|
|||||||||||||
Start >
Adventskalender 2017 Adventskalender am 15. Dezember: Ein Jahr nach dem Ende des Teams IAM-Cycling (Teil 1) |
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
15.12.2017 | |||||||||||||
Adventskalender am 15. Dezember: Ein Jahr nach dem Ende des Teams IAM-Cycling (Teil 1)Info: BildergalerieAutor: Christine Kroth (Cofitine)
Die Radprofis des Teams IAM-Cycling haben nach dem Aus des Teams verschiedenste Wege eingeschlagen. Vier Jahre lang haben wir auf die Saison des Teams IAM zurückgeblickt. Diese gute Tradition möchten wir auch dieses Jahr fortsetzen. Wir haben geschaut, was aus den Mitgliedern des letzten Kaders von 2016 geworden ist, was sie erreicht haben und wie es mit ihnen in der Saison 2018 weitergehen wird. Und wir haben auch die Fahrer nicht vergessen, die noch für das Team gefahren sind, es aber vor der Saison 2016 verlassen haben.
des Kaders der Saison 2016 ![]() - 2018 werden 13 Fahrer aus dem 2016er-Kader für ein WorldTour-Team an den Start gehen, 5 für ein Pro-Continental-Team und einer für ein Continental-Team. - 17 Fahrer fahren auch 2018 bei dem Team, zu dem sie 2017 gewechselt sind - 2 Fahrer wechseln nach dieser Saison bereits wieder das Team, Sondre Holst Enger und Jonas Van Genechten - 2 Fahrer haben bis zum jetzigen Zeitpunkt das Ende ihrer Karriere bekannt gegeben, Martin Elmiger und Jonathan Fumeaux. Kurioser Fakt – es sind genau die beiden Fahrer, die während dieser vier Jahre im Trikot von IAM-Cycling den Titel des Schweizer Meisters errungen haben. - 1 Fahrer wechselt die Disziplin – Leigh Howard wird nur noch auf der Bahn aktiv sein - 1 Fahrer sieht bislang noch in eine ungewisse Zukunft und hat noch keinen Vertrag für die kommende Saison – Pirmin Lang. Ein Karriereende ist sehr wahrscheinlich. - Der erfolgreichste Fahrer 2017 aus dem Kader von 2016 ist der Belgier Oliver Naesen - Von den Fahrern die vor der Saison 2016 das Team IAM verlassen haben fährt aktuell nur ein Fahrer für ein WorldTour-Team, der Schweizer Sébastien Reichenbach. von IAM ein neues Team gefunden Wie es mit den Karrieren von Matthias Brändle, Clément Chevrier, Stef Clement, Stefan Denifl, Dries Devenyns, Martin Elmiger, Mathias Frank, Jonathan Fumeaux, Heinrich Haussler, Reto Hollenstein, Sondre Holst Enger, Leigh Howard, Roger Kluge, Pirmin Lang, Oliver Naesen, Jarlinson Pantano, Simon Pellaud, Matteo Pelucchi, Aleksejs Saramotins , Vegard Stake Laengen, David Tanner, Jonas Van Genechten und Larry Warbasse nach dem Aus von IAM-Cycling ab 2017 weitergegangen ist – das beleuchten wir im morgigen zweiten Teil unseres IAM-Adventskalenderbeitrags noch einmal ganz genau! dem Ende des Teams fünf Fahrer Marcel Aregger Heute Student. Jerôme Coppel Rückzug ins Privatleben, mehr nicht bekannt. Vicente Reynes Betreibt einen „Coffee Bike Shop“ in Port de Soller auf Mallorca. Die Lokalität ist inzwischen ein beliebter Anlaufpunkt für Profis, die auf Mallorca trainieren. Marcel Wyss Arbeitet in einem Fahrradladen, ist aber oft noch bei Rennen zu Gast, dann mit der Familie von Mathias Frank unterwegs. Oliver Zaugg Betreibt zusammen mit seiner Frau Mariella einen Fahrradladen in Losone im Tessin (Infos unter infinitosport.ch) Serge Beucherie Der Franzose zog sich nach dem Aus von IAM-Cycling ins Privatleben zurück. Rik Verbrugghe 2017 als Berater für belgische TV-Anstalten tätig, wechselt zur Saison 2018 in die Sportliche Leitung des Teams Bahrain-Merida. Marcello Albasini Seit 2017 Sportlicher Leiter beim österreichischen Continental-Team Vorarlberg. Kjell Carlström Seit 2017 Sportlicher Leiter beim Pro-Continental-Team Israel Cycling Academy. Mario Chiesa Seit 2017 Sportlicher Leiter beim WT-Team Bahrain-Merida. Thierry Marichal Seit 2017 Sportlicher Leiter beim belgischen Pro-Continental-Team Veranclassic. Lionel Marie Seit 2017 Sportlicher Leiter beim Pro-Continental-Team Novo-Nordisk. Eddy Seigneur Trotz intensiver Suche hat der Franzose bislang kein neues Team gefunden, er ist aber in verschiedenen Funktionen (z.B. als VIP-Fahrer bei Radrennen) im Radsport aktiv. den vier Jahren des Bestehens für das Team IAM fuhren? Fünf von ihnen sind noch aktiv, davon aber nur einer in einem WorldTour-Team, zwei von ihnen sind als Sportliche Leiter dem Radsport erhalten geblieben:
