|
|||||||
Start >
Tour de France Vorschau Tour de France, Etappe 20: Tag der Entscheidung im Zeitfahren |
![]() ![]() ![]() |
||||||
23.07.2011 | |||||||
Vorschau Tour de France, Etappe 20: Tag der Entscheidung im ZeitfahrenInfo: TOUR DE FRANCE 2011 | Etappe 20Autor: Felix Griep (Werfel) Vote: Wer holt sich im Zeitfahren den Gesamtsieg bei der Tour de France? Regenwetter in Grenoble Vor der morgigen tour d'honneur in Paris steht heute auf der 20. Etappe der Tour de France die endgültige Entscheidung im Gesamtklassement an, die im einzigen Einzelzeitfahren der Rundfahrt fallen wird. Die 42,5 Kilometer mit Start und Ziel in Grenoble weisen zwei Steigungen auf, die zwar nicht schwer genug für Bergwertungen sind, sich aber dennoch bemerkbar machen. An der 1. Zwischenzeit bei km 15 hat man bereits die erste Steigung und die folgende Abfahrt hinter sich, mit der 2. Zwischenzeit bei km 27,5 erreicht man den höchsten Punkt des Kurses. Fünf Kilometer vor dem Ziel wird die 3. Zwischenzeit abgenommen, von da aus ist die Strecke flach. Die Strecke verläuft erst Richtung Süden, führt danach nordwärts und zum Schluss eher Richtung Westen. Der Wind aus Nordwesten trifft daher im Verlauf des Rennens aus unterschiedlichen Richtungen auf die Fahrer ein. Der vorhergesagte leichte Regen kann zusätzlich für schwierige Verhältnisse sorgen. Die 20. Tour-Etappe ab 10:25 Uhr im LiVE-Ticker: Flash-Version | Text-Version Spannendes Duell um Gelb Viele Fahrer starten mit Streckenerfahrung in dieses Zeitfahren, das genauso schon beim Critérium du Dauphiné gefahren wurde. Sieger vor gut sechs Wochen war Tony Martin, der mit einer Wiederholung dieses Erfolgs eine verkorkste Tour noch ein wenig retten könnte. Rein Taaramäe war damals fast drei Minuten schneller als Pierre Rolland und würde mit einem solchen Ergebnis heute das Weiße Trikot vom Alpe-d'Huez-Sieger übernehmen. Cadel Evans war bei der Dauphiné Sechster in Grenoble, wohingegen sein Kontrahent um den Gesamtsieg Andy Schleck den Kurs nur aus dem Training kennt. Der Luxemburger startet mit 57 Sekunden Vorsprung auf den Australier. In den Abschlusszeitfahren 2008 und 2009 war Evans 1:57 Minute (auf 53 km) bzw. 31 Sekunden (auf 40,5 km) schneller. Das Ergebnis von 2010 kann nicht als Maßstab gelten, weil Evans damals mit gebrochenem Ellenbogen gehandicapt war. Es ist davon auszugehen, dass Evans Andy Schleck Zeit abnehmen wird und die Entscheidung sehr knapp ausfällt. Vielleicht schafft es die Tour 2011 sogar in diese Top5: Die knappsten Tour-Entscheidungen: 1989 Greg Lemond 8 Sekunden vor Laurent Fignon 2007 Alberto Contador 23 Sekunden vor Cadel Evans 2006 Oscar Pereiro 32 Sekunden vor Andreas Klöden 1968 Jan Janssen 38 Sekunden vor Herman Springel 2010 Alberto Contador 39 Sekunden vor Schleck ![]() Erster Start: ca. 10:26 Erste Zielankunft: ca. 11:21 km 15,0 | 1. Zwischenzeit km 27,5 | 2. Zwischenzeit km 37,5 | 3. Zwischenzeit km 42,5 | Zielankunft: Grenoble Letzter Start: ca. 16:18 Letzte Zielankunft: ca. 17:13
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() ![]() ![]() |
23.07.2011 | ||||||
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
