|
||
Start >
Strecken-Vorschauen Vorschau 96. Katalonien-Rundfahrt |
![]() ![]() ![]() |
|
21.03.2016 | ||
Vorschau 96. Katalonien-RundfahrtInfo: VOLTA CICLISTA A CATALUNYA 2016 | Rückblick 2015 | Reglement | StartlisteAutor: Christine Kroth (Cofitine) ![]() Die Rundfahrt beginnt am 21.03. in Calella und endet am 27.03. in Barcelona. Favoriten (Auswahl von boasson) ***** Sir Christopher Froome (Team Sky) ***** Alberto Contador (Tinkoff) Nairo Quintana (Movistar) ***** Fabio Aru (Astana) Richie Porte (BMC Racing) Tejay van Garderen (BMC Racing) ***** Johan Esteban Chaves (Orica-Greenedge) Joaquim Rodriguez (Katusha) Ilnur Zakarin (Katusha) ***** Robert Gesink (LottoNL-Jumbo) Geraint Thomas (Team Sky) Daniel Martin (Etixx-Quickstep) Romain Bardet (Ag2R) Dark Horse: Miguel Angel Lopez (Astana) Starter aus Deutschland/Schweiz/Österreich ![]() ![]() ![]() -> Zur vollständigen Startliste Etappenübersicht -> Übersicht Etappenprofile ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gesamtdistanz: 1219,6 km ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Montag, 21.03.16 Calella – Calella 175,8 km Start – fictif: 12.35 Uhr Start – réel: 12.40 Uhr Ziel: 16.45 – 17.10 Uhr Die erste Etappe der Katalonien-Rundfahrt ist 175,8 km lang mit Start und Ziel in Calella. Vom Start weg ist es zunächst noch fast flach. Nach 55,5 km beginnen dann die Steigungen. Zunächst steigt es zur ersten Sprintwertung an, die nach 79,7 km ausgefahren wird. Wenig später beginnt der eigentliche Anstieg zu ersten Bergwertung des Tages, 2. Kategorie, die man nach 85,2 km erreicht. 4 km ist er lang und im Schnitt 5% steil. Nach einer kurzen Abfahrt geht es in den 2,7 km langen und im Schnitt 5,5% steilen Anstieg zur nächsten Bergwertung, 3. Kategorie. 80,5 km beträgt von hier die Distanz noch bis zum Ziel. Nach der folgenden Abfahrt geht es zu Verpflegungszone, über eine kleine Welle hinweg und dann in den 9,3 km langen Anstieg zum Coll Formic, einer Bergwertung der 1. Kategorie. 5% beträgt die Durchschnitts-, 9% die Maximalsteigung. 55,8 km liegen jetzt noch vor den Fahrern. Nach einer längeren Abfahrt steigt es wieder an, diesmal auf 2,7 km (7% im Schnitt, 9% maximal) nach Montseny. Diese Bergwertung der 2. Kategorie liegt 39,8 km vor dem Ziel. Nach der nächsten Abfahrt wird 29,6 km vor dem Ziel der zweite Zwischensprint ausgefahren. Die letzte Bergwertung des Tages, 3. Kategorie (3,3 km lang, durchschnittlich 4,7% steil), erreicht man dann 18,2 km vor dem Ziel. Nach der Abfahrt geht es dann auf leicht welligem Profil zu Ziel. Kurz vor dem Ziel ist es noch leicht abschüssig, die Zielgerade selbst dann aber minimal ansteigend. ![]() Dienstag, 22.03.16 Mataró – Olot 178,7 km Start – fictif: 12.30 Uhr Start – réel: 12.40 Uhr Ziel: 16.49 – 17.14 Uhr Die zweite Etappe führt über 178,7 km von Mataró nach Olot. Das Profil ist wellig, aber nicht allzu schwer. Kurz nach dem Start ist es flach, dann folgt eine kleine Welle. Die erste Bergwertung, 3. Kategorie (2,4 km, 6% im Schnitt) wird schon nach 26 km passiert. Nach einer kurzen Abfahrt folgt ein längeres Flachstück, auf dem nach 78,3 km der erste Zwischensprint ausgefahren wird. Wenig später geht es zur Verpflegungszone. Dann geht es in den 10 km langen und im Schnitt 3,8% steilen Anstieg zum Els Angels, einer Bergwertung der 1. Kategorie. 9% beträgt der Maximalwert der Steigung. 70,2 km vor dem Ziel passiert man diese Bergwertung. Nach einer Abfahrt geht es weiter auf zunächst flachem, dann leicht ansteigendem Terrain. 