|
||
Start >
Strecken-Vorschauen Vorschau Giro d´Italia - Die Etappen 16 bis 21: Bergzeitfahren, Schotter auf dem Colle delle Finestre |
||
05.05.2011 | ||
Vorschau Giro d´Italia - Die Etappen 16 bis 21: Bergzeitfahren, Schotter auf dem Colle delle FinestreInfo: GIRO D´ITALIA 2011 | Alle Berge | StartlisteAutor: Christine Kroth (Cofitine) Der Parcours des 94. Giro d’Italia gilt als einer der schwersten, wenn nicht sogar DER schwerste der letzten Jahre. Insgesamt 8 Bergankünfte gibt es, darunter auf dem Großglockner, dem Monte Zoncolan oder in Sestrière. LiVE-Radsport.com stellt in dieser Woche die Strecke detailliert vor. Heute: Die letzten Etappen nach dem zweiten Ruhetag. Vorschau auf den Giro d'Italia 2011: Gesamte Strecke | Etappen 1-9 | Etappen 10-15 | Etappen 16-21 Die Etappen 16 bis 21 24.05. Etappe 16 (EZF): Belluno - Nevegal (12,65 km) 25.05. Etappe 17: Feltre - Tirano (230,0 km) 26.05. Etappe 18: Morbegno - San Pellegrino Terme (151,0 km) 27.05. Etappe 19: Bergamo - Macugnaga (209,0 km) 28.05. Etappe 20: Verbania - Sestrière (242,0 km) 29.05. Etappe 21 (EZF): Milano - Milano (31,5 km) 16. Etappe 24.05.11 Belluno - Nevegal (EZF) 12,65 km Start: 1. Starter ca. 13.20 Uhr Ziel: Letzter Starter ca. 17.15 Uhr Streckenbeschreibung: Nach dem Ruhetag geht es gleich weiter mit einem Highlight für die Fans und einem harten Tag für die Favoriten auf Gesamtwertung und Etappensieg. Alle anderen werden es beim Bergzeitfahren der 16. Etappe sicher ruhiger angehen lassen und darauf achten, dass sie nicht aus der Karenzzeit fallen! Die ersten 4,3 km des Zeitfahrens sind abfallend bzw. nur leicht ansteigend. Der Anstieg zum Ziel ist 7,3 km lang und im Schnitt 8,2 % steil. An seiner steilsten Stelle weist er Steigungsprozente von 14 % auf. Er ist als eine Bergwertung der 1. Kategorie klassifiziert. Für Großansicht von Höhenprofil und Streckenkarte auf die Bilder klicken. -> Galerie aller Profile und Karten der Etappe 17. Etappe 25.05.11 Feltre -Tirano 230 km Start: 11.20 Uhr Ziel: 16.56 - 17.32 Uhr Streckenbeschreibung: Die 17. Etappe ist quasi eine “Überführungsetappe”. Von Feltre geht es über 230 km nach Tirano. Der Zielort liegt am Fuße des Berninapasses und somit nahe der Schweizer Grenze. Die Etappe ist nicht einfach, auch wenn es zu Beginn eher gemäßigt zugeht im Vergleich zu den letzten Etappen. Es gibt einen kleinen Berg, der nicht klassifiziert ist, und dann eine lange, leicht ansteigende Anfahrt zum Passo del Tonale, einem Berg der 2. Kategorie. Nach einer Abfahrt geht es zu einem Berg der 3. Kategorie und dann hinunter zum Ziel nach Tirano auf eine flache Zielgerade. Für Großansicht von Höhenprofil und Streckenkarte auf die Bilder klicken. -> Galerie aller Profile und Karten der Etappe 18. Etappe 26.05.11 Morbegno - San Pellegrino Terme 151 km Start: 13.30 Uhr Ziel: 17.05 - 17.28 Uhr Streckenbeschreibung: Der Parcours der 18. Etappe führt von Morbegno über 151 km in einer Schleife gen Süden nach San Pellegrino Terme. Die Etappe ist einige Kilometer identisch mit einem Streckenabschnitt des Giro di Lombardia. Für die landschaftlichen Reize entlang der Ostseite des Lago di Como, an dem die Etappe weite Teile entlangführt, werden die Fahrer sicher kein Auge haben. Die Etappe ist aber nicht allzu schwer. Zu Beginn ist es flach. 