|
||
Start >
Favoriten-Vorschauen LiVE-Radsport Favoriten für das Amstel Gold Race 2017 |
![]() ![]() ![]() |
|
14.04.2017 | ||
LiVE-Radsport Favoriten für das Amstel Gold Race 2017Info: AMSTEL GOLD RACE 2017 (1.UWT) | Rückblick 2016 | StartlisteAutor: boasson ![]() Auch wenn das Finale einfacher wird, die Spezialisten für dieses ganz spezielle Rennen im Rennkalender bleiben die gleichen. Puncher in Reinkultur sind gefragt. Kurze, ruppige Anstiege hochsprinten, aus den unzähligen winkligen Kurven rausbeschleunigen – und das hunderte Male auf den insgesamt 260 Kilometern. In Philippe Gilbert und Enrico Gasparotto sind alleine fünf Siege dieses Rennens vereint. Doch wenn sie sich den sechsten Sieg schnappen wollen, können beide diesmal nicht bis zu den letzten Metern für ihre Attacke warten. Um die endschnellen Leute und Topfavoriten Michael Matthews, Bryan Coquard und Sonny Colbrelli zu überraschen, muss man sich schon was ganz Besonderes einfallen lassen. Vielleicht wieder ein 55km Solo wie bei der Flandernrundfahrt? Unterstützung bei diesem Unterfangen könnte es durch die taktisch clever fahrenden Greg van Avermaet und Michal Kwiatkowski geben, die heuer beide schon ein Monument eingetütet haben. Beide haben das Näschen für die entscheidende Attacke, beide haben eine ausgezeichnete Form und jeweils ein starkes Team im Rücken. In der Form seines Lebens befindet sich auch Alejandro Valverde, der in diesem Jahr quasi jedes Rennen gewinnt, an dem er teilnimmt. Mit dem Amstel Gold Race konnte er sich jedoch bisher noch nie wirklich anfreuen, schließlich ist das Amstel Gold Race der einzige hügelige Klassiker auf WT-Niveau, den er noch nie gewinnen konnte. Ist er vielleicht diesmal an der Reihe? Mit Fabio Felline, Michael Albasini, Tim Wellens und Petr Vakoc warten weitere angriffslustige Fahrer, die sowohl im Solo als auch einer kleinen Gruppe gewinnen können. Den Nachweis der aktuellen Form konnten alle vier in der jüngeren Vergangenheit erbringen, alle sind bereit für den Sonntag. Zwei Podiumsplatzierungen bei der Baskenlandrundfahrt katapultieren Jay McCarthy an die Stelle eines brandheißer Außenseitertipps. Im Sprint nur jeweils geschlagen von Matthews und Kwiatkowski, zeigte er seine schnellen Beine nach anspruchsvollen, hügeligen Etappen. Das Podium ist nicht unmöglich! Sollte es tatsächlich zu den möglichen Schauern am Sonntagnachmittag kommen und der Wind auffrischen, wird das ohnehin schon hektische Rennen eine reine Lotterie (und Tim Wellens wohl zum Topfavoriten). Bei keinem Rennen passieren mehr Stürze als auf den schmalen, winkligen Straßen rund um Maastricht. Hoffen wir auf einen spannenden und weitestgehend sturzfreien Ardennenauftakt! Die LiVE-Radsport Keyfacts: Frage des Rennens: Wird das neue Finale die Fahrweise der Fahrer ändern? Schlüsselstelle des Rennens: Eyserbosweg (37km vorm Ziel) Mit dem wohl schwersten Anstieg des gesamten Rennens, dem Eyserbosweg, wird das absolute Finale eingeläutet. Gut möglich, dass sich dort eine größere Gruppe bildet, die den späteren Sieger beinhaltet. Das Wetter: einzelne Schauer am Nachmittag möglich. Mäßiger Wind aus Westen. TV Übertragungen: Live ab 14:30 Uhr auf Eurosport international LiVE-Radsport Siegertipp: Michael “Bling” Matthews. Der endschnellste Fahrer an der Startlinie ist dazu noch in einer bärenstarken Verfassung. Die Vergangenheit zeigt, dass ihm die “Heuvel“ in den Niederlanden nix ausmachen. Seinen Sieg kann wohl nur ein Solist bzw. das Durchkommen einer kleinen Gruppe verhindern. Die LiVE-Radsport Sternevergabe: |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
14.04.2017 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