37,9 km vor dem Ziel wird der zweite Zwischensprint ausgefahren. Danach steigt es etwas steiler Richtung Ziel. Eine Bergwertung ist hier aber nicht mehr ausgeschrieben. Die Anfahrt zum Ziel ist wellig, auf dem letzten Kilometer steigt es nochmal kurz deutlich an. Zum Ende hin ist es dann wieder abschüssig. Auch die Zielgerade selbst ist leicht abschüssig. ![]() Mittwoch, 23.03.16 Girona - La Molina (Alp) 172,1 km Start – fictif: 12.10 Uhr Start – réel: 12.20 Uhr Ziel: 16.44 – 17.15 Uhr Die 3. Etappe ist 172,1 km lang und führt von Girona nach La Molina (Alp). Insgesamt vier Bergwertungen der 1. Kategorie müssen an diesen Tag bewältigt werden. Zunächst ist das Profil nur leicht ansteigend, aber nicht allzu schwer. Nach 42,4 km wird die erste Zwischensprintwertung ausgefahren. Die erst Bergwertung wird nach 62,6 km passiert. Der Anstieg zum Alt de Coubet ist 10 km lang, im Schnitt 5,5% steil und weist eine Maximalsteigung von 10% auf. Nach der Abfahrt folgt der zweite Zwischensprint. 80,2 km sind bis dahin zurückgelegt. Danach steigt es wieder leicht, aber stetig an. Die nächste Bergwertung passiert man dann 55,8 km vor dem Ziel. 6,3 km ist der Anstieg zum Alt de Toses lang und im Schnitt 7% steil. Auch hier werden bis maximal 10% Steigung erreicht. Kurz nachdem die Bergpunkte vergeben wurden, ist es Zeit für die Verpflegung. Erst dann folgt eine Abfahrt, bevor man erstmals den Schlussanstieg unter die Räder nimmt. Bei der ersten Passage ist der Anstieg 10,1 km lang, bei der zweiten Passage dann 1 km länger. 25,2 km vor dem Ziel liegt die erste Zielpassage, der finale Rundkurs wird einmal gefahren. Er besteht aber eigentlich nur aus einer Abfahrt und dem Schlussanstieg der nun 11,1 km lang ist. 4,5% beträgt die Durchschnittssteigung, 8% die Maximalsteigung. Kurz vor dem Ziel gibt es noch eine kurze Abfahrt, ehe die letzten beiden Kilometer wieder ansteigen. ![]() Donnerstag, 24.03.16 Bagà - Port Ainé 172,2 km Start – fictif: 12.27 Uhr Start – réel: 12.30 Uhr Ziel: 16.48 – 17.17 Uhr Die 4. Etappe führt über 172,2 km von Bagà nach Port Ainé und ist die Königsetappe der diesjährigen Austragung. Bereits vom Start weg steigt es an, die erste Bergwertung, 3. Kategorie, wird bereits nach 5,4 km erreicht. Der Anstieg beginnt direkt nach Ende der Neutralisation und ist 6% im Schnitt steil mit einer Maximalsteigung von 10%. Auch nachdem die Bergpunkte vergeben wurden, steigt es noch leicht an. Im weiteren Verlauf ist das Profil nun leicht wellig, hier werden nach 28 und 33,5 km die beiden Zwischensprintwertungen ausgefahren. Danach ist es über einen längeren Abschnitt leicht, aber stetig abschüssig. Dann kommen die schweren Anstiege. Zunächst geht es in den 24,3 km langen und im Schnitt 4,5% steilen Anstieg zum Port de Canto. 12% beträgt die Maximalsteigung. Es ist eine Bergwertung der Kategorie Especial, hier gibt es, 63,9 km vor dem Ziel, auch noch eine Sonderprämie die „Cima Peris“. Es geht in eine Abfahrt und dann in den 8 km langen und im Schnitt 6,8% steilen Anstieg nach Enviny. 12% beträgt die Maximalsteigung dieser Bergwertung der 1. Kategorie, die 35,9 km vor dem Ziel erreicht wird. Zunächst ist es leicht abschüssig, dann folgt eine ganz kurze, aber nicht sehr steile Gegensteigung, ehe es in die Abfahrt geht und dann in den Schlussanstieg. Dies ist wieder eine Bergwertung der Kategorie Especial. 