|
||
Start >
Critérium du Dauphiné Critérium du Dauphiné, Etappe 6 – Zweite Bergankunft deutlich kürzer als die gestrige |
![]() ![]() ![]() |
|
12.06.2015 | ||
Critérium du Dauphiné, Etappe 6 – Zweite Bergankunft deutlich kürzer als die gestrigeInfo: CRITÉRIUM DU DAUPHINÉ 2015 | Critérium du Dauphiné - Etappe 6![]() Marschtabelle ![]() 09:55 | neutraler Start: Saint-Bonnet-en-Champsaur 10:05 | scharfer Start: Saint-Bonnet-en-Champsaur kalkulierter Schnitt: 41-37 km/h 10:34-10:37 | km –20,0/163,0 | Kat. 3: Rampe du Motty (2,3 km à 8,3%) 10:46-10:51 | km –28,5/154,5 | Kat. 3: Côte du Barrage du Sautet (2,2 km à 4,4%) 11:44-11:54 | km –67,5/115,5 | Kat. 2: Col de la Croix-Haute (5,6 km à 5,9%) 11:54-12:06 | km –75,0/108,0 | Kat. 3: Col de Grimone (4,1 km à 6,1%) 13:18-13:39 | km 132,0/–51,0 | Kat. 1: Col du Rousset (13,8 km à 5,4%) 14:32-15:01 | km 183,0/––0,0 | Kat. 3/Ziel: Villard-de-Lans/Côte 2000 (2,2 km à 6,2%) Streckenbeschreibung (aus der Critérium du Dauphiné-Vorschau) Die sechste Etappe, die über 183 km von Saint-Bonnet-en-Champsaur nach Villard-de-Lans / Vercors führt, endet ebenfalls an einem Anstieg. Das Profil ist äußerst wellig. Zu Beginn stehen bereits zwei Anstiege auf dem Programm. Die Rampe du Motty (2,3 km lang, 8,3% im Schnitt steil) nach 20 km und die Côte du Barrage du Sautet (2,2 km, 4,4% Durchschnittssteigung) nach 28,5 km. Beide Anstiege sind als Bergwertung der 3. Kategorie klassifiziert. Es geht weiter auf leicht welligem Profil. Nach 67,5 wird der Col de la Croix-Haute erreicht. Dieser Anstieg der 2. Kategorie ist 5,6 km lang und im Schnitt 5,9% steil. Nach einer ganz kurzen Abfahrt geht es dann in den 4,1 km langen Anstieg zum Col de Grimone, einer Bergwertung der 3. Kategorie. Der Anstieg weist eine Durchschnittssteigung von 6,1% auf und wird nach 75 km passiert. Es folgt eine längere Abfahrt und dann der 13,8 km lange Anstieg zum Col du Rousset. 5,4% beträgt die Durchschnittssteigung, 6% die Maximalsteigung dieser Bergwertung der 1. Kategorie, von der es noch 51 km bis zum Ziel sind. Nach der folgenden Abfahrt geht es weiter auf welligem Profil. Drei Anstiege sind noch zu bewältigen, die alle nicht als Bergwertungen klassifiziert sind. Der Schlussanstieg selbst ist 2,2 km lang und im Schnitt 6,2% steil. Es ist eine Bergwertung der 3. Kategorie. |
||
|
||
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
12.06.2015 | |
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
