweizer Sieg bejubeln. Die beiden Belgier Van de Walle und Nuyens werden versuchen dass sich das nicht wiederholt.
15:57 Bergpreis:
Nick Nuyens gewinnt die Gesamtwertung im Bergpreis.
15:56 Nick Nuyens
holt 5 Sekunden voraus, dahinter versuchen Zberg und Rast das Loch zu schliessen.
15:56 Quickstep attackiert
Nuyens und Van de Walle greifen abwechslunsgweise an.
15:55 Kuchynski und Hungerbühler schliessen zu Gerdemann auf. Die 3 versuchen nun Rigotto einzuholen.
15:54 Hinter der Spitze kämpfen weiterhin Rigotto (MLM) und Gerdemann (TMO) um den Anschluss. Dahinter liegen Hungerbühler und Kuchynski.
15:51 Zberg, Rast, Van de Walle und Nuyens weiter in Führung. Nicht weit dahinter die nächsten Verfolger.
15:49 Nun geht auch das Feld in die letzte Runde. Stets angeführt von den Fahrern aus dem Team Hadimec.
15:47 Zberg, Van de Walle und Rast holen Nuyens wieder ein, damit also ein Quartett an der Spitze. Die nächsten Verfolger 20 Sekunden dahinter.
15:43 Attacke Zberg
15:43 Nuyens ist nicht zurück gefallen, sondern vorne weg gefahren.
15:42 Mühe hat auch Gerdemann!
15:42 Ein weitere Fahrer lässt abreissen. Es ist vermutlich Nuyens.
15:41 Hungerbühler und Kuchynski müssen gleich zu Beginn des Aufstieges zur Loorhöhe abreissen lassen.
15:40 Tim Klinger
hat sich auf der Zielgeraden von der Verfolgergruppe abgesetzt. Sein Rückstand auf die Spitze 1.55, die restlichen Verfolger kommen mit 2.15 Minuten Rückstand.
15:38 Letzte Runde!
15:37 Auf der Zielgeraden versucht Gerdemann weg zu fahren, die anderen reagieren aber sofort, Gerdemann wird sofort wieder gestellt.
15:37 Attacke Gerdemann
15:37 Die Belgier Nuyens und Van de Walle sind aber im Hauptvorteil, denn sie sind das einzige Team mit zwei Fahrern und haben damit taktische Möglichkeiten.
15:36 Besonders ein Linus Gerdemann ist alles zu zuzutrauen. Das Riesentalent verfügt bereits über tolle Allroundeingenschaften.
15:35 Aber auch Beat Zberg hat seine Schnelligkeit schon oft gezeigt, allerdings ist die Konkurrenz schwer einzuschätzen, weshalb Zberg vermutlich im letzten Aufstieg zur Loorhöhe noch einmal alles versuchen wird.
15:34 Der Weissrusse Kuchynski ist ein endschneller Mann, beim GP Lugano belegte der Flamina Fahrer, im Massenspurt, den guten 3.Rang.
15:33 Nun verlangt Gregory Rast nach dem Teamwagen.
15:32 In der zweiten Gruppe verlangt Tim Klinger nach dem Teamwagen. Kinger wird vermutlich, trotz seines Rückfalles, die Bergwertung für sich entscheiden, denn der zweitklassierte Korff ist ebenfalls nicht mehr an der Spitze vertreten.
15:29 Spitzengruppe:
Rigotto und Hungerbühler verlangen nach dem Teamwagen.
15:28 Quickstep
ist als einziges Team in der Spitze mit 2 Fahrer vertreten.
15:27 Spitze:
Rast (PHO), B.Zberg (GST), Nuyens (QSI), Van de Walle (QSI), Gerdemann (TMO), Rigitto (MLM), Hungerbühler (VBG), Kuchynski (FLM).