Im Team von 2013 bis 2015 – Dann Wechsel zum Team fdj. Dort auch 2018 unter Vertrag. 14. bei der Tour de France 2016, 15. beim Giro d‘Italia 2017. Aktuell verletzt, wird erst im Frühjahr, voraussichtlich im März, ins Renngeschehen eingreifen können. Patrick Schelling Im Team von 2013 bis 2015 – Nachdem sein Vertrag nicht verlängert wurde, wechselte der Schweizer zwei Klassen tiefer zum österreichischen Continental-Team Vorarlberg, wo er zu den Leistungsträgern gehört. Nach seinem Wechsel nach Österreich stellten sich die Erfolge ein, die zuvor ausgeblieben waren. Schelling wird auch 2018 für Vorarlberg an den Start gehen. Sylvain Chavanel Im Team von 2014 bis 2015 – Wechselte zum Team Direct Energie. Wird nach der Tour de France 2018, wo er den alleinigen Rekord an Tour-Starts anstrebt, seine aktive Laufbahn beenden. Kevyn Ista Im Team von 2013 bis 2014 – Dann Wechsel zum Team Wallonie Bruxelles, für das er zwei Jahre fuhr. 2017 Wechsel zum Team Veranclassic, für das er auch 2018 an den Start gehen wird. Thomas Degand Im Team 2015 – Dann Wechsel zurück zum Team Wanty-Groupe Gobert, für das er gefahren ist, bevor er zu IAM kam. 2017 war für den Belgier die erfolgreichste Saison bislang, zudem startete er erstmals bei der Tour de France. Auch 2018 wird er für Wanty an den Start gehen. Sébastien Hinault Im Team von 2013 bis 2014 – Nach dem Karriereende Wechsel in die Sportliche Leitung des französischen Teams Fortuneo-Oscaro. Jerôme Pineau Im Team von 2014 bis 2015 – Nach dem Karriereende zunächst Co-Kommentator beim Sender RMC. Gründete Ende des Jahres 2017 das Team Vital Concept, das 2018 als Pro-Continental-Team an den Start gehen wird. Wer sonst noch für IAM fuhr: Dominic Klemme 2013-2014 – danach Karriere beendet Johann Tschopp 2013-2014 – danach Wechsel zum MTB, inzwischen Karriere beendet Gustav Erik Larrson 2013-2014 – Wechsel zu Cult Energy, 2016 dann beim Continental-Team Colo Quick, inzwischen nicht mehr aktiv Thomas Löfkvist 2013-2014 – danach Karriere beendet Rémi Cusin 2013 – danach Karriere beendet Marco Bandiera 2013 – fuhr von 2014 bis 2016 für 3 Jahre beim Team Androni Giocattoli, Ende 2016 Karriere beendet Claudio Imhof fuhr 2014 für ein halbes Jahr als Stagiaire bei IAM – inzwischen auf die Bahn zurückgekehrt, dort immer noch aktiv Alexandr Pliuschin 2013 – später wegen Dopingvergehen gesperrt, inzwischen Karriere beendet Kristoff Goddaert 2013-2014 – am 18.02.14 tödlich verunglückt In der folgenden Übersicht haben wir einmal alle früheren Highlights aus der Berichterstattung von LiVE-Radsport über das Team IAM-Cycling zusammengetragen. Eine schöne Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen – wir Autoren haben es jedenfalls mit Freude getan!
• 18.12.2015: Marcello Albasini • 19.12.2015: Mathias Frank, Oliver Zaugg und Matthias Brändle • 25.12.2015: Jonathan Fumeaux und Stefan Denifl • 26.12.2015: Heinrich Haussler • 30.09.2016: Stefan Denifl und Kjell Carlström • 06.09.2016: Jonathan Fumeaux (dreiteilige Serie) • 11.06.2016: Pressekonferenz vor der Tour de Suisse • 08.12.2016: Stefan Denifl (zweiteilige Serie) |
|||||||||||||
[Weitere Bilder] |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
15.12.2017 | ||||||||||||
Mehr zu diesem Thema bei Google suchen |
