<< älterer Bericht  | zurück zur News |  neuerer Bericht >>
Start > Verkehrsunfälle mit Velos
Kt. Obwalden: Verkehrsunfallstatistik 2008 - Drängler und Raser die schlimmsten Unfallverursacher
Suchen Verkehrsunfälle mit Velos Forum  Verkehrsunfälle mit Velos Forum  Verkehrsunfälle mit Velos
22.01.2009

Kt. Obwalden: Verkehrsunfallstatistik 2008 - Drängler und Raser die schlimmsten Unfallverursacher


Erfreulicherweise sank die Zahl der Verkehrsunfälle im Kanton Obwalden von 237 (Jahr 2007) auf 200. Dies entspricht einer Abnahme von 15%. Daneben ereigneten sich zahlreiche Bagatellunfälle (Park- und Wildschäden usw.), welche statistisch nicht erfaßt wurden.

91 der genannten Verkehrsunfälle geschahen außerorts, 74 innerorts und 35 auf der A8. Leider hatte der Kanton Obwalden im Jahr 2008 bei Verkehrsunfällen 1 Todesopfer (Vorjahr 4) zu beklagen.
 
Diese Zahl reduzierte sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 75%. Daneben wurden 20 Personen schwerverletzt (Vorjahr 32), was ebenfalls eine Abnahme von 37% ausmacht. Wie im Vorjahr wurden 91 Personen leichtverletzt.

Beteiligung von Fußgänger (innen) an Verkehrsunfällen
 
Im Jahr 2008 waren 9 Fußgänger(innen) an Verkehrsunfällen beteiligt. Im Vorjahr waren es 11 Beteiligte, was einer Abnahme von 18% entspricht. Beteiligung von Rad-, Mofa- und Kleinmotorradfahrer(innen) an Verkehrsunfällen Insgesamt 30 Rad-, Mofa- und Kleinmotorradfahrer(innen) waren im Jahr 2008 an Verkehrsunfällen beteiligt.

Dies ist eine Zunahme von 11% (Vorjahr 27). Beteiligung von Personen-, Liefer- und Lastwagen an Verkehrsunfällen.

Die Anzahl der beteiligten Personenwagen nahm gegenüber dem Vorjahr um 40 ab. Dies ist ein Minus von 14.7%. Insgesamt war im Jahr 2008 (15) ein Lieferwagen mehr an Verkehrsunfällen beteiligt als im Vorjahr (14). Die Zahl der Lastwagen, welche in einen Verkehrsunfall verwickelt waren, blieb im Vergleich zum Vorjahr gleich (12).

Ursachen von Verkehrsunfällen

Die Hauptursache von Verkehrsunfällen im Jahr 2008 liegt wie im Vorjahr beim zu nahen Aufschließen und bei der Unaufmerksamkeit. Auf diese Weise passierten im Jahr 2008 137 Verkehrsunfälle (Vorjahr 157).

59 Verkehrsunfälle wurden durch zu schnelles Fahren, bzw. durch Nichtanpassen der Geschwindigkeit registriert (Vorjahr 75). 51 Verkehrsunfälle wurden durch mangelhafte Bedienung und schlechten Unterhalt verursacht (Vorjahr 31).

Die Anzahl der Verkehrsunfälle infolge Übermüdung, Schwäche und Medikamente liegt im Jahr 2008 bei 20 (Vorjahr 50). Unerfreulich ist, daß die Anzahl Verkehrsunfälle infolge Angetrunkenheit im Jahr 2008 (20) gegenüber dem Vorjahr (16) um 25% zunahm.

Verkehrsunfälle nach Gemeinden

Der Hauptort Sarnen ist nach wie vor die Gemeinde, in welcher am häufigsten Verkehrsunfälle geschehen. In den Jahren 2007 und 2008 waren es jeweils 62. In den meisten der übrigen Gemeinden konnte die Anzahl Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr reduziert werden.

Unfälle nach Tageszeiten

Die meisten Verkehrsunfälle ereigneten sich im Jahr 2008 zwischen 10.00 und 11.00 Uhr sowie zwischen 15.00 und 16.00 Uhr (Vorjahr zwischen 15.00 und 16.00 Uhr).

Unfälle nach Monaten und Wochentagen

Der unfallhäufigste Monat war der Oktober (Vorjahr Mai) und der unfallärmste Monat war der Mai (Vorjahr Dezember). Am meisten Unfälle sind wie im Vorjahr auch im Jahr 2008 jeweils am Samstag zu verzeichnen. Der Tag mit den wenigsten Unfällen war im Jahr 2008 der Mittwoch (Vorjahr Montag).

Schlußbemerkung

Erfreulich an der Verkehrsunfallstatistik 2008 ist, daß die Anzahl der Verkehrsunfälle im Kanton Obwalden zum Vorjahr um 15% abgenommen hat und seit dem Jahr 1992 so tief wie noch nie ist. Am erfreulichsten ist jedoch, daß die Anzahl der Schwerverletzten und Verkehrstoten zum Vorjahr erheblich gesenkt werden konnte.

Es sollte jedoch von jedem Verkehrsteilnehmer das Ziel sein, diese Zahlen im 2009 weiter auf ein Minimum zu senken. Unerfreulich an der Verkehrsunfallstatistik 2008 ist, daß die Anzahl der Angetrunkenheit bei Verkehrsunfällen zum Vorjahr um 25% zunahm.

Vor allem an den Wochenenden und an den Feiertagen verursachen angetrunkene Verkehrsteilnehmer/innen vermehrt Verkehrsunfälle.

Da diese Zunahme auch in anderen Kantonen feststellbar ist, wird in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung (Bfu) im Jahr 2009 eine neue Kampagne durchgeführt mit dem Spruch „Fit für die Straße“.

Die Verkehrs- und Sicherheitspolizei wird im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Kontrollen der Fahrfähigkeit der Fahrzeuglenker/innen im Jahr 2009 erhöhen. Selbstverständlich wird die Verkehrs- und Sicherheitspolizei auch in Zukunft ein besonderes Augenmerk auf die beiden häufigsten Unfallursachen bei Verkehrsunfällen legen.
 
Mit Geschwindigkeits- und Abstandskontrollen wird dem schnellen Fahren und dem zu nahen Aufschließen weiterhin entgegengewirkt. Helfen Sie also mit, mit Ihrem Fahrverhalten und ihrer Fahrfähigkeit Verkehrsunfälle in Zukunft zu verhindern. Die anderen Verkehrsteilnehmer/innen und die Verkehrs- und Sicherheitspolizei des Kantons Obwalden werden Ihnen dankbar sein.

(Quelle: Polizeibericht.ch)


 Kt. Obwalden: Verkehrsunfallstatistik 2008 (Foto: Kantonspolizei Obwalden)


Zum Seitenanfang von für Kt. Obwalden: Verkehrsunfallstatistik 2008 - Drängler und Raser die schlimmsten Unfallverursacher



Radsportnews auf Twitter - Radsport, Cycling, Radrennen live