15:26 Zusammenschluss an der Spitze
Unter dem Tempodiktat von Gerdemann und Hungerbühler schliesst das Verfolgerquartett wieder zur Spitze auf. Damit wieder 8 Fahrer an der Spitze.
15:24 Welch spannendes Verfolgungsrennen
die beiden Quartette liefern den Zuschauern im Moment ein packendes Verfolgungsrennen!
15:21 Bei den Verfolgern machen vor allem Hungerbühler und Gerdemann das Tempo.
15:20 Es sind nur 7 Sekunden zwischen den beiden Gruppen.
15:20 Gleich haben wir den aktuellen Zeitabstand.
15:19 Damit haben wir also ein Spitzenquartett mit den beiden Schweizern Zberg und Rast, sowie den beiden Quickstep Fahrern Van de Walle und Nick Nuyens.
15:18 Knapp dahinter: Gerdemann, Rigitto, Hungerbühler, Kuchynski
15:17 Spitze:
Rast, Zberg, Nuyens, Van de Walle
15:15 Es ist ein heftiger Kampf entbrannt. 3 Fahrer versuchen von hinten her noch auf den Zug aufzuspringen und sprinten nach vorne,.
15:14 Zberg sorgt für eine Selektion in der Spitze, rund die Hälfte der Fahrer fallen in eine zweite Gruppe zurück.
15:13 Spitze fällt auseinander!
15:13 Zberg macht nun wieder das Tempo im Berg.
15:12 Gerdemann wieder eingeholt, gleich folgt die Gegenattacke des Weisrussen Kuchynski. Aber auch er wird wieder gestellt.
15:11 Einige Fahrer haben wieder Mühe mitzuhalten.
15:11 Attacke Gerdemann!
15:10 Da sind die Spitzenfahrer schon und nehmen nun die zweitletzte Runde in Angriff.
15:09 In wenigen Minuten beenden die 22 Spitzenfahrer die 8.Runde.
15:05 8.Bergpreis Strickhöhe
Tim Klinger scheint sich wieder erholt zu haben, der Wiesenhof Profi belegt bei der 8.Bergwertung auf der Strickhöhe, hinter NUYENS Nick (BEL/QSI), den Zweiten Rang und erkämpft sich damit wiederum einen Punkt.
15:01 Peloton:
Das Peloton fährt mit 8.54 Minuten weiterhin ein diskretes Rennen und wird in die Entscheidung natürlich längst nicht mehr eingreiffen können.
14:59 Die Spitze nun im Aufstieg zur Strickhöhe.
14:55 Auch Rich kommt wieder heran, damit also wieder alle 22 Fahrer zusammen.
14:54 Nun schliesst auch Bergpreisleader Klinger wieder auf.
14:53 Auch De Vocht schliesst wieder auf, damit 20 Fahrer an der Spitze. Nur Rich und Klinger können noch nicht aufschliessen.
14:52 Auch Mathé Pronk ist wieder zurück in der Spitze.
14:51 Auch Mori kann wieder nach vorne aufschliessen. Damit 18 Fahrer an der Spitze.
14:49 Der schnelle Sprinter Murilio Fischer gehörte zu denen die aus der Spitze zurück vielen, der Brasilianer kann aber nochmals aufschliessen.
14:48 Erst jetzt kommt das Feld bei Start und Ziel vorbei.
14:48 Beat Zberg hat attackiert, wird aber wieder eingeholt. Durch diesen Angriff fallen weitere Fahrer zurück. Unter ihnen Matthe Pronk.
14:47 Tim Klinger
ist der führende in der Bergwertung, durch seinen Rückfall aus der Spitze, öffnet er vielleicht Andre Korff das Tor zum Bergpreis Gesamtsieg.
14:46 Damit nur noch 20 Fahrer in der Spitze.
14:46 Nun geht Rich aus der Führung und fällt zurück, mit ihm lässt auch der Deutsche Tim Klinger (WIE) abreissen.