59,2 km vor dem Ziel gibt es im Startort der morgigen Etappe, in Bergamo, den einzigen Zwischensprint des Tages. Es folgt 30,1 km vor dem Ziel mit dem Passo di Ganda, einem Berg der 2. Kategorie, die einzige Bergwertung des Tages, bevor es hinunter nach San Pellegrino auf die flache Zielgerade geht. Für Großansicht von Höhenprofil und Streckenkarte auf die Bilder klicken. -> Galerie aller Profile und Karten der Etappe 19. Etappe 27.05.11 Bergamo - Macugnaga 209 km Start: 11.25 Uhr Ziel: 16.55 - 17.33 Uhr Streckenbeschreibung: Die 19. Etappe führt das Feld des Giro wieder gen Westen. Von Bergamo geht es über 209 km nördlich vorbei an Mailand. Man streift das Ostufer des Lago Maggiore Richtung Aosta-Tal. Der Beginn der Etappe ist durchweg flach. 73,7 km vor dem Ziel erreicht man die Bergwertung der 1. Kategorie. Nach einer Abfahrt geht es zum Schlussanstieg nach Macugnaga. Der Anstieg ist zwar “nur” eine Bergwertung der 3. Kategorie, aber mit 28,2 km sehr lang. Im Schnitt ist er 3,9 % steil, an der steilsten Stelle weist er 12 % auf. Für Großansicht von Höhenprofil und Streckenkarte auf die Bilder klicken. -> Galerie aller Profile und Karten der Etappe 20. Etappe 28.05.11 Verbania - Sestrière 242 km Start: 10.45 Uhr Ziel: 16.57 - 17.39 Uhr Streckenbeschreibung: Auch auf der 20. Etappe gibt es noch mal eine Bergankunft. Sestrière ist nicht nur beim Giro ein beliebtes Etappenziel. Auch bei der Tour de France hat man den Ort im italienisch-französischen Grenzgebiet schon öfters besucht. Die Etappe startet in Verbania am Lago Maggiore und führt in südwestlicher Richtung. In Turin, wo der Giro exakt drei Wochen zuvor gestartet wurde, gibt es den Zwischensprint des Tages. Die Etappe ist bis dahin fast durchgehend flach. Erst 27,6 km vor dem Ziel geht es zur Bergwertung der 1. Kategorie, dem Colle delle Finestre. Der Anstieg ist 18,5 km lang und im Schnitt 9,2 % steil. Die letzten 8 km sind “Schotterpiste”, also nicht asphaltiert, was die besondere Schwierigkeit dieses Anstiegs ausmacht. Nach einer relativ kurzen Anfahrt geht es in den Schlussanstieg nach Sestrière. Der Anstieg ist eine Bergwertung der 3. Kategorie, 16,2 km lang und im Schnitt 3,8 % steil. Spätestens im Ziel wird sicher sein, wer der Sieger des Bergtrikots des diesjährigen Giro sein wird. Für Großansicht von Höhenprofil und Streckenkarte auf die Bilder klicken. -> Galerie aller Profile und Karten der Etappe 21. Etappe 29.05.11 Milano - Milano (EZF) 31,5 km Start: erster Starter ca. 13.30 Uhr Ziel: letzter Starter ca. 17.30 Uhr Streckenbeschreibung: Auch die 21. und letzte Etappe wird den Favoriten auf die Gesamtwertung noch mal alles abverlangen. Auf einem 31,5 km langen Kurs durch die lombardische Hauptstadt Mailand werden aber auch die Zeitfahrspezialisten, die noch mit im Rennen sind, den Etappensieg im Visier haben. Der Parcours ist durchgehend flach, aber in der Innenstadt stellenweise recht winklig. Für Großansicht von Höhenprofil und Streckenkarte auf die Bilder klicken. -> Galerie aller Profile und Karten der Etappe |
||
|
||
05.05.2011 | ||
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |