|
||||
Start >
Strecken-Vorschauen Vorschau 77. Gent-Wevelgem |
![]() ![]() ![]() |
|||
29.03.2015 | ||||
Vorschau 77. Gent-WevelgemInfo: GENT - WEVELGEM 2015 | Rückblick 2014 | StartlisteAutor: Christine Kroth (Cofitine) ![]() 9 Hellingen sind zu bewältigen, der Parcours wurde im Vergleich zum letzten Jahr nur minimal verändert. Bei den Schlüsselstellen gab es keine Veränderungen. Außerdem macht das Rennen wieder einen Abstecher nach Frankreich, 50,4 km werden auf französischem Staatsgebiet gefahren. 29.03.15 START fictif: 11.20 Uhr START réel: 11.25 Uhr ZIEL: 16.51 – 17.24 Uhr Nach dem Start in Deinze ist es zunächst flach. Nach 64 km wird die erste von zwei Verpflegungszonen erreicht. Auch danach geht es noch flach weiter. Nach 97,8 km passiert man die Grenze zu Frankreich. Die ersten drei Hellingen liegen auf französischem Staatsgebiet. Die erste Helling, Casselberg, wird nach 119,8 km erreicht, das sind 119,3 km vor dem Ziel. Nach einer kleinen Runde wird diese Helling 113,5 km vor dem Ziel erneut passiert. Helling Nr. 3, Catsberg, wird 96,3 km vor dem Ziel erreicht. Danach geht es zurück nach Belgien, wo man auf einen Rundkurs einfährt, auf dem drei Hellingen liegen, die alle jeweils zweimal bewältigt werden müssen. Zuerst geht es zum Baneberg, der erstmals 87 km vor dem Ziel erreicht wird. Die zweite Passage folgt dann 46,6 km vor dem Ziel. Danach folgt auf der Runde der Kemmelberg. Die erste Passage steht 79 km vor dem Ziel auf dem Programm, die zweite Passage dann 38,5 km vor dem Ziel. Die dritte Helling auf der Runde ist der Monteberg. Er wird erstmals 75 km vor dem Ziel passiert. Bei der zweiten Passage am Monteberg 34,6 km vor dem Ziel haben die Fahrer dann alle Hellingen dieses Rennens hinter sich. Es geht zunächst abschüssig, dann flach bzw. leicht wellig zum Ziel nach Wevelgem. ![]() ![]() Für Großansicht von Höhenprofil und Streckenkarte auf die Bilder klicken. Favoriten (von boasson) Vorjahressieger John Degenkolb ist auch in diesem Jahr wieder ein Kandidat, der dieses Rennen gewinnen könnte. ***** Alexander Kristoff (Katusha) ***** Mark Cavendish (Etixx-Quickstep) John Degenkolb (Giant-Alpecin) ***** Arnaud Démare (fdj.fr) Andre Greipel (Lotto-Soudal) Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) Nacer Bouhanni (Cofidis) ***** Jens Debusschere (Lotto-Soudal) Elia Viviani (Team Sky) Sep Vanmarcke (LottoNL-Jumbo) Tom van Asbroeck (LottoNL-Jumbo) ***** Matteo Trentin (Etixx-Quickstep) Juan Jose Lobato (Movistar) Niccolo Bonifazio (Lampre-Merida) Dark Horse: Borut Bozic (Astana) Starter aus Deutschland/Österreich/Schweiz ![]() Mit Andre Greipel (Lotto Soudal) geht ein weitere Deutscher als Mitfavorit ins Rennen. Auch er hat mit Marcel Sieberg noch einen Landsmann im Team dabei. Das deutsche ProContinental-Team Bora-Argon 18 ist mit einer Wildcard am Start und schickt mit Ralf Matzka, Andreas Schillinger, Michael Schwarzmann, Paul Voss und Christoph Pfingsten gleich fünf deutsche Fahrer ins Rennen. Die weiteren deutschen Starter sind: - Gerald Ciolek und Andreas Stauff (MTN-Qhubeka) - Roger Kluge (IAM-Cycling) - Jasha Sütterlin (Movistar) - Marcus Burghardt (BMC Racing) - Christian Knees (Team Sky) - Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin) - Rüdiger Selig (Katusha) ![]() ![]() -> Zur vollständigen Startliste |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() ![]() ![]() |
29.03.2015 | |||
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