14:45 Michael Rich steigert nun noch einmal das Tempo, er will seinem heutigen Teamkapitän Beat Zberg eine möglichst gute Vorlage bieten und darum die Gruppe verkleinern.
14:41 Das Feld wird in ca. 8 Minuten diese siebte Runde beenden.
14:40 7.Runde beendet!
Noch 3 Runden für die 22 Ausreisser, angeführt von Michael Rich und Andre Korff.
14:39 So langsam kann man sich mit dem Finale beschäftigen. Die 22 Fahrer Spitzengruppe wird den Sieg unter sich ausmachen, sollte es zu einem Sprint kommen, so haben Murilo Fischer (WM-5.) und Elia Righotto (6. der letzten Giro Etappe), die besten Chancen.
14:36 7.Bergpreis Strickhöhe:
Die beiden Deutschen Klinger und Korff liefern sich ein spannendes Duell um die Berg-Gesamtwertung. Auf der Strickhöhe holt sich Klinger die beiden Punkte, Korff bekommt einen Punkt.
14:33 Die Spitzengruppe bleibt weiterhin zusammen und überquert in diesem Moment zum 7. Mal die Strickhöhe.
14:24 Das Feld hat wieder deutlich an Boden verloren und gibt soch mit 7.56 Minuten wohl entgültig geschlagen.
14:23 7.Bergpreis Loorhöhe:
1.Kuchynski 3P
2.Korff 2P
3.Pronk 1P
14:10 Im Feld lässt man wieder nach, der Rückstand wächst wieder.
14:10 6.Runde beendet:
In wenigen Sekunden nehmen die Spitzenfahrer die 7.Runde in Angriff.
14:06 6.Bergpreis Strickhöhe
1.Righotto 2P
2.Angeloni 1P
14:05
Die Spitze passiert den Bergpreis auf der Strickhöhe.
14:03 Die Flucht dauert aber nicht lange, Hungerbühler, Van de Walle und Rigotto werden wieder gestellt.
14:02 Attacke in der Spitze:
3 Fahrer versuchen sich abzusetzen...
14:00 Feld rückt auf!
Innert weniger Kilometer konnte das Feld den Rückstand auf die 22 Fahrer an der Spitze um 1 Minute verkürzen. 90 Kilometer vor dem Ziel sind es noch 6 Minuten.
13:58 Noch 90 Kilometer
13:58 Wetter:
Mittlerweile hatt sich die Sonne durchgekämpft, wir haben richtig angenehmes Rennfahrer Wetter!
13:56 Unter dem Tempodiktat von Gerolsteiner wird Matthias Blumer nun eingeholt. Weshalb Gerolsteiner im Feld Tempo macht ist unklar, immerhin ist das deutsche Team mit Zberg und Rich gut vertreten an der Spitze.
13:56 Das Feld macht weiter Boden gut. Sekunde um Sekunde wird aufgeholt.
13:55 Rennhälfte ist erreicht!
13:52 Das Feld macht weiter Boden gut und wird wohl bald Matthias Blumer einholen. Noch 6.40 Minuten der Rückstand.
13:49 Peloton:
Das Feld kommt in Einerkollonne aufgereiht, mit hohem Tempo vorbei. Der Rückstand zur Spitze kann erstmals wieder verkürzt werden.
13:47 Solofahrer Matthias Blum kommt vorbei mit 5.20 Minuten Rückstand. Der Tritt des jungen Schweizers, wird zusehends schwerer, aber nichts desto trotz fährt Blumer mit vollem Eisnatz weiter.
13:40 5.Runde wird beendet
Michael Rich, der starke Zeitfahrer, führt die Spitzenfahrer beim Zielbereich vorbei.
13:40 Im Peloton fährt man im Moment das selbe Tempo wie an der Spitze.
13:38 Weiterhin arbeiten alle 22 Spitzenfahrer zusammen und konsolidieren damit weiter ihre ausgezeichnete Renn-Position.