18,5 km beträgt die Länge der Steigung, 6,8% die Durchschnittsteigung. Maximal werden bis zu 12% erreicht. ![]() Freitag, 25.03.16 Rialp – Valls 187,2 km Start – fictif: 12.33 Uhr Start – réel: 12.40 Uhr Ziel: 16.49 – 17.13 Uhr Die 5. Etappe führt über 187,2 km von Rialp nach Valls und ist im ersten Drittel fast durchgängig leicht abschüssig. Nach 68,4 km wird, bereits im Anstieg zur ersten Bergwertung des Tages, der erste Zwischensprint ausgefahren. Dieser Anstieg zum Port d’Ager ist 9,6 km lang, im Schnitt 5% und maximal 8% steil. Die Bergwertung, 2. Kategorie, erreicht man nach 74,2 km. Danach folgt eine längere Abfahrt, die Verpflegungszone und dann ein Streckenabschnitt, der flach bzw. minimal ansteigend ist. 34 km vor dem Ziel liegt noch ein Anstieg, der nicht als Bergwertung klassifiziert ist. Auch danach folgt eine längere Abfahrt und dann die zweite Bergwertung des Tages, 2. Kategorie, 10,6 km vor dem Ziel. Dieser Anstieg nach Lilla ist 4,1 km lang, 4,8% im Schnitt und 7% maximal steil. Danach geht es wieder in eine Abfahrt. Die Anfahrt zum Ziel ist abschüssig, die letzten 700 Meter sowie die Zielgerade selbst sind dann aber wieder ansteigend. ![]() Samstag, 26.03.16 Sant Joan Despí - Vilanova i la Geltrú 197,2 km Start – fictif: 12.50 Uhr Start – réel: 12.55 Uhr Ziel: 17.17 – 17.43 Uhr Die 6. Etappe ist mit 197,2 km die längste der diesjährigen Austragung. Sie führt von Sant Joan Despí nach Vilanova i la Geltrú. Zunächst ist es noch flach, hier wird nach 10 km der erste Zwischensprint ausgefahren. Nach 21,6 km erreicht man dann die erste Bergwertung, 3. Kategorie. 5,4 km lang, 3% Steigung im Schnitt, 7% maximal – das sind die Daten dieser Bergwertung. Im weiteren Verlauf weist die Etappe ein leicht welliges, aber nicht allzu anspruchsvolles Profil auf. Der zweite Zwischensprint wird nach 95 km ausgefahren, wenig später gibt es Verpflegung. Nach einer kurzen flachen Passage geht es in den 7,5 km langen und im Schnitt 6,7% (maximal 9%) steilen Anstieg nach Les Ventoses, einer Bergwertung der 2. Kategorie. 80,7 km liegen jetzt noch vor den Fahrern. Es folgt eine kurze Abfahrt und eine etwas längere Gegensteigung, ehe es in eine längere Abfahrt geht. 31 km vor dem Ziel liegt nochmals eine kurze Steigung, die nicht als Bergwertung klassifiziert ist. Danach geht es abschüssig bzw. leicht wellig weiter. Die Anfahrt zum Ziel ist abschüssig, die Zielgerade selbst aber flach. ![]() Sonntag, 27.03.16 Barcelona - Barcelona (Montjuïc) 136,4 km Start - fictif: 10.55 Uhr Start - réel: 11.00 Uhr Ziel: 13.54 - 14.10 Uhr Die siebte und letzte Etappe der Katalonien-Rundfahrt führt über 136,4 km rund um Barcelona. Zunächst geht es auf eine 84,6 km lange Runde, auf der nach 8,3 km der erste Zwischensprint ausgefahren wird. Nach 27 km folgt dann die erste Bergwertung, 2. Kategorie (7 km lang, 3,5% im Schnitt steil, maximal 8%). Nach einer Abfahrt schließt sich der 3,9 km lange Anstieg nach Corbera (4,7% im Schnitt, maximal 8%) an. Diese Bergwertung der 3. Kategorie erreicht man nach 42 km. Es folgt eine Abfahrt und ein längeres Flachstück, auf dem nach 52,8 km die zweite Zwischensprintwertung ausgefahren wird. 51,8 km vor dem Ziel folgt dann die erste Zielpassage. Die folgende Runde ist 6,5 km lang und insgesamt acht Mal zu bewältigen. Auf der finalen Runde liegt der Anstieg zum Montjuïc. Dieser Anstieg, der als Bergwertung der 3. Kategorie klassifiziert ist, ist 2,0 km lang, durchschnittlich 5,7% steil und weist eine Maximalsteigung von 8,0% auf. Bei allen acht Passagen werden Bergpunkte vergeben. 4 km vor dem Ziel liegt diese Passage. In der Abfahrt Richtung Ziel gibt es einen kurzen Gegenanstieg, die Zielgerade selbst ist flach. |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
21.03.2016 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
