|
||
Start >
Strecken-Vorschauen Vorschau 68. Kuurne-Bruxelles-Kuurne |
![]() ![]() ![]() |
|
27.02.2016 | ||
Vorschau 68. Kuurne-Bruxelles-KuurneInfo: Kuurne-Bruxelles-Kuurne 2016 (1.HC) | Rückblick 2015 | StartlisteAutor: Christine Kroth (Cofitine) ![]() 28.02.16 START fictif: 11.45 Uhr START réel: 11.53 Uhr ZIEL: 16.26 – 16.54 Uhr Nach moderatem Beginn wird nach 29,9 km bereits die erste Helling passiert. Der Anstieg Edelare ist 1,5 km lang und im Schnitt 4,2% steil. Mit einer Maximalsteigung von 7% zählt er noch nicht zu den größten Schwierigkeiten des Rennens, zumal es im weiteren Verlauf zunächst flach weitergeht. Erst nach der Verpflegungszone geht es in Helling Nr. 2, La Houppe (1,88 km lang, 4,8% Durchschnittssteigung, maximal 10%), die nach 90 km erreicht wird. Es folgt Helling Nr. 3, Kanarieberg (1 km lang, maximal 14% steil) nach 90 km. Helling Nr. 4 ist der Kruisberg, ein 1875 Meter langer und maximal 9% steiler Anstieg, der nach 97,1 km erreicht wird. Helling Nr. 5 ist Hotond, 101,5 km vor dem Ziel gelegen, 99,2 km sind bis dahin absolviert. Der Anstieg ist 2,7 km lang, im Schnitt aber nur 3,1% steil (Maximalsteigung 7,5%). Nach Helling Nr. 6, Côte du Trieu (1,26 km, maximal 13%), 94,3 km vor dem Ziel, folgt die mit 2,2 km nicht längste aber sicher bekannteste Steigung des Rennens. Der Anstieg am Oude Kwaremont ist im Schnitt 4% steil und weist eine Maximalsteigung von 11,6% auf. 85,2 km sind es von hier noch bis zum Ziel. Danach geht es zur Helling Nr. 8, Kluisberg, 1,8 km lang mit bis zu 11% Steigung. 78,2 km vor dem Ziel passiert man diesen Streckenabschnitt. Helling Nr. 9 ist dann der Tiegemberg, der 750 Meter lang ist und bis zu 9% Steigung aufweist. 62,1 km beträgt die Distanz von hier noch bis zum Ziel. Es folgt der Helling Nr. 10, Holstraat, ein 1 km langer und maximal 12% steiler Anstieg bei dem die Durchschnittssteigung 5,2% beträgt und der 57,7 km vor dem Ziel erreicht wird. 50,1 km vor dem Ziel steht dann mit dem 350 Meter langen und durchschnittlich 5,7% steilen Nokereberg die letzte der elf Hellingen auf dem Programm. Danach geht es abschüssig zurück nach Kuurne, wo 30,6 km vor dem Ende erstmals der Zielbereich passiert wird. Man geht nun auf einen 15,3 km langen, flachen Rundkurs, der insgesamt zweimal zu bewältigen ist. ![]() ![]() Für Großansicht von Höhenprofil und Streckenkarte auf die Bilder klicken. Favoriten (Auswahl von boasson) Vorjahressieger Mark Cavendish ist in diesem Jahr nicht dabei, weil er sich auf die Bahn-Weltmeisterschaft vorbereitet. ***** Alexander Kristoff (Katusha) ***** Peter Sagan (Tinkoff) Elia Viviani (Team Sky) ***** Greg van Avermaet (BMC Racing) Tom Boonen (Etixx-Quickstep) Arnaud Démare (fdj.fr) ***** Jens Debusschere (Lotto-Soudal) Giacomo Nizzolo (Trek-Segafredo) Nacer Bouhanni (Cofidis) ***** Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) Sam Bennett (Bora-Argon 18) Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) Dark Horse: Roy Jans (Wanty-Groupe Gobert) Starter aus Deutschland/Schweiz/Österreich ![]() Die anderen deutschen Starter sind Christian Knees (Team Sky), Nils Politt (Katusha), Roger Kluge (IAM-Cycling), Rick Zabel (BMC-Racing), Nico Denz (Ag2R), Robert Wagner (LottoNL-Jumbo), Nikias Arndt (Giant-Alpecin) und Björn Thurau (Wanty-Groupe Gobert). ![]() ![]() -> Zur vollständigen Startliste |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
27.02.2016 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