13:36 Bergpreis Gesamtwertung:
1.Klinger 9P
2.Korff 7P
13:35 Fahrer aus GER/AUT/SUI
Die Deutschsprachigen Fahrer findet ihr aufgelistet, wenn ihr unten rechts auf die kleinen farbenen Buttons klickt.
13:34 5.Bergpreis Strickhöhe
1.Tim Klinger (WIE) 2P
2.Alexandre Usov (A2R) 1P
13:25 Für Blumer ist es das erste grosse Rennen, er fährt ansonsten nur nationale Rennen, oder kleinere Profirennen in Italien.
13:24 4.17 Minuten nun der Rückstand von Matthias Blumer.
13:21 5.Bergpreis Loorhöhe
1.Michale Rich 3P
2.Andre Korff 2P
3.Ganliuca Gerima 1P
13:18 Fred Rodriguez führt, vor Steffen Wesemann, das Peloton an, dass mittlerweile schon über 7.18 Minuten zurück liegt.
13:16 6 Minuten sind vorbei seit der Zieldurchfahrt der Spitze, doch vom Feld ist noch nichts zu sehen.
13:15 Matthias Blumer fährt in diesem Moment hier mit 3.33 Minuten Rückstand vorbei. Der Hadimec Fahrer zeigt ein beherztes Rennen. Auch wenn er gegen die Ausreisser an der Spitze keine Chance haben wird, so bietet er dem Publikum, das ihm stark aplaudiert, doch ein toller Einsatz.
13:12 Als nächster Fahrer wird hier der 23 jährige Blumer bei der Zieldurchfahrt erwartet.
13:11 4.Runde beendet
Die 4.Runde wurde in 29.40 Minuten absolviert (39.4 KmH). Die Spitze nun in der 5. von 10 Runden.
13:05 Noch 120 Kilometer
13:04 Bergpreis Strickhöhe:
1.Van de Wale 2P
2.Fischer 1P
13:00 Auch Blumer, an 23. Position im Rennen, verliert Zeit auf die Spitze. 2.50 Minuten sein Rückstand.
12:59 Das Feld verliert weiter an Boden, inzwischen sind es schon fast 6 Minuten.
12:52 Bergpreis Loorhöhe
1.Klinger 1P
2.Korff 2P
3.Kuchynski 1P
12:51 Von den 17 gestarteten Teams sind 15 ganz vorne vertreten.
12:50 Peloton
Mittlerweile verliert das Feld immer mehr Zeit. Es sind bereits 4.50 Minuten.
12:49 Matthias Blumer liegt kurz vor dem nächsten Bergpreis immer noch knapp 2.20 Minuten hinter der Spitze.
12:49 Die 22 Fahrer an der Spitze harmonieren gut, trotzdem kann der junge Matthias Blumer im Moment noch das selbe hohe Tempo fahren.
12:44 Peloton:
Auch das Feld nun bei Start und Ziel, bereits über 4 Minuten der Rückstand.
12:43 Jetzt kommt der Blumer bei Start und Ziel vorbei, sein Rückstand 2.20 Minuten. Blumer kämpft und zeigt eine tolle Leistung, doch gegen die 22.köpfige Spitzengruppe isst der Hadimec Fahrer jedoch sehr hartes Brot.
12:40 3.Runde beendet
Die 22 Spitzenfahrer nehmen die 4.Runde in Angriff. Vorsprung auf das Feld: 3.12 Minuten.
12:39 Es ist nicht Peter Andres, sondern Matthias Blumer, der zwischen der Spitze und dem Feld fährt.
12:38 Peter Andres,
der jüngste Fahrer im Feld, hat sich aus dem Feld abgesetzt und hat mittlerweile 50 Sekunden zwischen sich und das Feld gelegt.
12:35 Der Deutsche Klinger wird beim Bergpreis auf der Strickhöhe, hinter Nick Nuyens, Zweiter.
