|
||
Start >
Strecken-Vorschauen Vorschau 51. Amstel Gold Race |
![]() ![]() ![]() |
|
17.04.2016 | ||
Vorschau 51. Amstel Gold RaceInfo: AMSTEL GOLD RACE 2016 | Rückblick 2015 | StartlisteAutor: Felix Griep (Werfel) ![]() 17.04.16 START fictif: 10.15 Uhr START réel: 10.22 Uhr ZIEL: ca. 16.34 Uhr Das Amstel Gold Race beginnt wie gehabt in Maastricht und endet im nahe gelegenen Valkenburg, verläuft dabei auf vier verschiedenen Rundkursen, die sich an mehreren Stellen überschneiden, so dass einige Anstiege mehrfach absolviert werden müssen. Nach 54 km und 162,5 km gibt es die ersten beiden Zielpassagen in Valkenburg, eine weitere dann nach 230,2 km, nur 18,5 km vor dem Ende des Rennens. Die 18,5 km lange finale Runde weist noch drei Anstiege auf, beginnend mit dem 16,5 km vor dem Ziel gelegenen Geulhemmerberg (1000 m à 6,2%). Es folgt 7,8 km vor dem Ende der Bemelerberg (900 m à 4,6%). Zu guter Letzt geht es, wie vor jeder Zielpassage, über den Cauberg, der eine Länge von 900 m mit einer mittleren Steigung von 7,5% aufweist. Nach dem Cauberg sind es noch 2,6 km bis ins Ziel, die größtenteils flach, teilweise leicht abschüssig verlaufen. Doch schon in der vorletzten Runde, welche insgesamt 67,7 km lang ist und neun Hellingen bereithält, kann man Angriffe von (Mit-)Favoriten erwarten. Hierfür eignen sich vor allem die Hellingen 26 bis 28, die 46,7 km, 41,3 km und 39,4 km vor Rennende überquert werden. Dies sind Gulpenerberg (600 m à 9,7%), Kruisberg (700 m à 8,3%) und Eyserbosweg (1100 m à 7,4%). -> Marschtabelle und Anstiege ![]() Für Großansicht der Streckenkarte auf das Bild klicken. Favoriten (Auswahl von boasson) Zu jedem Favoriten haben wir sein bislang bestes Amstel Gold Race-Ergebnis notiert. ***** Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) – 3. Platz 2011, 2013, 2014 (9 Starts) ***** Michal Kwiatkowski (Sky) – Sieger 2015 (4 Starts) ***** Michael Matthews (Orica-GreenEdge) – 3. Platz 2015 (3 Starts) ***** Petr Vakoc (Etixx-Quick Step) – 50. Platz 2015 (1 Start) ***** Philippe Gilbert (BMC Racing) – Sieger 2010, 2011, 2014 (10 Starts) ***** Sergio Luis Henao (Sky) – 6. Platz 2013 (3 Starts) ***** Julian Alaphilippe (Etixx-Quick Step) – 7. Platz 2015 (2 Starts) ***** Jelle Vanendert (Lotto Soudal) – 2. Platz 2012, 2014 (8 Starts) ***** Enrico Gasparotto (Wanty-Groupe Gobert) – Sieger 2012 (7 Starts) ***** Fabio Felline (Trek-Segafredo) – 30. Platz 2014, 2015 (3 Starts) ***** Bryan Coquard (Direct Energie) – 108. Platz 2014 (1 Start) ***** Rui Costa (Lampre-Merida) – 4. Platz 2015 (6 Starts) ***** Tony Gallopin (Lotto Soudal) – 6. Platz 2015 (4 Starts) Dark Horse: Wout Poels (Sky) – 82. Platz 2011 (5 Starts) Starter aus Deutschland/Schweiz/Österreich ![]() Die weiteren Starter aus Deutschland sind Tony Martin (Etixx-Quick Step), Marcel Sieberg (Lotto Soudal), Marcus Burghardt (BMC Racing), Paul Martens (LottoNL-Jumbo) und Björn Thurau (Wanty-Groupe Gobert). ![]() ![]() -> Zur vollständigen Startliste |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
17.04.2016 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
