|
|||||
Start >
Tour de France Präsentation Tour de France 2011: Bergankunft auf dem Galibier, Punktewertung neu gestaltet |
![]() ![]() ![]() |
||||
19.10.2010 | |||||
Präsentation Tour de France 2011: Bergankunft auf dem Galibier, Punktewertung neu gestaltetInfo: BildergalerieInfo: TOUR DE FRANCE 2011 Autor: Felix Griep (Werfel) Bericht: Tour 2011 beginnt in der Vendée mit Passage du Gois und Mannschaftszeitfahren Rückblick: Der große Rückblick auf die Tour de France 2010 Paris, 19.10.2010 – Im Palais des Congrès de Paris präsentierte heute Direktor Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2011. Die 98. Frankreich-Rundfahrt wird in der Vendée gestartet und umfasst 21 Etappen mit insgesamt 3471 Kilometern. In den Pyrenäen gibt es Bergankünfte in Luz-Ardiden und auf dem Plateau de Beille, Höhepunkt sind aber die Alpen. Die 18. Etappe endet auf dem Col du Galibier, die 19. Etappe führte abermals über diesen Berg und endet in Alpe d'Huez. Galerie mit Höhenprofilen der Bergetappen Höchste Bergankunft der Tour-Geschichte auf dem Galibier, Alpe d'Huez wieder dabei Der "Star" der nächsten Tour de France ist der Col du Galibier. Wie die Pyrenäen in diesem Jahr, feiert der Alpenriese sein hundertjähriges Jubiläum bei der Tour de France, 1911 wurde er erstmals erklommen. Auf der 18. Etappe werden zuerst der Col Agnel und der Col d'Izoard überquert, ehe die Königsetappe auf dem Galibier in 2645 Metern Höhe endet. Es wird die höchste Bergankunft in der Geschichte der Tour, bisher war der 1986 gefahrene Col du Granon mit seinen 2413 Metern Rekordhalter. Am folgenden Tag wird der Galibier über den Col du Télégraphe kommend ein weiteres Mal überquert, die nur 109 Kilometer lange 19. Etappe wird in Alpe d'Huez enden, wo zuletzt 2008 eine Tour-Etappe ankam. Die Pyrenäen bieten 2011 das erste Gebirge mit ebenfalls zwei Bergankünften. Die 12. Etappe führt nach Luz-Ardiden, die 14. Etappe hat ihr Ziel auf dem Plateau de Beille. Zwischensprint-Revolution und Anpassungen der Bergwertung Neben der Strecke gaben die Tour-Organisatoren auch eine innovative Änderung der Punktewertung bekannt. Auf den Etappen wird es nur noch einen einzigen Zwischensprint geben, der allerdings dadurch deutlich aufgewertet wird, dass die Top15 Punkte bekommen. So werden Sprinter auch bei Ausreißergruppen dazu gezwungen sein, an den Zwischensprints um das Grüne Trikot zu kämpfen. Auch die Bergwertung erfährt Veränderungen. Das Punktesystem wird neu gestaltet, um die Abstände geringer zu halten. Doppelte Punktzahl soll es nur noch bei Bergankünften geben. Zeitgutschriften gibt es wie in den letzten Jahren nicht, so dass sich das Gesamtklassement aus der realen Fahrzeit ergibt. Etappenübersicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gesamtdistanz: 3471 km ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
[Weitere Bilder] |
|||||
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() |
19.10.2010 | ||||
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