12:34 Michael Rich
macht in der Spitze Tempo.
12:31 Aber auch im Feld gibt man wieder Gas und kann den Rückstand auf 2.06 verkürzen.
12:30 Er kommt aber nicht weit und wird wieder eingeholt.
12:29 Der Weissrusse Alexandre Kuchynski fährt mitlerweile 200 Meter vor den restlichen Ausreissern.
12:28 Attacke Kuchynski
12:27 Aber die beiden Gruppen schliessen wieder zusammen.
12:26 Das Feld, das inzwischen über 2 Minuten zurückliegt, hat sich nun in zwei Hälften aufgesprlittert.
12:25 Die genaue Anzahl der Spitzenfahrer: 22
12:24 Spitzengruppe:
Rast (PHO), Korff (TMO), Gerdemann (TMO), Rich (GST), B.Zberg (GST), De Vocht (DVL), Rigotto (MRM), Usov (A2R), Van de Walle (QSI), Nuyens (QSI), Dall'Antonia, Allegrini (PAN), Maserati (LPR), McPortland (TEN), Hungerbühler (VBG), Klinger (WIE), Fischer (SDM), Mori (SDM), Pronk (UNI), Boggia, Kuchynski, Geramia (FLM)
12:19 In der Spitzengruppe ist Gregory Rast als einziger Phonak Fahrer vertreten, mit Korff und Gerdemann sind 2 T-Mobiler und mit Rich und B.Zberg zwei Gerolsteiner dabei.
12:14 Knapp 1,30 Minuten hinter der Spitze folgt eine abgehängte Gruppe, mit 2 Phonak und einem Gerolsteiner.
12:12 26 Fahrer setzen sich ab
das Feld reagiert nicht und hat sofort einen grosses Loch von einer halben Minute.
12:09 Zusammenschluss
Auch die 20 Ausreisser werden wieder gestellt, das Feld jetzt komplett, kurz vor der 2.Zieldurchfahrt.
12:08 Bergpreis Strickhöhe
1.Klier TMO 2.P
2 Hungerbühler VBG 1P.
12:05 Die Ausreisser sind alle eingeholt, nun löst sich aber wieder eine Gruppe von 20 Fahrern.
12:04 Defekt eines Phonak Fahrers.
12:04 Der Grieche Anastopulus (VBG) attackiert aus dem Feld, dass aber heftig reagiert.
12:02 In etwa 10 Minuten wird die 2.Runde beendet.
12:01 Zusammenschluss
Das Feld sammelt alle Ausreisser hinter der Spitzengruppe wieder ein, aber es kommt zu vielen neuen Konterattacken.
11:56 Bergpreis Loorhöhe
1.Hungerbühler (VBG)
2.Van de Walle (QSI)
3.Oberholzer (HAD)
11:52 Eine weitere Gruppe löst sich vom Feld und hat nun etwa 100 Meter Vorsprung.
11:52 Sprintwertung AXPO
Jörgen van de Walle gewinnt die erste Sprintwertung.
11:50 Attacke: H.Totschnig, Thomas Ziegler, Nyck Nuyens.
11:49 Das Feld stark in die Länge gezogen. Der Abstand schmilzt, nur noch 22 Sekunden.
11:49 T-Mobile
unterstützt nun die Phonak Fahrer bei der Tempoarbeit im Feld. Es geht also schon richtig zur Sache.
11:48 Gregor Gut, Peter Andres, Bernhard Oberholzer und Beat Zberg vertreten die Schweizer Fahrer in der Spitzengruppe.
11:46 Die erste Runde ist absolviert, gleich geht es rein in den zweiten Aufstieg zur Loorhühe.
11:46 Die 13 Fahrer an der Spitze harmonieren gut, da haben die 3 Phonak Profis an der Spitze des Feldes einen schweren Stand.
11:43 Im Feld machen 3 Fahrer vom Team Phonak Jagd auf die 13 Ausreisser.
11:42 Bergpreis Strickhöhe:
Westphal (WIE) gewinnt den 2.Bergpreis, vor Gregor Gut (VBG).
11:39 Rückstand des Feldes: 35 Sekunden.
11:38 Peter Andres
ist der jüngste Fahrer im Rennen und er geht gleich in die Offensive. Der Schweizer befindet sich mit in der Spitzengruppe.
11:37 Die Fahrer nun kurz vor dem 2.Bergprei auf der Strickhöhe.
11:35 Hinter der Spitzengruppe versuchen 3 Verfolger noch vorne aufzuschliessen.
11:35 Spitzengruppe:
In der Spitze sind Beat Zberg (GST), Murilio Fischer (SDM), Alexandre Usov (A2R), Weylandt (QSI), Rigese (QSI), Gut (VLB), Westphal, Pronk (UNI), Andres (HAD), Oberholzer (HAD), Boccia (FLM)
11:29 Bergpreis Loorholz:
1.Gregor Gut 3P
2.Wouter Weylandt 2P
3.Bernhard Oberholtzer 1P
11:28 Ein weiterer Fahrer schliesst auf, nun 13 Fahrer, mit 10 Sekunden Vorsprung vorne.
11:27 Hohes Tempo
Das Feld sehr aufgesplittert, 12 Fahrer setzen sich leicht ab.
11:23 T-Mobile:
Das Aufgebot der Magenta-Equipe: Wesemann (SUI), Rabon (TCH), Klier, Korff, Gerdemann, Ziegler (GER)
11:19 Das Feld befindet sich nun im ersten Aufstieg zum Loorholz. Noch gibt es keine Attacken.
11:15 Startschuss!
Der Start ist erfolgt. 133 Fahrer nehmen die 196 Kilometer lange Strecke unter die Räder.
10:53 Insgesammt stellen die Schweizer, mit 24 Startern, zusammen mit den italienischen Fahrern, das grösste Kontingent, Aus Deutschland sind 13 Fahrer und für Österreich 9 Fahrer dabei.
10:47 Hadimec
Das Schweizer Team Hadimec geht mit einem sehr jungen Team an den Start (Durchschnittsalter: 21 Jahre).
10:45 Damit sind also gleich 7 ProTour Teams am Start, was für ein EuropeTour Rennen ein wertvoller Leistungsausweis bedeutet.
10:42 Weitere ProTour Teams sind: T-Mobile, Gerolsteiner, Davitamon-Lotto, Milram, Ag2R und Quickstep.
10:41 Phonak:
Das Team Phonak startet heute mit folgender Aufstellung: Moos, Elmiger, Clerc, Morabito, Oliveira, Rast, Vittoria.
10:40 Vorgestellt wird nun Ruben Bongiorno. Der Argentienier schaffte im letzten Jahr 9 Siege und gehörte daher zu den Entdeckungen der Saison.
10:30 Wetter:
Es ist kühl, rund 13 Grad und bewölkt. Im laufe des Tages soll es aber auflockern und die Sonne wird für angenehme Temparaturen sorgen. Wer also Lust und Zeit hat, der soll doch gleich nach Gippingen kommen und die Rennfahrer im Kampf um den Sieg unterstützen.
10:29 Gerade betritt Thomas Dietziker (LPR) das Podium, er überraschte bei der Tour de Romandie mit einem hervorragenden Prolog Zeitfahren.
10:28 Im Moment läuft, vor bereits sehr vielen Zuschauern, die Teamvorstellung.
10:28 Guten Morgen und herzlich Willkommen
zum Liveticker des GP Kanton Aargau in Gippingen. In rund 45 Minuten fällt der Startschuss zu diesem EuropeTour Rennen der höchsten Kategorie.
16:26 GP Kanton Aargau:
Am Sonntag, 04.06.06, ab 11:15 Uhr, übertragen wir live aus Gippingen!

Alles anzeigen